Neuling Evoking
Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:02
Hallo,
bin der Jörg , Altersrentner und seit einigen Tagen Besitzer von diesem Scooter. Ich habe schon eine weile im Forum mitgelesen und Ganter Ingo seinen Tipp Sitzwechsel unbedingt befolgt.Den Unterschied zum Original würde ich mit fünf Sternen bewerten, Die Verkleidung der Sattelstange muss ich noch kürzen da der Gepäckträger (höhe) erst mal getestet werden muss .Natürlich kommt noch ein Einkaufskorb auf den Träger. Ich muss mich aber erst einmal schlau machen .Der Gepäckträger hat ein kleines Werkzeugfach und eine Schnellspannvorrichtung . Ein muss sind Blinker ,die schon geordert sind da ein Anzeigen der Fahrtrichtung mit einer Hand fast Selbstmord wäre. Ich habe ein Set mit LED Blinker mit Blinkgeber bestellt und wüsste nun zu gerne ob noch einen Baustein für Konstant strom benötige. Ich habe heute die Schlüssel SW 40 für die Lenkkopflager erhalten. Die oberen kann man ja damit schrauben ,aber die unterste ist nur mit Nuss oder gekröpften Ringschlüssel wirklich fest zu bekommen. Die Internetrecherche brachte mich nicht zum Erfolg . Mit Hammer und Meißel geht natürlich auch aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Wer möchte das seinem neuen Gefährt zumuten.
Gruß
Jörg
bin der Jörg , Altersrentner und seit einigen Tagen Besitzer von diesem Scooter. Ich habe schon eine weile im Forum mitgelesen und Ganter Ingo seinen Tipp Sitzwechsel unbedingt befolgt.Den Unterschied zum Original würde ich mit fünf Sternen bewerten, Die Verkleidung der Sattelstange muss ich noch kürzen da der Gepäckträger (höhe) erst mal getestet werden muss .Natürlich kommt noch ein Einkaufskorb auf den Träger. Ich muss mich aber erst einmal schlau machen .Der Gepäckträger hat ein kleines Werkzeugfach und eine Schnellspannvorrichtung . Ein muss sind Blinker ,die schon geordert sind da ein Anzeigen der Fahrtrichtung mit einer Hand fast Selbstmord wäre. Ich habe ein Set mit LED Blinker mit Blinkgeber bestellt und wüsste nun zu gerne ob noch einen Baustein für Konstant strom benötige. Ich habe heute die Schlüssel SW 40 für die Lenkkopflager erhalten. Die oberen kann man ja damit schrauben ,aber die unterste ist nur mit Nuss oder gekröpften Ringschlüssel wirklich fest zu bekommen. Die Internetrecherche brachte mich nicht zum Erfolg . Mit Hammer und Meißel geht natürlich auch aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Wer möchte das seinem neuen Gefährt zumuten.
Gruß
Jörg