Neuanschaffung Forca 3.0

Antworten
blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Hab für die Akkus 140,- mehr gezahlt und in D bestellt.

Gestern gekauft, heute geliefert das hätte aus China nicht funktioniert :D
Und die Gewissheit, wenn eine Zelle was hat, die fix umgetauscht zu bekommen.
Gibt dann mal in Summe 2 Packs 12S2P.
Dateianhänge
20140627_200415.jpg

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Wie machst Du denn das mit der Zusammenschaltung bzw. wie werden die Packs denn später geladen? Die haben doch alle auch separate Balancer-Anschlüsse...

Das Thema Akku beschäftigt mich auch noch, da ich mit den Bleiakkus in meinem aktuellen Mach1 mit 800W und 36V nicht zufrieden bin. Ich habe das Gefühl, dass diese die sehr hohe Entladestromaufnahme nicht gut abkönnen (was auch das Datenblatt der Akkus bestätigt).

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Die Packs werden mit Adapterstecker zusammen gesteckt.
2mal parallel / 2mal seriell


Mein Lader hat 2 Ausgänge mit Balacer-Anschluss.
Geladen werden die als 6S2P
Wenn Du damit keine Erfahrung hast, lass es lieber und kauf einen fertigen Pack.
Hatte ja auch schon geschrieben, das bei mir die Ladetechnik vorhanden ist und sich die
Lipos "für mich" deshalb lohnen.

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Danke für die Info!

Die fertigen Packs sind halt schon sehr teuer in der Erstanschaffung. Gibt es, vom Gewicht mal abgesehen, Gründe pro LiPo? Ein bisschen eingelesen habe ich mich schon im Thema und ich habe auch lange Zeit intensiv Modellbau betrieben (war aber eher die NiCd- und NiMH-Zeit), lese aber immer wieder dass LiFePo4 für diesen Zweck am Besten wären. Wenige kg Unterschied zwischen Lipo und LiFePo4 haben bei dem Einsatzfall Scooter ja sicher nicht die größte Bedeutung.

Ich würde mir durchaus zutrauen, beim Thema Akku mal wieder selbst den Lötkolben zu schwingen (Deine Lösung gefällt mir!), kannst Du mir da eine Seite/Forum empfehlen wo ich mich mich da intensiver einlesen kann?

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Das größte Forum dürfte immer noch rc-network sein.
Ich würde aber geziehlt über google suchen.
Wenn meine Packs fertig sind, stell ich Bilder rein.

Unterschied lipo/lifepo4 ist im wesentlichen die Sicherheit und Zyklen.
Mit lipo schafft man keine 1000 Zyklen ich kenne aber auch keinen, der nachweislich mit lifepo4 diese geschafft hat ;)

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

So, was wollt ihr wissen :D

Um 14:00h brachte der Postmann 4 Pakete...freu.

Los gings....
Erst die kleinen ausgepakt, wo Akkus Sattel, Lader und noch andere Kleinteile drinn sind.
Dann die großen Pakete mit den Scootern. Alles sehr ordentlich verpackt.

Ein technisch etwas begabter Mensch brauch für den Aufbau keine Anleitung ist alles selbsterklärend.
Nur für die Spiegel musste ich erst mal schauen, weil keine extra Befestigung bei lag und diese an die Halterung der Bremsgriffe mit ran kommen.
Dazu einfach die vorhandene Inbusschraube raus und Spiegel rein.
Rücklicht und Tacho rann, der Magnet für den Tacho ist an der Nabe schon verbaut (rechts) geht alles wirklich einfach.
Nebenbei kann schon mal der Lader angesteckt werden, aber erst die Sicherung einstecken, sonst tut sich nix.
Der Lader macht auch einen wertigen Eindruck, kein billig Plastik sondern Alu Gehäuse.
Für alles hab ich mit einer Hand (die linke ist derzeit lediert und nicht zu gebrauchen) gut 2 Stunden gebraucht.

Ohne das ich jetzt andere Scooter kenne, bin ich vom diesem Scooter vom ersten Eindruck her sehr positiv überrascht.
Hinsichtlich das es ein Chinaprodukt ist, sehr gute Qualität und wertig.
Vorläufig würde ich sagen, Preisleistungsverhältnis passt auf jeden Fall.
Frauchen hat schon eine kleine Runde gedreht und kam breit grinsend zurück.
Hmm, bei mir dauerts noch 2-3 Wochen bis ich linke Hand wieder benutzen darf :cry:

Hier noch paar Bilder
Dateianhänge
20140628_140928.jpg
20140628_153732.jpg
20140628_165101.jpg
20140628_165016.jpg
20140628_165101.jpg

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Mann, da bekommt man ja richtig Bock...danke für den Bericht.

Hast Du die Standardakkus?

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

ja, Bleiakkus + 10Ampere Lipo als Zweitakku für unterwegs.

Ganz vergessen... bzgl. Freilauf.
Scooter lässt sehr leicht schieben, bis auf den Abrollwiderstand der Reifen ganz leicht.

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Mist, jetzt ist er ausverkauft. Kommt wohl erst wieder Ende Juli rein...

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

tach zusammen,

der zweite ist nun auch fahrbereit 8-)
Und das erste Fehlerteufelchen ist auch gefunden...
Bei der Nummerschildhalterung kann nicht die beiligende Mutter verwendet werden,
sonst schleift diese an der Befestigung vom Ritzel. Also eine ohne angeformte U-Scheibe nehmen.

Die ganze Schild-Halterung nach rechts außen ist ohnehin nicht wirklich sinnvoll.
Die als Zubehör für den Mach1 erhältliche aus Alu ist viel Zweckmäsiger und sieht klasse aus.
Ich werde die originalen erstmal dahingehend abändern.

Und noch ganz wichtig !
Bei beiden Scootern, musste ich die Spur vom Hinterrad korrigieren. (Sieht man wenn von hinten geschaut wird ob das Rad gerade läuft)
Natürlich dann auch die Bremssättel und Beläge anpassen, steht auch gut beschrieben in der Anleitung.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste