Ersatzteilversorgung Mach-1

tobi84

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von tobi84 »

Ich wollte ja auch nicht alles über einen Kamm scheren.
Und ich habe den Revoluzzer letzt auf einer Messe angeschaut. Klar kann da ein Mach1 nicht mithalten.
Der Vergleich war ja auch nur auf Wenige Teile bezogen.

Aber Zwischen Sxt und Mach1 z.b.
Da sind Lichter, Motor, Kettensatz, Bremsscheiben, Bremszangen, Bremsgriffe mit Zügen, Spiegel,
Korb, und weiß Gott was alles Identisch.
Bei denen sind die Unterschiede wirklich nur im Detail.

Was ja auch den Vorteil hat dass man die Ersatzteile immer beim günstigsten kaufen kann.

Das selbe Frontlicht z.b. kostet bei Forca 60 Euro.
Bei Mach1 nur 15.

EilemitWeile

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von EilemitWeile »

Mich wunderts halt, dass dieser neue neunpolige Stecker an der Steuereinheit anscheinend jetzt überall eingebaut wird.

Denn die "alte" Steuereinheit mit mehreren Steckern ist bei S&S nicht mehr zu haben.

Da ist ein gewisser Gleichschritt auf dem Herstellermarkt zu beobachten.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von Harry »

Hallo EmW,

das Umrüsten des neuen Controllers mit den alten Steckern dürfte nicht allzu schwer sein. Die Farben der Adern sind, so wie ich das sehe, gleich geblieben.
IMG_1905a.jpg
Lediglich die beiden Schalter der Bremsen sind schon im Kabelbaum zusammengefasst worden. Da es in Reihe geschaltete Ruhekontakte sind, lassen sich aus den 2 Steckern leicht einen Stecker verdrahten.
Gruß Harry

tobi84

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von tobi84 »

Bei den aktuellen 6B sieht das inzwischen so aus.Bild

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von Harry »

Hallo Tobi,

der DC–DC–Wandler macht Dein Foto etwas unübersichtlich, aber mit dem Controller vom 6B fällt der weg. Damit sind mehrere Drähte überflüssig. :)
Gruß Harry

tobi84

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von tobi84 »

Das ist von meinem 6B.
Ist so das Aktuellste Modell.
Seitdem haben die 6b laut S&S Probleme mit der Höchstgeschwindigkeit.

tobi84

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von tobi84 »

@ Harry, deshalb die Frage letzt von mir ob du einen 12v Ausgang am Controller hast.
Hab ja noch keinen anderen 6b gesehen.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von Harry »

Hallo Tobi,

im Thread Mach 1 1700 mit Straßenzulassung findest Du viele Informationen unter anderem auch über den Controller vom Streetfighter 6B.

Hier geht es zum Beitrag.
Gruß Harry

EilemitWeile

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo mitnander,

sieht gut aus Harry. Leider hat das weder actionbike noch S&S bisher hinbekommen.

Vielleicht lag es an einem Defekt im Gasgriff.

Ich bin immer noch im Wartemodus.

:|

EilemitWeile

Re: Ersatzteilversorgung Mach-1

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Harry,

die Kabel, die vom 9-poligen Stecker nach oben führen, sind allerdings ziemlich dünn.

Das sieht man auf dem Bild nicht so deutlich. Und diese dünnen Dinger zu verbinden ist kein Zuckerschlecken.

Vor allem muss man sie erstmal "ausprobieren", bevor man sie lötet.

Wie würdest du das handwerklich lösen ? Danke für jeden Rat.

:)

PS

eine weitere Adresse für Ersatzteile ist:

http://www.ritzelladen.de/


:idea:

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste