Yamaha NEO'S

Antworten
dr.rennsau
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jul 2025, 15:41
Roller: Yamaha NEO'S
PLZ: 18055
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Yamaha NEO'S

Beitrag von dr.rennsau »

Liebe 'Kollegen', da ich ich in den letzten Wochen sehr stark von den Erfahrungen einiger Einträge bei meiner Suche nach einem Elektroroller profitieren konnte ohne angemeldet zu sein, will ich hier in den nächsten Wochen auch mal ein paar meiner Erfahrungen mit dem Yamaha NEO'S hier mit euch teilen. Der NEO'S schein ja hier recht selten zu sein. ;)

Meine Frau und ich haben uns den Roller gekauft, um unter der Woche abends oder am Wochenende wieder etwas flexibler zu sein, da wir aus ökologischen Gründen und auch weil unsere Kinder mittlerweile erwachsen sind, seit drei Jahren kein Auto mehr besitzen. Das heißt mit dem Roller zum Joggen in den nahegelegenen Wald nach Feierabend oder mit meiner Frau an den Strand oder Badesee. Ich werde den Roller nur sehr selten für den Arbeitsweg verwenden, da reicht das Fahrrad völlig. Das heißt, dass das Laden der Akkus im Alltag bei mir zum Glück recht selten ist.

Soviel ist jetzt schon klar:
1. Verarbeitung macht insgesamt einen sehr soliden und ansehnlichen Eindruck (besonders auch die Verriegelung der Akkus),
2. Reichweite mit 70 Kilometern und zwei Batterien scheint ganz gut zu passen, da will ich aber nochmal ein GPS mitlaufen lassen,
3. Höchstgeschwindigkeit laut GPS ziemlich exakt 45km/h,
4. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist, dass mein Jet Helm (mit Visier) noch unter den Sitz passt, auch wenn beide Batterien verbaut sind,
5. Beschleunigung geht im Stadtverkehr absolut in Ordnung, ich hatte vor 20 Jahren mal eine Simson Schwalbe - also vom subjektiven Gefühl her ist es dem von damals recht ähnlich ;)

Wenn alles so bleibt wie bisher, hat sich der Kauf definitiv gelohnt. Ich habe mich bewußt gegen einen China Roller entschieden, da ich mit Yamaha (höchstwahrscheinlich) einen sehr zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort habe. Ich habe insgesamt 2600Euro Neupreis mit zwei Batterien bezahlt.

https://www.yamaha-motor.eu/de/de/scoot ... eo-s-2023/

Für längere Reichweiten als 70km, würde ich unterwegs einen Akku an eine verschließbare E-Bike Ladestation anschließen, mit dem zweiten Akku weiterfahren und nach ein paar Stunden das Teil wieder abholen (Ladezeit 4h von 20% auf 80%). Das habe ich jedoch bisher noch nicht ausprobiert (ist vielleicht auch nicht so geil, weil ja eigentlich für E-Bikes gedacht). Hat da jemand Erfahrungen?

In der Stadt (primär Altstadt+Innenstadt) komme ich eigentlich recht gut mit dem Eco-Modus (maximal 35km/h) zurecht. Ich schalte die 45km/h nur manchmal dazu. Das spart etwas Akku, wieviel genau, werde ich auch nochmal über einen längeren Zeitraum testen. Laut Hersteller soll der Unterschied jedoch nur marginal sein. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ich finde es insgesamt recht merkwürdig, warum dieser Roller nicht so stark vertreten ist. Gerade auch hinsichtlich des wirklich guten Preises eines sehr soliden Herstellers.

Ich melde mich nochmal mit der tatsächlichen Reichweite sowie der Reichweite mit zwei Personen - oder auch wenn mir sonst noch etwas positives oder negatives auffällt. :D

Beste Grüße aus Rostock!
Hannes

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Yamaha NEO'S

Beitrag von didithekid »

Hallo Hannes und willkommen im Forum,
der NEOS hat ja damals zur Markteinführung mit den beiden Akkus deutlich mehr als 3.000€ gekostet. Hier in Forum war die Resonanz da eher: "ein teurer Spass" weil er nur mit den zwei Akkus eine konkurrenzfähige Reichweite schaffte (Praxisreichweite laut ADAC 58 km mit dual battery), die viele der hier (im Forum) seit Jahren etablierten E-Roller-Modelle aus Chinesischer Produktion mit nur einem Akku schaffen; zum erheblich niedrigeren Preis.
Du berichtest aber jetzt (indirekt), dass dieser von der Verarbeitung her sicher vorbildliche NEOS inzwischen offenbar auch vom tatsächlich zu zahlenden Preis her, in eine reelle Region gerutscht ist, was ja für Interessenten die hier mitlesen eine wichtige Information ist. Auch die (reinen) China-Modelle gehen ja aktuell herunter im Preis, aber nicht jeder Besitzer hat Glück mit seinem jeweiligen Exemplar.
Schön wäre es auch zu hören, dass bzw. ob die YAMAHA-Werkstätten mit der (für Sie) neuen Technik gut klar kommen, wo es bei Piaggio einzelne Klagen gab.

Viel Spass mit Euren neuen Leisetreter.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dr.rennsau
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jul 2025, 15:41
Roller: Yamaha NEO'S
PLZ: 18055
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Yamaha NEO'S

Beitrag von dr.rennsau »

Hi Didi,

danke für Deine Nachricht. Ja, deutlich mehr als 3000 Euro hätte ich bei der Reichweite auch nicht für den Roller bezahlt. Mir reichen die 60-70km aber aus. Ich werde weder täglich pendeln noch deutlich weiter als 30 km in eine Richtung fahren wollen.

Eben habe ich zusammen mit meiner Frau eine größere Runde gedreht. 63km, ein Akku fast leer und laut Display noch etwa 20% auf dem zweiten Akku. Gewicht zusammen 135kg, etwa 400 Höhenmeter und etwa 80% der Strecke entspannt im Eco Modus (35km/h) da primär Seitenstraßen und teilweise Piste. Federung ist super. Dass wir zu zweit so weit kommen, hätte ich nicht gedacht. Es ist alles insgesamt so wie erhofft, wir sind zufrieden. Ich teste noch ein paar Fahrten im 45km/h Modus alleine und werde über die Reichweite berichten.

Eine Sache die mich jetzt schon stört, ist, dass man nur einen Schlüssel mit dem Roller bekommt. Keyless. Die zwei Standardschlüssel sind nur für den Stauraum unter dem Sitz. Man hat für den Notfall aber eine sechsstellige Nummer, mit der man den Roller auch starten kann (etwas aufwändig, Prozedur dauert etwa 1-2Minuten) oder man kauft sich für 80 Euro ein zweites Keylessdingsdabumms..

Werkstatt mal gucken, die nächsten Jahre wird ja erstmal nix größeres sein. Aber ich werde mich melden, wenn mal etwas sein sollte.

Gruß Hannes

dr.rennsau
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jul 2025, 15:41
Roller: Yamaha NEO'S
PLZ: 18055
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Yamaha NEO'S

Beitrag von dr.rennsau »

Hier nochmal die Kurzzusammenfassung der Dinge, die mir in den ersten zwei Wochen aufgefallen sind:

1. Verarbeitung macht insgesamt einen sehr soliden und ansehnlichen Eindruck (besonders auch die Verriegelung der Akkus),
2. Reichweite mit zwei Batterien: ~70 Kilometer eine Person, knapp über 60km mit zwei Personen (135kg), im Eco-Modus (35km/h) schafft man mit zwei Personen >75km,
3. Höchstgeschwindigkeit laut GPS ziemlich exakt 45km/h,
4. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist, dass mein Jet Helm (mit Visier) noch unter den Sitz passt, auch wenn beide Batterien verbaut sind,
5. Beschleunigung im Stadtverkehr geht für mich absolut in Ordnung, auch zu zweit an moderaten Antiegen noch genug Leistung,
6. nur ein Schlüssel wird geliefert, man kann den Roller aber auch mit einer sechstelligen Nummer entriegeln ohne Schlüssel, zweiter Schlüssel kostet 80 Euro, Keyless aber ganz angenehm; bei Schlüsselverlust während der Fahrt, gibt es ein Warnsignal auf dem Display
7. leider nur ein Ladegerät und man muss die Akkus einzeln laden, also nach 4-6h Ladung am ersten Akku, nochmal 4-6h für den zweiten Akku, ich werde mir daher wohl noch ein zweites Ladegerät kaufen, um die Akkus parallel laden zu können,
8. wenn ein Akku leer ist, kommt auf dem Display ein Schildkrötensymbol und die Leistung wird langsam gedrosselt, man muss dann anhalten, damit ein Relais auf den zweiten Akku umschaltet,
9. Roller piept, wenn Roller noch an und man sich mit dem Keyless Go entfernt,
10. Bremsen sind super, vorne Scheibe, hinten Trommel

Wenn die Probleme kommen und ich in die Werkstatt muss, werde ich mich nochmal melden. ;)

Insgesamt sind wir super zufrieden mit dem Roller. Das wirklich Einzige was echt genial wäre, wäre eine Gesamtreichweite von >100km. So wie wir den Roller jedoch aktuell nutzen (kleine Trips zum Strand, Wochenendtouren in der Umgebung), ist die Reichweite für uns erstmal kein Problem.

Grundsätzlich ist so ein E-Scooter echt total genial, stinkt nicht, ist nicht laut und dank Solaranlage auf dem Dach, zahlen wir nur etwa 20cent pro 100km.

Beste Grüße aus Rostock -Hannes

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste