Neuer Sun Fahrer

Antworten
dergrosse
Beiträge: 5
Registriert: Di 10. Jun 2025, 17:25
PLZ: 10319
Kontaktdaten:

Neuer Sun Fahrer

Beitrag von dergrosse »

Hallo,

mein Sun ist heute geliefert worden :D Ursprünglich hatte ich einen Falcon von Futura bestellt, da hat sich der Liefertermin magisch immer weiter nach hinten geschoben, obwohl als "lagernd" bestellt. Nach der 3. Änderung und widersprüchliche Aussagen versch. MA, hab ich storniert, nach dem Motto, "andere Händler haben auch schöne Roller" :lol:

Limitierend bin ich mit 1,98 cm recht groß, was die Rollerwahl schon deutlich einschränkt. Vorher bin ich einen Kymco People S50 gefahren, auch ein großer Roller und eine ähnliche Größe sollte also schon sein. Mein Problem sind die Knie und lenken, wenn der Roller zu klein ist. Probesitzen oder fahren ist ja selten geworden, auch in der Großstadt, bzw wenn, dann UNU, NIO. Man kauft also die Katze im Sack, Videos gibt es fast keine zu e-kuma, ich bin auch nicht der Filmer, sonst hätte ich es durchaus in Erwägung gezogen da mal was zu drehen.

Nach Neubestellung am letzten Donnerstag, erfolgte heute die Lieferung und somit waren die 7 Werktage Lieferzeit erfüllt :) Eigentlich sollte zwischen 9 und 15 Uhr geliefert werden, mit 30 min vorher Anruf vom Fahrer. 8:15 Uhr klingelte das Telefon, bin in 10 min da :)

Das Auspacken hatte ich mir schwieriger vorgestellt, man sollte aber schon zu Zweit sein, wegen dem Stahlkäfig. Folien ließen sich restlos entfernen, leichter Regen begann, gut nach der Hitze gestern, aber warum jetzt :lol:

Erstes Probesitzen war völlig ok, ein Stein weniger der fallen kann, die Größe passt soweit. Die Kiste angeschaltet, 2 km auf der Uhr, alles ok. Dann wollte ich losfahren, nix ging. Seitenständer drin, Hauptständer oben, Fahrstufe gewählt und raus aus P, Schweigen... Aber gefahren ist er ja schon mal, also wohl was vergessen, was sich in dem kleinen roten Schiebeschalter rechts als Ursache lokalisieren ließ. Sehr ruppig wollte er nach vorn, das wollte ich aber so nicht, ausgepackt auf dem Parkplatz vor dem Haus, da war ja was mit dem Kabel zusammen stecken im Bericht von https://www.escootee.com/de/reviews-de/ ... trorollers den ich sehr gut geschrieben finde. Kabel zusammen gesteckt und dann ging die erste Reise los, kleine Runde um den Block und meine Frau dann als Nächstes.

Was aufgefallen ist, der Blinker macht sich auch durch Klickgeräusch bemerkbar. Der wurde ja immer als lautlos beschrieben, das haben sie geändert, ist für mich ok. Die Position des Blinkerschalters ist für mich nicht ganz optimal, ich finde den zu weit nach innen, beim Kymco konnte ich bequem mit dem Daumen schalten, das ist jetzt nicht mehr ganz so toll, muß man sich dran gewöhnen. Ausgehend von einem 50er 4-Takt Roller, der schwer aus dem Tee kam, ist das nun ein deutlicher Unterschied beim Anfahren, macht Spaß :P

Was auch auffällt ist der zu kurze Spiegel rechts, ich seh meinen Arm und sehr wenig Straße. Der nächste Weg führte mich dann zu Louis, nicht weit weg, der Vorteil der Großstadt. Die neuen Spiegel sind auch rund, haben einen größeren Durchmesser und damit fährt es sich schon besser. Auch nervig, das Ladegerät. Momentan im kleinen Büro, da kann es aber nicht bleiben und wird wohl in den Flur wandern. Oder ins Kinderzimmer, die Große studiert auswärts, da stört das auch keinen :mrgreen: mal gucken.

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Sun. Was ich nicht so richtig weiß: Nach dem obigen Testbericht habe ich den Roller mit 2 Akkus bestellt, ein großer Vorteil ist ja, das die bei e-kuma nicht so horrend teuer sind. Aber brauch ich die wirklich? Es ist ein Stadtroller, eher überschaubare Wege. Die Alarmanlage wäre ein Kriterium die nicht läuft wenn bei einem Akku dieser grad läd. Ich hab aber auch noch ein Bremsscheibenschloss mit Alarmanlage.

2 Fragen an die Sun-Fahrer: Wo ist denn der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit? Bei anderen Firmen, hocken die sichtbar auf dem Lenker, was ich optisch nicht so toll finde. Im Testbericht wird ein hydraulisches Bremssystem erwähnt.

Wie bekomme ich denn die Lichtleiste an den Seiten aktiviert? Ich weiß, nicht erlaubt, im Sommer auch egal, zum Herbst hin wird das aber schon interessanter und ich sehe das eher als Sicherheitsaspekt.

Gruß
dergroße

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sun Fahrer

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da wünsche ich Dir viel Spass mit dem neuen Gefährt.
Da hier im Forum die halbe Welt über die geringe Reichweite ihrer Fahrakkus klagt, wird Dir wohl schon was einfallen, wie Du zwei Akkus nutzen kannst. Das Umland, um Berlin ist doch eigentlich ganz nett, um da leise und abgasfrei auch mal ins Grüne raus zu fahren.
Die unteren 25% des Ladestandes sind ja eher als Reserveenergie zu sehen, die man selten antasten sollte, wenn man den Akkus ein langes Leben gönnen will. Und zwei Akkus, die man für tägliche Fahrt abwechseld benutzt und an schönen Tagen als Paar mitführt sind eingentlich das, was sich die Mehrheit hier wünscht. 70-80 km Reichweite (+25% Reserve) =>Aktionsradius um das Ladegerät gute 40 km.

Falls das hier Deiner linken Schaltereinheit entspricht: https://www.motor-x.de/p/linker-kombisc ... 77-ab-2024
könntest Du an diesem Ersatzteil ja mal einen Umbauversuch auf eine akzeptablere Position des Blinkerschalters starten.

Es gibt einige Roller mit umfangreicher Lenkerverkleidung, die die Reservoir-Behältnisse beider Bremsarmaturen verhüllt, wie bei deinem SUN.
Etwas Arbeit da ran zu kommen, aber das muss man ja nicht so häufig. Evtl. kannst Du mit einer Tachenlampe seitlich hineinleuchten und den Flüssigkeitsstand erkennen). Die Bremsbetätigungseinheiten sind die Gleichen, die die Benzin-Roller auch haben. Es gibt auch einen 50er/125er Benzin-Roller mit der (90%) gleichen Karrosserie, der Cappucino heißt:
https://www.alpha-mobil.com/Motorroller ... -mattbraun
Verbreitet auch stark in der Türkei als ARORA Cappucino (falls man Zubehörteile sucht).

PS: Falls es Dich interessiert, was Dir mit dem Elektroantrieb alles erspart bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=0xnRHy5jeKo&t=109s

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „E-KUMA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste