Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Grüß Euch!
Ich habe mir genau vor einem Jahr 2 dieser Akkus http://www.mach1-shop.com/scooter-ersat ... ooter.html gekauft.
Die Akkus waren den ganzen Sommer in den Scootern und wurden nach jeder Fahrt angesteckt.
Im Herbst dann Akkus raus, in den Keller und alle 2 Monate ans Ladegerät gehängt.
Gestern wollte ich die Akkus für eine Fahrt rausholen und war überrascht, als das Ladegerät nicht von auf grün auf rot geswitcht ist.
Spannung am Akku gemesssen - lag so bei ca. 51,xx.
Heute bei Akkus in die Scooter. Keine 10km gefahren und schon waren die Akkus leer.
Zu Hause wieder angesteckt und Ladegerät zeigt wieder grün an.
Inzwischen habe ich mal versucht ein Autoladegerät anzuschliessen....auch da keine Reaktion.
Habt ihr da ein Idee?
Ich habe mir genau vor einem Jahr 2 dieser Akkus http://www.mach1-shop.com/scooter-ersat ... ooter.html gekauft.
Die Akkus waren den ganzen Sommer in den Scootern und wurden nach jeder Fahrt angesteckt.
Im Herbst dann Akkus raus, in den Keller und alle 2 Monate ans Ladegerät gehängt.
Gestern wollte ich die Akkus für eine Fahrt rausholen und war überrascht, als das Ladegerät nicht von auf grün auf rot geswitcht ist.
Spannung am Akku gemesssen - lag so bei ca. 51,xx.
Heute bei Akkus in die Scooter. Keine 10km gefahren und schon waren die Akkus leer.
Zu Hause wieder angesteckt und Ladegerät zeigt wieder grün an.
Inzwischen habe ich mal versucht ein Autoladegerät anzuschliessen....auch da keine Reaktion.
Habt ihr da ein Idee?
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Hast du tatsächlich jeden der 4 Akkus einzeln mit dem Autolader geladen? Was hat denn eine Messung mit einem Multimeter ergeben? (vor und nach dem Laden)
Klingt ja wirklich kurios.
Klingt ja wirklich kurios.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Servus!
Nein ich habe die Batterien nicht mit dem Autoladegerät geladen.
Ich habe die Pole des Akkus mit dem Ladegerät einfach verbunden und den Stecker kurz ins Ladegerät gesteckt um zu sehen ob sich was an der Anzeige bewegt.
Also rein und wieder raus.
Wäre es eine Idee die Akkus abzulöten und dann einen Versuch zu starten sie in Serie zu laden?
Nein ich habe die Batterien nicht mit dem Autoladegerät geladen.
Ich habe die Pole des Akkus mit dem Ladegerät einfach verbunden und den Stecker kurz ins Ladegerät gesteckt um zu sehen ob sich was an der Anzeige bewegt.
Also rein und wieder raus.
Wäre es eine Idee die Akkus abzulöten und dann einen Versuch zu starten sie in Serie zu laden?
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Die brauchst du nicht ablöten. Einfach jeden einzelnen Akku mit dem 12 Volt Ladegerät laden. Die fühlen sich durch die angelötete Nachbarschaft in keiner Weise gestört. Was für ein Autolader ist das denn? Die intelligenten Lader schalten nach dem Ladevorgang auf Erhaltungsladung um.
Kannst du danach wieder wie gewohnt fahren, sind die Akkus unschuldig und der Übeltäter muss woanders gefunden werden.
Eine etwas gewagte Theorie:
Vielleicht müssen die Akkus nach der Standzeit wieder konditioniert werden. Ich meine mal davon gelesen zu haben.
Ist aber nur gepflegtes Halbwissen.
Kannst du danach wieder wie gewohnt fahren, sind die Akkus unschuldig und der Übeltäter muss woanders gefunden werden.
Eine etwas gewagte Theorie:
Vielleicht müssen die Akkus nach der Standzeit wieder konditioniert werden. Ich meine mal davon gelesen zu haben.
Ist aber nur gepflegtes Halbwissen.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Das LAdegerät ist ein Absaar mit 8 Ampere.
Soeben habe ich die Pole vom Kunsstoff freigemacht und die Klemmen angesteckt.
Ladegerät auf 12Volt Eilladen.
Die Nadel der Anzeige ist gleich mal auf die Ziffer 6 gegangen.
Jetzt warte ich mal ab.
Soeben habe ich die Pole vom Kunsstoff freigemacht und die Klemmen angesteckt.
Ladegerät auf 12Volt Eilladen.
Die Nadel der Anzeige ist gleich mal auf die Ziffer 6 gegangen.
Jetzt warte ich mal ab.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Bist du des Teufels? Mit der geringstmöglichen Amperezahl laden. Am besten mit 0,8 A und ganz in Ruhe. Mit deiner Brachialmethode gibst du den Akkus den Rest.
10% von der Kapazität des Akkus sollten nicht überschritten werden. Also 14 ah = max. 1,4 A beim Laden.
10% von der Kapazität des Akkus sollten nicht überschritten werden. Also 14 ah = max. 1,4 A beim Laden.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
@alf
Wenn ich also meine 14ah-Akkus mit 4 Ampere lade, wäre ich noch im grünen Bereich?
Was ich für viele Jahre als richtig erachtet habe, kann natürlich auch total daneben sein. Die erwähnten 8 Ampere hingegen dürften der Gnadenstoß für die Akkus sein.
Wenn ich also meine 14ah-Akkus mit 4 Ampere lade, wäre ich noch im grünen Bereich?
Was ich für viele Jahre als richtig erachtet habe, kann natürlich auch total daneben sein. Die erwähnten 8 Ampere hingegen dürften der Gnadenstoß für die Akkus sein.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Mehr als Normalladen und Eilladen hat mein Ladegerät nicht.
Ich habe inzwischen das Eilladen abgeschaltet und nachgemessen.
Derzeit hat der geladene Akku (1 von 4 Stück Einzelakkus) 13 Ampere.
Von aussen gefühlt ist der Akku eher kalt als warm.
Sind die Bleiakkus generell für den Betrieb von E-Scootern ungeeignet?
Wenn ich lese, dass der User @Alf bereits nach ein paar Mal einen Panasonic wegschmeissen musste, frage ich mich ob es nicht auch an den Ladegeräten liegt.
Ich habe inzwischen das Eilladen abgeschaltet und nachgemessen.
Derzeit hat der geladene Akku (1 von 4 Stück Einzelakkus) 13 Ampere.
Von aussen gefühlt ist der Akku eher kalt als warm.
Sind die Bleiakkus generell für den Betrieb von E-Scootern ungeeignet?
Wenn ich lese, dass der User @Alf bereits nach ein paar Mal einen Panasonic wegschmeissen musste, frage ich mich ob es nicht auch an den Ladegeräten liegt.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Ich gehe mal davon aus, das du normalerweise das originale Ladegerät benutzt. Die sind in Ordnung. Die Nummer jetzt gehört nicht zum täglichen Standard.
Einfach alle 4 einzeln Laden und dann schauen, ob alle den gleichen Ladestand haben. Irgendwo musst du ja schließlich mit der Fehlersuche beginnen.
Vielleicht hat sich die Angelegenheit nach dem leer fahren und aufladen eh erledigt.
Schadet nichts einfach mal an Glück zu glauben.
Einfach alle 4 einzeln Laden und dann schauen, ob alle den gleichen Ladestand haben. Irgendwo musst du ja schließlich mit der Fehlersuche beginnen.
Vielleicht hat sich die Angelegenheit nach dem leer fahren und aufladen eh erledigt.
Schadet nichts einfach mal an Glück zu glauben.
Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?
Das ist mein KFZ Ladegerät: http://www.elektro-material.eu/epages/6 ... ucts/77911
Das ist richtig, die Ladungen sind bisher immer mit dem originalen Ladegerät erfolgt.
Wobei ich hier erwähnen will, dass ich davon 2 Ladegeräte habe.
Es wurde jedoch nur eines verwendet, da ich bei der ersten Ladung bemerkt hatte, dass ein Akkus während des Ladens sehr warm geworden ist.
Das ist richtig, die Ladungen sind bisher immer mit dem originalen Ladegerät erfolgt.
Wobei ich hier erwähnen will, dass ich davon 2 Ladegeräte habe.
Es wurde jedoch nur eines verwendet, da ich bei der ersten Ladung bemerkt hatte, dass ein Akkus während des Ladens sehr warm geworden ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste