Kaufberatung FORCA Evoking & Egret One
Kaufberatung FORCA Evoking & Egret One
Hallo,
suche eine Roller für den täglichen Weg zur Arbeit.
Habe 3km bis zur Bahn, dann wieder 3km bis zur Arbeitsstätte.
Alles in der Ebene, nur kurze Steigungen von Brücken oder unterführungen.
Ich selber habe 100kg und würde gerne die 12km täglich mit einer Geschwindigkeit von ca. 30kmh bewältigen.
Mir ist der FORCA Evoking aufgefallen. Nun habe ich ein paar Fragen dazu.
Was wiegt der mit Akkus? (Im Shop steht nur was von 25kg ohne akku)
Machen die standard-akkus die Reichweite mit?
Wie lange kann ich mit dem ersten Akkupack diese Strecke täglich bewältigen?
Ist es praktikabel den scooter in der bahn mitzunehmen?
Viele Dank für die Infos.
Tweaker
suche eine Roller für den täglichen Weg zur Arbeit.
Habe 3km bis zur Bahn, dann wieder 3km bis zur Arbeitsstätte.
Alles in der Ebene, nur kurze Steigungen von Brücken oder unterführungen.
Ich selber habe 100kg und würde gerne die 12km täglich mit einer Geschwindigkeit von ca. 30kmh bewältigen.
Mir ist der FORCA Evoking aufgefallen. Nun habe ich ein paar Fragen dazu.
Was wiegt der mit Akkus? (Im Shop steht nur was von 25kg ohne akku)
Machen die standard-akkus die Reichweite mit?
Wie lange kann ich mit dem ersten Akkupack diese Strecke täglich bewältigen?
Ist es praktikabel den scooter in der bahn mitzunehmen?
Viele Dank für die Infos.
Tweaker
Zuletzt geändert von tweaker am Do 23. Mai 2013, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Hallo.
FORCA mit Straßenzulassung oder ohne? Und mit welcher Motorstärke, also Wattstärke?
Kannst ja mal hier schauen http://www.wavers24.de/elektroscooter/ und dann mitteilen, welches Modell Du meinst.
Möglicherweise kommt für Dich ja diese Variante in Frage http://www.wavers24.de/cityspeedster-80 ... a-5001796/
Dann kannst Du im Forum hierzu inzwischen auch schon drei Seiten nachlesen: viewtopic.php?f=3&t=1514
FORCA mit Straßenzulassung oder ohne? Und mit welcher Motorstärke, also Wattstärke?
Kannst ja mal hier schauen http://www.wavers24.de/elektroscooter/ und dann mitteilen, welches Modell Du meinst.
Möglicherweise kommt für Dich ja diese Variante in Frage http://www.wavers24.de/cityspeedster-80 ... a-5001796/
Dann kannst Du im Forum hierzu inzwischen auch schon drei Seiten nachlesen: viewtopic.php?f=3&t=1514
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Würde es gerne einmal ohne straßenzulassung probieren!
Finde die mit Licht und Spiel optisch nicht attraktiv.
Würde mir dann ne normale Batteriebetriebene Lampe vorne drann machen!
Fahre eh die meinste Strecke zwischen Feldern...
Die 3 seiten habe ich schon gelesen.
Was sagt ihr zu meinen Fragen? Hätte gerne ein paar Einschätzungen von euch...
Viele Dank
Finde die mit Licht und Spiel optisch nicht attraktiv.
Würde mir dann ne normale Batteriebetriebene Lampe vorne drann machen!
Fahre eh die meinste Strecke zwischen Feldern...
Die 3 seiten habe ich schon gelesen.
Was sagt ihr zu meinen Fragen? Hätte gerne ein paar Einschätzungen von euch...
Viele Dank

- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Nicht Optik und Attraktivität, sondern Legalität
Probieren geht über studieren, oder wie war das noch? Nee, die Nummer läuft so nicht. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist bei Benutzung von öffentlichen Straßen, Wegen und Geländen ein Fahrzeug, welches eine Zulassung für das jeweilige Land hat. Dazu ist bei Geschwindigkeiten vom mehr als 6 km/h ferner eine gesetzliche Haftpflichtversicherung (kleine Versicherungskennzeichen). Dieses bekommt man aber nur, wenn man auch eine Betriebserlaubnis vorlegen kann, in der die Zulassung für den öffentlichen Verkehr seines Landes dokumentiert ist. Ohne dieses Dokument gibt es keine Versicherung. Eh, basta, sagt dann die Rennleitung (Bullen oder wie die sonst noch genannt werden), und man ist locker mit Strafzahlungen dabei.tweaker hat geschrieben:Würde es gerne einmal ohne straßenzulassung probieren!
Und da ich dem ersten Beitrag entnehme, dass offensichtlich Fahrten auf einer öffentlichen Straße geplant sind, geht es hier nicht um Optik und Attraktivität, sondern um Legalität.



Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Sorry, aber ich bin erwachsen und brauche keine Nachhilfe im öffentlichen Recht.
Was würde das den Kosten(Strafe)? Könnte auch selber nachschauen, aber wenn du schon so viel weißt...
Könntest du auch etwas weniger offictopic, sondern lieber auf die gestellten Fragen eingehen?
Ich würde es dir danken
die Entscheidung ob Zulassung oder nicht ist unabhänig davon, oder

Nachtrag:
http://www.tantepaula24.de/shop/page/25 ... hop_param=
was sagt Ihr dazu! Die drei Punkte sind mir am wichtigsten:
1. Reichweite
2. Leicht transportierbar in Bus und Bahn
3. Geschwindigkeit
Natürlich muss er alltagstauglich sein!


Was würde das den Kosten(Strafe)? Könnte auch selber nachschauen, aber wenn du schon so viel weißt...

Könntest du auch etwas weniger offictopic, sondern lieber auf die gestellten Fragen eingehen?



Ich würde es dir danken





Nachtrag:
http://www.tantepaula24.de/shop/page/25 ... hop_param=
was sagt Ihr dazu! Die drei Punkte sind mir am wichtigsten:
1. Reichweite
2. Leicht transportierbar in Bus und Bahn
3. Geschwindigkeit
Natürlich muss er alltagstauglich sein!
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Teurer Spaß für wenig Leistung. Für den Preis gibt schon 2 Scooter mit Straßenzulassung und für einige Jahre Versicherungsgebühr bleibt dann auch noch Geld übrig.
Diese Scooter mit 10 Zoll Reifen habe ich schon ab 370 € entdeckt. Da liegt man schon bei 36V/12Ah und ca. 20-25 Km Reichweite. Sollte jemand was gegen den Transport im Ganzen einzuwenden haben, nimmt man die Sattelstange ab und klappt das Teil mit einem Griff zusammen. Einfach mal googeln. Im Übrigen möchte Dich hier niemand bevormunden. Ingo wollte Dir eher einen wohlgemeinten und auch gerechtfertigten Rat geben.
Diese Scooter mit 10 Zoll Reifen habe ich schon ab 370 € entdeckt. Da liegt man schon bei 36V/12Ah und ca. 20-25 Km Reichweite. Sollte jemand was gegen den Transport im Ganzen einzuwenden haben, nimmt man die Sattelstange ab und klappt das Teil mit einem Griff zusammen. Einfach mal googeln. Im Übrigen möchte Dich hier niemand bevormunden. Ingo wollte Dir eher einen wohlgemeinten und auch gerechtfertigten Rat geben.
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Also gut nun versuch ich es mal, denn wie ich finde wurden deine Fragen bislang nicht zufriedenstellend beantwortet.
Der Forca Evoking 1600 sowie der Mach1 Turbo 1700 welche abgesehen von Reifen und Trittbrett quasi baugleich sind wiegen inkl. Akku (Original Blei) rund 45 Kilogramm. Falls der Scooter getragen werden muss, kann also kaum von einem leichten Transport gesprochen werden, zumal er auch zusammengeklappt relativ unhandlich ist. Beide Modelle schaffen erfahrungsgemäß eine Geschwindigkeit von etwa 35 km/h in der Ebene. Der Standardakku sollte für die angepeilte Wegstrecke von rund 12 km absolut ausreichend sein. Zumindest solange die Außentemperatur stimmt, bei sinkenden Temperaturen sinkt auch die Reichweite. Bei entsprechender Pflege (tägliches laden nach dem Arbeitsweg) sollten die Akkus diese Belastung auch über einen längeren Zeitraum überstehen. Ich rate dazu die Akkus in den Wintermonaten in denen man für gewöhnlich den Scooter nicht nutz die Akkus in einem trockenen beheizten Raum zu lagern und spätestens alle 8 Wochen an das Ladegerät anzustecken bis diese wieder voll geladen sind.
Leider kannte ich den von dir verlinkten Scooter bislang nicht. Aufgrund der Artikelbeschreibung bin ich jedoch überzeugt, dass dieser deine Anforderungen ebenfalls ziemlich gut erfüllen dürfte. Auf alle Fälle ist dieser Scooter aufgrund seiner kompakteren Ausmaße und nicht zuletzt wegen des verbauten LiFePo Akkus, und dem dadurch erzielten Gewichtsvorteils gegenüber Bleiakkus, entsprechend leichter zu transportieren. Leider habe ich keinerlei Erfahrungswerte bezüglich des verbauten Radnabenmotors mit 250W. Allerdings erscheind mir diese Leistung angesichts deines Gewichtes etwas dürftig. Auch wenn man in Betracht zieht das Radnabenmotoren gegenüber konventionellen Elektromotoren einen höheren Wirkungsgrad erzielen wird er dennoch niemals an die Leistung des 1000W (1680W max. Leistungsaufnahme) des im Evoking verbauten Motors herranreichen.
Persönliche Empfehlung: Falls du wie sich bereits herauskristallisiert hat, keinen Wert auf die ensprechende Straßenzulassung legst, kann ich dir den Mach1 Turbo 1700 Modell 9/1700ELT + Originalakku empfehlen. Fahre das Modell selbst und bis bislang äußerst zufrieden damit.
(unter http://www.ub89.de vorraussichtlich ab April 2013 wieder verfügbar Preis: 409 € ohne Versandkosten)
Der Forca Evoking 1600 sowie der Mach1 Turbo 1700 welche abgesehen von Reifen und Trittbrett quasi baugleich sind wiegen inkl. Akku (Original Blei) rund 45 Kilogramm. Falls der Scooter getragen werden muss, kann also kaum von einem leichten Transport gesprochen werden, zumal er auch zusammengeklappt relativ unhandlich ist. Beide Modelle schaffen erfahrungsgemäß eine Geschwindigkeit von etwa 35 km/h in der Ebene. Der Standardakku sollte für die angepeilte Wegstrecke von rund 12 km absolut ausreichend sein. Zumindest solange die Außentemperatur stimmt, bei sinkenden Temperaturen sinkt auch die Reichweite. Bei entsprechender Pflege (tägliches laden nach dem Arbeitsweg) sollten die Akkus diese Belastung auch über einen längeren Zeitraum überstehen. Ich rate dazu die Akkus in den Wintermonaten in denen man für gewöhnlich den Scooter nicht nutz die Akkus in einem trockenen beheizten Raum zu lagern und spätestens alle 8 Wochen an das Ladegerät anzustecken bis diese wieder voll geladen sind.
Leider kannte ich den von dir verlinkten Scooter bislang nicht. Aufgrund der Artikelbeschreibung bin ich jedoch überzeugt, dass dieser deine Anforderungen ebenfalls ziemlich gut erfüllen dürfte. Auf alle Fälle ist dieser Scooter aufgrund seiner kompakteren Ausmaße und nicht zuletzt wegen des verbauten LiFePo Akkus, und dem dadurch erzielten Gewichtsvorteils gegenüber Bleiakkus, entsprechend leichter zu transportieren. Leider habe ich keinerlei Erfahrungswerte bezüglich des verbauten Radnabenmotors mit 250W. Allerdings erscheind mir diese Leistung angesichts deines Gewichtes etwas dürftig. Auch wenn man in Betracht zieht das Radnabenmotoren gegenüber konventionellen Elektromotoren einen höheren Wirkungsgrad erzielen wird er dennoch niemals an die Leistung des 1000W (1680W max. Leistungsaufnahme) des im Evoking verbauten Motors herranreichen.
Persönliche Empfehlung: Falls du wie sich bereits herauskristallisiert hat, keinen Wert auf die ensprechende Straßenzulassung legst, kann ich dir den Mach1 Turbo 1700 Modell 9/1700ELT + Originalakku empfehlen. Fahre das Modell selbst und bis bislang äußerst zufrieden damit.
(unter http://www.ub89.de vorraussichtlich ab April 2013 wieder verfügbar Preis: 409 € ohne Versandkosten)
Zuletzt geändert von Hyper777 am Fr 24. Mai 2013, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
viele Dank für die Antworten.
@Andracz: Soory, hab zwar erwartet das jemand mit dem Zaunpfahl winkt
. Aber in der Form "kleiner Junge, jetzt setz dich mal hin und hör zu was ich dir zu sagen haben" nicht.
Das Ganter Ingo fachlich im Gebiet auf der Höhe ist, sieht man an seinen Beiträgen, aber leider auch, dass er etwas werbegetrieben ist. Schwamm drüber
Zurück zum Thema:
Gerade das Gewicht und die Handlichkeit machen mir sorgen, wenn ich an Bus und Bahn denke. deswegen hat mir der Egret One sehr gefallen. Ich brauche keine besondere Steigfähigkeit. Er soll nur einiger maßen die Höchstgeschwindigkeit halten. Habe viele lange Vollgasstrecken in der Ebene. Beschleunigung ist nicht so wichtig. Da wäre gewicht schon wichtiger. Ob ich nun 45kg oder 15kg trage, ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Gibt es etwas vergleichbares zum EGRET One was Gewicht und Geschwindigkeit betrifft?
Unterscheiden sich die Lithium bzw. Gel-Akkus was temperaturfestigkeit betrifft?
Gruß
Tweaker
@Andracz: Soory, hab zwar erwartet das jemand mit dem Zaunpfahl winkt





Zurück zum Thema:
Gerade das Gewicht und die Handlichkeit machen mir sorgen, wenn ich an Bus und Bahn denke. deswegen hat mir der Egret One sehr gefallen. Ich brauche keine besondere Steigfähigkeit. Er soll nur einiger maßen die Höchstgeschwindigkeit halten. Habe viele lange Vollgasstrecken in der Ebene. Beschleunigung ist nicht so wichtig. Da wäre gewicht schon wichtiger. Ob ich nun 45kg oder 15kg trage, ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Gibt es etwas vergleichbares zum EGRET One was Gewicht und Geschwindigkeit betrifft?
Unterscheiden sich die Lithium bzw. Gel-Akkus was temperaturfestigkeit betrifft?
Gruß
Tweaker
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Gibt es etwas vergleichbares zum EGRET One was Gewicht und Geschwindigkeit betrifft?
Falls ja, kenne ich es leider nicht.
Eventuelle dieser hier, ist jedoch noch nicht auf dem Markt und ebenfalls entsprechend teuer:
http://www.symbid.com/ideas/3006-jac-el ... ter-pledge
Unterscheiden sich die Lithium bzw. Gel-Akkus was temperaturfestigkeit betrifft?
http://www.msc-ge.com/de/news/pressroom ... 6-www.html (am besten einfach selbst nachlesen)
Falls ja, kenne ich es leider nicht.
Eventuelle dieser hier, ist jedoch noch nicht auf dem Markt und ebenfalls entsprechend teuer:
http://www.symbid.com/ideas/3006-jac-el ... ter-pledge
Unterscheiden sich die Lithium bzw. Gel-Akkus was temperaturfestigkeit betrifft?
http://www.msc-ge.com/de/news/pressroom ... 6-www.html (am besten einfach selbst nachlesen)
Re: Kaufberatung FORCA Evoking
Weitere Argumente für den Egret One wären:
- Energierückgewinnung
- LiFePo-Akku
-(Möglichkeit via Schalter bzw. (intelligentes Modul) die Höchstgeschwindigkeit umzuschalten) für ein kurzes "legalisieren" des Gefährts) ACHTUNG kriminelle Energie
Nachteile, die man überall liest:
- keine Straßenzulassung
- kleine Vollgummi-Reifen, dadurch schlechteres Fahrverhalten
Alles in allem finde ich diesen Scooter im vergleich zu den anderen als Stand der Technik.
- Energierückgewinnung
- LiFePo-Akku
-(Möglichkeit via Schalter bzw. (intelligentes Modul) die Höchstgeschwindigkeit umzuschalten) für ein kurzes "legalisieren" des Gefährts) ACHTUNG kriminelle Energie





Nachteile, die man überall liest:
- keine Straßenzulassung
- kleine Vollgummi-Reifen, dadurch schlechteres Fahrverhalten
Alles in allem finde ich diesen Scooter im vergleich zu den anderen als Stand der Technik.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste