Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Prenzel Atze

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von Prenzel Atze »

Das Gerät scheint mir zu überdimensioniert für deinen Zweck.
Ich benutze folgendes:
http://www.ebay.de/itm/EUFAB-BATTERIELA ... 1353767901
Damit kann man sowohl meinen anfänglich erwähnten Ladestrom nutzen, als auch den von Alfred favorisierten.
Nach reiflicher Überlegung, hat mich Alfreds Argumentation überzeugt.
Ein Akku der übermäßig warm wird, klingt auch nicht sonderlich gesund.

ZOOTV

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von ZOOTV »

Servus Atze!
Vielen Dank für deine bisherige Hilfestellung.

Bisher habe ich 3 Akkus geladen und bei jedem hat mein Multimeter 14V angezeigt.
Jeder Akku war während des Ladens kühl , ich habe keine Wärmeentwicklung festgestellt.

Verwendest du zum Laden deiner Scooter Akkus auch dieses Ladegerät oder das schwarze Originalladegerät?

Prenzel Atze

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von Prenzel Atze »

Sieht doch schon mal gut aus. Ich benutze nach jeder Tour das originale Ladegerät, nehme aber einmal wöchentlich eine Einzelladung der Akkus vor.
Dazu benutze ich dann das EUFAB. Andere setzen dafür LOAD CHAMPS ein. Ich mache das eben auf diese Weise, wenn auch nicht so perfekt wie diese Zauberteile.
http://www.ebay.de/itm/Solar-Batterie-B ... 1291195910
Einfach nur zu viel Zeit und zu wenig Kohle übrig für diese. Alternativ denke ich auch über folgendes nach.
http://www.ebay.com/itm/Battery-equaliz ... 2134620720
Über die Suchfunktion des Forums kannst du eigentlich nur positives bezüglich der Load Champs lesen.

ZOOTV

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von ZOOTV »

Entschuldige bitte, aber ich steh jetzt voll im Wald.

zu LOAD CHAMPs
Ich war da kurz auf der Website.
Da gibt es 4 Geräte und eines davon ist ein Baterrieladegerät - hast du dieses gemeint?

Ich verstehe leider deine Links nicht.
Was sind das für Geräte?
Sind das Geräte die ich an die Steckdose anschließe und die dann den Strom auf mehrere Akkus richtig verteilen und der Akku wird dann entsprechend richtig geladen?

Ist das Gerät eine Alternative zu einem Batterieladegerät oder eine Ergänzung?

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von lasser »

Tust Du das hier lesen:
http://www.loadchamp.de/ladungsausgleicher.html
Dann sind die meisten Fragen wohl beantwortet.

Weiteres Pro und Contra:
viewtopic.php?t=3499

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Prenzel Atze

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von Prenzel Atze »

Jetzt qualmt der Kopf, denke ich.
Momentan dürfte dein Problem mit der Einzelladung gelöst sein. Mit diesen Ladungsausgleichern hättest du zukünftig keine derartigen Probleme.
Für deine 4 Akkus bräuchtest du 3 Load Champs = ca. 90 €.
Der "Battery Equalizer HA02" würde ca. 50 € kosten, bei einer Lieferzeit von bis zu 5 Wochen.
Load Champs sind in diesem Forum gut dokumentiert und scheinen sich zu bewähren. Über den HA02 habe ich noch keine Erfahrungsberichte finden können.
Ist aber erst mal nicht akut, bringe deinen Mach1 erst mal zufriedenstellend zum laufen.

klaus323

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von klaus323 »

Servus zusammen,

auch ich habe heute ein Problem mit meinem Blei Vlies Akku 14Ah vom Mach 1-6B festgestellt.

Ich habe den Scooter seit 06/2015 und bin heute das erste mal dieses Jahr gefahren. Den Akku hatte ich voll geladen gelagert und ihn alle 4 - 6 Wochen mal für 30min-60min angestöpselt.
Das Ladegerät schaltete immer in wenigen Minuten auf Erhaltung um, also Lüfter aus.

Jetzt bin ich gestern meine 20km gefahren, die Top Speed war etwas geringer, als ich es gewohnt war (35km/h statt 38km/h) auf dem Heimweg.
Aber ansonsten war schon Kraft da.

Zu Hause jedenfalls hing der Akku dann 8h am Netz, heute früh habe ich es dann entfernt und den Akku berührt. Er war wirklich warm.
An der Außenseite waren es 48 Grad mit dem IR Thermometer gemessen. Innen waren es bestimmt mehr als 50 Grad.


Sowas hatte ich noch nie. Der Akku war stehts kalt bzw. nie merklich wärmner als handwarm!

Er hat auch merkwürdig geknistert, wenn man mit dem Ohr ran ist.
Jetzt, 3h nach dem Ladevorgang sind es immernoch 37 Grad !!

Die Spannung wird auch immer weniger, aktuell sind es nur noch 13,14V pro Akku.

Was ist da wohl los? Hatte jemand schon einmal solch eine Erwärmung?


Danke!
Grüße Klaus

klaus323

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von klaus323 »

Danke für die Ausführung, Alfred.

Deutet das eher auf einen defekt am Ladegerät hin? Möglicherweise die CC/CV Erkennung nicht mehr i.O.?


Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden?

klaus323

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von klaus323 »

So,
ich habe das Ladegerät jetzt wieder angeschlossen, es hat ca. 1min. geladen, danach ist die Lampe des Laders auf grün gesprungen und der Lüfter aus gegangen.
Erhaltungsladiung.

Die Zellen haben alle 13,78 bis 13,8V.
Ich werde nach der nächsten Fahrt dann definitiv nicht Nachts laden und die Spannung und die Temperatur genau kontrollieren.
Ich fahre den Akkupack meistens so zu 60 bis 70% leer.

Ich mache das jetzt so:

Ich fahre den AKku (wie immer) um die 60- 70% leer.

Ich schließe mein 230V Wattmeter zwischen die Steckdose und meinem Lader und schaue mir die Leistungsaufnahme an.
Sobald 14,4V pro Accu erreicht sind, müsste der Lader auf CV wechseln und mein Wattmeter müsste deutlich weniger Leistungsaufnahme anzeigen.

Passt das so oder wie würdest Du es prüfen?


Vielen Dank!!

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mach1 - Batterie nach 1 Jahr defekt?

Beitrag von Chilli »

Hallo,

Bin drauf und dran mir einen HA02 zu besorgen. Ich halte aber die 10A Ausgleichstrom für ein Gerücht.
So wie ich die Chinesen kenne ist das Peak-Strom mal 4 ;-) (weils ja 4 Batterien sind).

In diesem Thread wurde erwähnt es gibt Erfahrung mit dem Load champ.
Wie schaut der tatsächliche Effektiv Transferstrom für einen Akku aus?
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen der Balancer sollte etwa 2/3 des Ladestroms können. Das würde bedeuten, dass der kaputteste Akku (erreicht als erster Ladeendspannung) mit 1/3 des Ladestromes überladen wird und das der Akku mit höchster Kappazität 66% mehr Ladestrom abkriegt. So weit zumindest mein Milchmädchen Denken.
Ich hätte natürlich lieber ein Gerät, als drei. Aber wenn der HA02 im Vergleich zu Load Champ "ein Schmarrn" wäre, bliebe mir nichts anderes übrig.
Nachdem ich die Chinesen nach dem Effektivwert vom HA02 gefragt habe ist es still geworden. Das liegt aber eher daran, dass der typische chinesische Verkäufer nicht weiß, was ein Effektivwert ist, und auch nicht genau weiß, was er verkauft.

Gruß
Chilli

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste