
Meine Frau und ich haben uns den Roller gekauft, um unter der Woche abends oder am Wochenende wieder etwas flexibler zu sein, da wir aus ökologischen Gründen und auch weil unsere Kinder mittlerweile erwachsen sind, seit drei Jahren kein Auto mehr besitzen. Das heißt mit dem Roller zum Joggen in den nahegelegenen Wald nach Feierabend oder mit meiner Frau an den Strand oder Badesee. Ich werde den Roller nur sehr selten für den Arbeitsweg verwenden, da reicht das Fahrrad völlig. Das heißt, dass das Laden der Akkus im Alltag bei mir zum Glück recht selten ist.
Soviel ist jetzt schon klar:
1. Verarbeitung macht insgesamt einen sehr soliden und ansehnlichen Eindruck (besonders auch die Verriegelung der Akkus),
2. Reichweite mit 70 Kilometern und zwei Batterien scheint ganz gut zu passen, da will ich aber nochmal ein GPS mitlaufen lassen,
3. Höchstgeschwindigkeit laut GPS ziemlich exakt 45km/h,
4. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist, dass mein Jet Helm (mit Visier) noch unter den Sitz passt, auch wenn beide Batterien verbaut sind,
5. Beschleunigung geht im Stadtverkehr absolut in Ordnung, ich hatte vor 20 Jahren mal eine Simson Schwalbe - also vom subjektiven Gefühl her ist es dem von damals recht ähnlich

Wenn alles so bleibt wie bisher, hat sich der Kauf definitiv gelohnt. Ich habe mich bewußt gegen einen China Roller entschieden, da ich mit Yamaha (höchstwahrscheinlich) einen sehr zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort habe. Ich habe insgesamt 2600Euro Neupreis mit zwei Batterien bezahlt.
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/scoot ... eo-s-2023/
Für längere Reichweiten als 70km, würde ich unterwegs einen Akku an eine verschließbare E-Bike Ladestation anschließen, mit dem zweiten Akku weiterfahren und nach ein paar Stunden das Teil wieder abholen (Ladezeit 4h von 20% auf 80%). Das habe ich jedoch bisher noch nicht ausprobiert (ist vielleicht auch nicht so geil, weil ja eigentlich für E-Bikes gedacht). Hat da jemand Erfahrungen?
In der Stadt (primär Altstadt+Innenstadt) komme ich eigentlich recht gut mit dem Eco-Modus (maximal 35km/h) zurecht. Ich schalte die 45km/h nur manchmal dazu. Das spart etwas Akku, wieviel genau, werde ich auch nochmal über einen längeren Zeitraum testen. Laut Hersteller soll der Unterschied jedoch nur marginal sein. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ich finde es insgesamt recht merkwürdig, warum dieser Roller nicht so stark vertreten ist. Gerade auch hinsichtlich des wirklich guten Preises eines sehr soliden Herstellers.
Ich melde mich nochmal mit der tatsächlichen Reichweite sowie der Reichweite mit zwei Personen - oder auch wenn mir sonst noch etwas positives oder negatives auffällt.

Beste Grüße aus Rostock!
Hannes