Seite 1 von 2
Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 17:29
von Saerdnast
Ich habe heute einen E-Roller gekauft. Genau gesagt MACH1 CHES-C-10
Das ist der 48V 1000W Motor dran.
Beim Kauf habe ich natürlich die Nummer in den Papieren mit der auf dem Roller verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen das 2 Nummer nicht gleich sind, anstatt ein J ind den Papieren ist ein L auf dem Fahrzeug und anstatt eine 7 ist eine 0.
z.b. xxxxxxJx7xxxxxxxx in den Papieren und auf dem Roller xxxxxxLx0xxxxxxxx ( die x sind sonst alle identisch).
Die Frau ca. Mitte 40 war sehr erstaunt und versicherte mir das Sie den vor 2 Jahren neu gekauft habe und Sie nicht darauf geachtet hatte und auch die
Versicherung ist es nicht aufgefallen. (Ich glaube auch der Frau ) Die Motor Nr. stimmt.
Nun meine Frage kommt das öfters vor bei diesen China Rollern? Habe nämlich vor gut 2 Monaten schonmal einen E - Roller angeschaut und bei Ihm fast das selbe nur das dort die leztzen 4
Ziffern nicht identisch waren. Hat das jemand von Euch auch?
Eigentlich müsste ich ja damit zur Polizei und eine Unbedenklichkeitserklärung mir holen.
Habe keine Lust auf Ärger deswegen.
Schaut mal bitte auf Eure Mach1 Rollern ob es auch so ist.
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:10
von Harry
Hallo,
bei S+S haben sie die CoC-Papiere vertauscht worden, das darf nicht vorkommen. Nach 2 Jahren wird S+S nicht mehr feststellen können wer Deine Papiere hat.
Die Versicherung prüft die Nummer nicht.
Ist die eingravierte Nummer an der Seite der Akkuwanne wenigstens identisch mit der auf dem Typenschild?
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:26
von Saerdnast
Also die eingravierte Nummer auf der Seite ist identisch mit dem Schild vorne auf dem Akkukasten (das Alublech das genietet wurde)
Die beiden Nummern sind identisch passen aber leider nicht zu den Papieren da 2 Angaben nicht stimmen.
Es wird auch immer von 6A und 6B geredet welchen habe ich? Papiere steht 24.März 2014 Herstellungsdatum finde nichts von 6A oder 6B in den COC
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:45
von Harry
Hallo,
der CHES-C-10 ist der Mach1 6B.
Kannst Du auch daran erkennen, dass Hinten nur ein Stoßdämpfer ist.
Bei falscher CoC-Pappe hast Du die Arschkarte, versuch es mal bei S+S, vielleicht können die weiterhelfen.
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:55
von Prenzel Atze
Kannst du ein Foto einstellen? Ein Modell 10 wäre mit 48v/1600w und ohne Straßenzulassung. Das Problem wäre nicht die Versicherung, sondern der Schadensfall. Die Versicherung nimmt die Nummer die in deiner EEC Bescheinigung steht. Ob du tatsächlich einen Scooter oder einen Panzer zu Hause hast, ist denen erstmal egal. Nur im Schadensfall könnte überprüft werden, ob die Nummern übereinstimmen. Zwar unwahrscheinlich, aber dann wird´s teuer.
Nachtrag:
Harry hat recht und ich hätte nur mal in meine Papiere schauen müssen.
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:22
von Saerdnast
Die Frau hatte den Roller angemeldet als Mofa
Nummerschild von dem letzten Jahr sind noch dran. Die Frau war selber total verdutzt die hat jetzt aber die Rechnung gefunden und schickt Sie mir zu.
Werde mal Morgen bei bei dem Händler anrufen was der machen kann ansonsten den langen Weg mit Unbedenklichkeitserklärung und so weiter
EC COC ist dabei und unter Punkt 47 ist auch Deutschland aufgeführt also Strassenzugelassen. Dieser ist das:
http://www.sunds-sportartikel.de/mach1- ... ssung.html
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:37
von Saerdnast
So nachdem ich gestern mit Mach1 gesprochen habe und denen als erklärt habe scheint es wohl so zu sein das in China, entweder
die COC falsch geschrieben wurde oder der jenige der die Nr. eingraviert falsch gelesen hat.
Mach1-Scooter sagte dann das die nicht jeden Roller nach der Nr. kontrollieren was die eigentlich machen müssten bevor die die Roller verkaufen.
Macht eigentlich jeder Auto oder Zweiradhändler sogar Fahrradgeschäfte tun dies, denn es gehört dieses zu Ihrer Pflicht.
Erst wollten die nichts davon Wissen, aber nachdem ich Ihr das erklärt habe das es eigentlich den Ihr Fehler war und die den Roller gar nicht verkauft hätten dürfen lenkten Sie ein.
Ich habe denen die Kopien der Papiere und die Fotos der Serien Nummer geschickt als Email mit der Bitte um Klärung da ich sonst keinen richtigen Versicherungsschutz hätte.
Heute habe ich dann nochmal da angerufen und siehe da:
Die nette Dame hat sich bei mir entschuldigt und die Papiere sind schon per Einschreiben an mich versendet worden.
Ich sage mal ein guter Service von Mach1 bei anderen hätte man vielleicht mehr Ärger machen müssen.
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 16:02
von Harry
Hallo,
das hört sich doch wunderbar an, brauchst Du die falsche CoC nicht zurück schicken?
Bei S+S sind die eigentlich immer freundlich und entgegenkommend, nur wenn die Garantie von ½ Jahr abgelaufen ist, sind die knallhart.
Kulanz gibt es nicht.
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:54
von Saerdnast
Nein haben die nicht gesagt das ich was zurück schicken soll
Haben nur gesagt die neuen sind unterwegs
Re: Mach1 und Identificationsnr nicht identisch
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:17
von MEroller
Dann können wir nur hoffen, dass die eingeschriebenen Papiere auch wirklich ankommen. Zumindest in D hat es sich leider eingebürgert, dass Einschreiben fast grundsätzlich geöffnet, ausgebeint oder gleich ganz geklaut werden. So ist erst die dritte Ausgabe der CoC meiner vR one aus der Schweiz bei mir angekommen, immer per Einschreiben. Völlig wertlose Wellenstummel und Scheibchen zwecks einer Korrosionsschutzbeschichtung von einem Versuchsdienstleister per Einschreiben zum Beschichter gesendet kam beim ersten Mal nie an, beim zweiten Versuch nur der aufgerssene und leere Umschlag
Und auf Nachfrage bei der Post der lapidare Kommentar: "Da können wir nichts machen."
Ich kann leider in diesem Deutschland nur herzlich dazu raten, NIE wieder etwas per Einschreiben postalisch irgendwo hin zu schicken, außer man will es loswerden. Nur noch per Paketdienst mit Tracking funktioniert das großteils zuverlässig.