Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Habe seit ca. 4 Monaten das Problem dass in den meisten Ladevorgängen das Ladegerät nicht mehr auf grün schaltet, und der Lüfter nicht mehr ausgeht.
Neues Ladegerät bestellt, gleiches Spiel.
Kann es sein dass die Akkus platt sind?
Die Leistung hat schon etwas nachgelassen.
Die einzige möglichkeit herauszufinden ob der Akku voll ist, ist es den Stecker des ladegerätes auszustecken und wieder ein. Wenn der lüfter wieder angeht ist der Akku noch nicht voll. Sonst bleibt er dann aus.
Neues Ladegerät bestellt, gleiches Spiel.
Kann es sein dass die Akkus platt sind?
Die Leistung hat schon etwas nachgelassen.
Die einzige möglichkeit herauszufinden ob der Akku voll ist, ist es den Stecker des ladegerätes auszustecken und wieder ein. Wenn der lüfter wieder angeht ist der Akku noch nicht voll. Sonst bleibt er dann aus.
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Als absoluter Elektronik Anfänger, auf was stelle ich das Multimeter, und was sollte es anzeigen?
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Einen Elektriker schon, aber ob der sich mit Akkus auskennt?
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Habe immer darauf geachtet dass ich sie sofort wieder auflade.
Und habe sie auch nie mehr wie 10 km am Stück gefahren.
Die Akkus von meinen Sachs wurden ewig alt.
Bin mir keiner Schuld bewusst
Und habe sie auch nie mehr wie 10 km am Stück gefahren.
Die Akkus von meinen Sachs wurden ewig alt.
Bin mir keiner Schuld bewusst

Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
zumindest sollte man schon wissen wie man eine spannung an einem akku misst wenn man denn ein multimeter besitzt ... ansonsten braucht man kein messgerät wenn man damit eh nich ümme kann
poste doch mall alle spannungen der akkus dann können wir auch sagen ob da was faul ist (nach laden und nach fahrt messen und beides notieren!)
ansonsten iss das alles hier nur rätselraten und glaskugelguckerei
gruss
bart
poste doch mall alle spannungen der akkus dann können wir auch sagen ob da was faul ist (nach laden und nach fahrt messen und beides notieren!)
ansonsten iss das alles hier nur rätselraten und glaskugelguckerei

gruss
bart
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
So, alles von Vorne.
Akku neu, Ladegerät neu.
Wollte heute den neuen Akku komplett voll laden.
Das Ladegerät hat wieder nicht abgeschalten.
An was außer Ladegerät und Akku könnte das liegen?
Oder bekommt der neue Akku erst nach ein paar Ladezyklen die Spannung zum abschalten?
Akku neu, Ladegerät neu.
Wollte heute den neuen Akku komplett voll laden.
Das Ladegerät hat wieder nicht abgeschalten.
An was außer Ladegerät und Akku könnte das liegen?
Oder bekommt der neue Akku erst nach ein paar Ladezyklen die Spannung zum abschalten?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Es gibt Ladegeräte, die nicht abschalten, dann fliesst aber nur noch ein geringer Strom. Multimeter (DMM) auf 20A Bereich stellen und in die + Leitung einschleifen. Vorher mal die Spannung im 200V Bereich des DMM messen und posten. Halb leer fahren und zur Übung nochmal und beobachten.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Hallo,
lade doch einmal die Akkus nicht über den Mach1, sondern verbinde das Ladegerät direkt mit den Akkus.
Vielleicht schaltet das Ladegerät dann ab.
lade doch einmal die Akkus nicht über den Mach1, sondern verbinde das Ladegerät direkt mit den Akkus.
Vielleicht schaltet das Ladegerät dann ab.
Gruß Harry
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Habe jetzt den Adapter zum extern laden bestellt.
Sollte es dann abschalten muss ich nach was schauen?
Läuft das laden über den Controller?
Sollte es dann abschalten muss ich nach was schauen?
Läuft das laden über den Controller?
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Werden deine Akkus deutlich warm beim laden?
Mein Ladegerät war auch defekt (auch das mit Lüfter), vermutlich war die Ladeerkennung CC/CV schuld.
Es schaltete gar nicht mehr ab und der Akku wurde um die 50 Grad warm. Zum Glück habe ich es sofort gemerkt.
Ich hatte das Ladegerät immer um die 8h am Netz, laden muss der AKku nach meiner Strecke zur Arbeit aber nur 4h.
Nach 4h Ladezeit entwickelt das Ladegerät weiterhin wärme, der Lüfter dreht aber nicht mehr. Vielleicht hat es dabei über die Zeit Schaden genommen.
Ich verwende nun eine Zeitschaltuhr, welche bei mir nach 4h 15min ausschaltet.
Da wird der AKku voll und das Ladegerät hängt nicht unnötig weiter am Netz.
Versuche auf jeden Fall mit dem Adapter zu laden und nicht über den Roller (Controller).
Mein Ladegerät war auch defekt (auch das mit Lüfter), vermutlich war die Ladeerkennung CC/CV schuld.
Es schaltete gar nicht mehr ab und der Akku wurde um die 50 Grad warm. Zum Glück habe ich es sofort gemerkt.
Ich hatte das Ladegerät immer um die 8h am Netz, laden muss der AKku nach meiner Strecke zur Arbeit aber nur 4h.
Nach 4h Ladezeit entwickelt das Ladegerät weiterhin wärme, der Lüfter dreht aber nicht mehr. Vielleicht hat es dabei über die Zeit Schaden genommen.
Ich verwende nun eine Zeitschaltuhr, welche bei mir nach 4h 15min ausschaltet.
Da wird der AKku voll und das Ladegerät hängt nicht unnötig weiter am Netz.
Versuche auf jeden Fall mit dem Adapter zu laden und nicht über den Roller (Controller).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste