Hallo Alfred,
das Ladegerät immer am Netz zu lassen ist keine gute Idee.
Durch einen Überspannungsimpuls im Stromnetz ist mir vor ein paar Jahren schon ein Ladegerät zum Teufel gegangen.
Seitdem lade ich nur noch mit Schaltuhr.
Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Hallo zusammen,
nach dem ich mein Ladegerät wegen des selben Phänomens wie der Threatersteller gewechselt habe funktionierte das für 10 AKkuladungen.
Seit Donnerstag tritt der Fehler erneut auf.
Es schaltet einfach nicht mehr ab, vermutlich lädt es so lange bis es zum Thermal Runaway kommt.
Ich habe mal etwas gemessen:
Ladeschluss gemessen ist bei 58,2V (14,55V pro Akku) danach steigt die Spannung nicht mehr weiter an.
Das einzige was dann noch passiert, ist eine Erwärmung der Batterie.
Trennt man das Ladegerät für einigen Minuten vom Netz und schließt es wieder an, dauert es keine 30 sec. und es schaltet ordnungsgemäß auf Erhaltung ab.
Die Erhaltungsspannung beträgt 54,6V (13,65V Pro Akku)
Die Akkus habe ich einzeln gemessen, nach ca. 30min Erhaltungsladung. Alle Akkus haben gleichmäßig 13,64V bis 13,65V.
Ich habe mal die Spezifikationen des Akkus abfotografiert:
Erhaltungsbetrieb (13,5-13,8V) und
zyklischen Betrieb (14,4 - 15V)
Demnach sind die Spannungen des Ladegeräts innerhalb der Spezifikationen des AKkus.
Das hier sind die 14Ah zyklenfesten Akkus des MACH 1 Modell 6B:

Der Threatersteller hat ja sogar einen neuen Akku + ein neues Ladegerät gekauft.
Ich lade nicht über den Scooter, sondern direkt am Akku.
Alfred schrieb im Threat viewtopic.php?f=17&t=3684&start=20 dazu:
Wer hat noch eine Idee wie man sich der Sache annähern könnte?
Grüße Klaus
nach dem ich mein Ladegerät wegen des selben Phänomens wie der Threatersteller gewechselt habe funktionierte das für 10 AKkuladungen.
Seit Donnerstag tritt der Fehler erneut auf.
Es schaltet einfach nicht mehr ab, vermutlich lädt es so lange bis es zum Thermal Runaway kommt.
Ich habe mal etwas gemessen:
Ladeschluss gemessen ist bei 58,2V (14,55V pro Akku) danach steigt die Spannung nicht mehr weiter an.
Das einzige was dann noch passiert, ist eine Erwärmung der Batterie.
Trennt man das Ladegerät für einigen Minuten vom Netz und schließt es wieder an, dauert es keine 30 sec. und es schaltet ordnungsgemäß auf Erhaltung ab.
Die Erhaltungsspannung beträgt 54,6V (13,65V Pro Akku)
Die Akkus habe ich einzeln gemessen, nach ca. 30min Erhaltungsladung. Alle Akkus haben gleichmäßig 13,64V bis 13,65V.
Ich habe mal die Spezifikationen des Akkus abfotografiert:
Erhaltungsbetrieb (13,5-13,8V) und
zyklischen Betrieb (14,4 - 15V)
Demnach sind die Spannungen des Ladegeräts innerhalb der Spezifikationen des AKkus.
Das hier sind die 14Ah zyklenfesten Akkus des MACH 1 Modell 6B:

Der Threatersteller hat ja sogar einen neuen Akku + ein neues Ladegerät gekauft.
Ich lade nicht über den Scooter, sondern direkt am Akku.
Alfred schrieb im Threat viewtopic.php?f=17&t=3684&start=20 dazu:
Sind 14,4V für den Zyklischen Betrieb nicht zu wenig bei unseren geschlossenen AGM AKkus?Ja klar, mess mal die Batterien wenn mit laden fertig, pro Accu maximal nur 14,4Volt bei CC, und 13,8Volt bei CV.
Wenn die Accus sulfatiert sind dann steigt auch die Spannung an dem betroffenen Accu, der Strom steigt und es kommt zu dem beschriebenen Effekt.
Das finde ich komplett logisch.
Wer hat noch eine Idee wie man sich der Sache annähern könnte?
Grüße Klaus

Zuletzt geändert von klaus323 am Sa 25. Jun 2016, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Laut den Bleiakku Beiträgen:
CC-Phase bis 57,6 Volt
CV-Phase bis etwa 55 Volt
Also ich messe zum Schluss der Ladung nach meinem Arbeitsweg nach ca. 4h Ladezeit, wo das Ladegerät normalerweise gleich abschaltet 58,2V. Der Lüfter dreht aber noch. Dürften hier denn nur 55V anliegen?
Dann wäre das Ladegerät ja schon wieder defekt
CC-Phase bis 57,6 Volt
CV-Phase bis etwa 55 Volt
Also ich messe zum Schluss der Ladung nach meinem Arbeitsweg nach ca. 4h Ladezeit, wo das Ladegerät normalerweise gleich abschaltet 58,2V. Der Lüfter dreht aber noch. Dürften hier denn nur 55V anliegen?
Dann wäre das Ladegerät ja schon wieder defekt

Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
So,
habe bei S&S reklamiert und einen Ungleichtausch meines 2A Lüfter-Ladegeräts auf das lüfterlose 2A Ladegerät angefragt. Alles anstandslos und zügig verlaufen.
In den ersten 6 Monaten, muss man sagen, ist S&S schon klasse
Habe mit dem Tauschladegerät jetzt knappe 3kWh geladen und es funktioniert. CC bis genau 57,6V und es fährt den Strom bei CV langsam herunter.
Akku wird nicht warm, alles jut.
Hoffentlich bleibt das so.
Da ich in der Wohnung lade ist das lautlose aufladen auch eine Bereicherung:

habe bei S&S reklamiert und einen Ungleichtausch meines 2A Lüfter-Ladegeräts auf das lüfterlose 2A Ladegerät angefragt. Alles anstandslos und zügig verlaufen.
In den ersten 6 Monaten, muss man sagen, ist S&S schon klasse

Habe mit dem Tauschladegerät jetzt knappe 3kWh geladen und es funktioniert. CC bis genau 57,6V und es fährt den Strom bei CV langsam herunter.
Akku wird nicht warm, alles jut.
Hoffentlich bleibt das so.
Da ich in der Wohnung lade ist das lautlose aufladen auch eine Bereicherung:

Re: Akku platt? Ladegerät schaltet nicht mehr um.
Das selbe habe ich jetzt auch gekauft.
Dieses schaltet bis jetzt ab.
Die zwei mit Lüfter scheinen beide defekt zu sein.
Ich hoffe die neuen Akkus haben noch nichts abbekommen.
Dieses schaltet bis jetzt ab.
Die zwei mit Lüfter scheinen beide defekt zu sein.
Ich hoffe die neuen Akkus haben noch nichts abbekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste