Pleiten, Pech & Pannen

Carsten768
Beiträge: 41
Registriert: Fr 19. Jan 2024, 17:05
PLZ: 59063
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Carsten768 »

Ich persönlich glaube nicht an einen defekten Akku. Ein Akku geht nicht einfach so kaputt. Für mich liest sich das ehr wie ein Problem mit der Elektronik.
Weiterhin sind mit Sicherheit alle einzelnen Zellen mit Leitungen aus dem Akkugehäuse heraus geführt, das muss ja für das balancing so sein, damit das Ladegerät die Spannung jeder einzeln Zelle abgreifen kann. Wenn man wollte, dann könnte man mit Sicherheit auch die Spannung jeder einzeln Zelle mit einem Multimeter messen. Ich würde mich da aber nicht rantrauen. In so einem Akku sind Unmengen von Energie gespeichert und ein Kurzschluss oder ein anderer Fehler wäre fatal!
Alles in allem ist das schon sehr ärgerlich :oops: Und es ist bitter, dass es bei einem an sich so tollen Produkt wie dem RAY so weit kommen musste...
Das ist aber nur meine Meinung als Elektrotechniker zu deiner Fehlerbeschreibung.

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von achim »

Man kann nie die Spannung jeder einzelnen Zelle abgreifen. Wie sollte das gehen bei Parallelschaltung. Lediglich die Spannung der seriell verschalteten Zellenbänke ist abrufbar und daraus kann man auf einen evtl. Defekt einer Einzelzelle schließen. Welche das dann aber ist, lässt sich nur durch Zerlegen der betreffenden Bank feststellen.

Carsten768
Beiträge: 41
Registriert: Fr 19. Jan 2024, 17:05
PLZ: 59063
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Carsten768 »

Das Ladegerät muss doch die Spannungen der einzelnen Zellen für das balancing haben, sonst geht's nicht. Wenn die Spannung der Einzelzellen nicht angeglichen wird, dann wird der Spannungunterschied zwischen den einzelnen Zellen immer größer und das führt zwangsläufig zur Schädigung des Akkus.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Pedator92 »

Carsten768 hat geschrieben:
Mi 23. Jul 2025, 17:59
Das Ladegerät muss doch die Spannungen der einzelnen Zellen für das balancing haben
Dem Ladegerät ist das egal, das checkt nur ob die Spannung zwischen voll und leer liegt (bestenfalls). Fürs angleichen ist das BMS zuständig.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von dominik »

Das Ladegerät ist dumm und das BMS kümmert sich um den Rest.

Um einzelne Zellen zu messen muss die Parallelschaltung der vielen kleinen Rundzellen, im wahrsten Sinne des Wortes, aufgebrochen werden oder es sind im Akku große Pouchzellen ohne Parallelschaltung verbaut, dann könnte man an den Balancerleitungen tatsächlich einzelne Zellen messen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von achim »

Man darf halt nicht vergessen, dass sich so ein Akku aus 100en Einzelzellen zusammensetzt und wenn da nur eine einzige verreckt, dann war's das mit dem Akku.
Sinnvoll wären da wirklich Einzelzellen mit der Kapazität des Akkus. Dann wäre eine Komplettüberwachung möglich und ein Tausch einer defekten Einzelzelle ein Kinderspiel.

Eine Alternative wäre ein modular aufgebauter Akku mit steckbaren Einzelbänken. Dann könnte man zumindest jede einzelne Bank wechseln, was finanziell vertretbar wäre beim Einzelpreis einer Zelle von max. 5 Euro.

Würde man dann noch auf die im Grunde unnötige Kommunikation zwischen Akku und Roller verzichten, könnte man so einen modularen Akku auch in der Spannung problemlos erweitern und er ließe sich in jedem beliebigen Roller einsetzen.
Es könnte alles so einfach sein, wenn es ur um die Sache ginge.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von Evolution »

Lass dir von Fritz sowas einbauen:

viewtopic.php?f=76&t=44967

slipknot-fanroman@web.de
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 15:04
Roller: Ray 7.7
PLZ: 79822
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von slipknot-fanroman@web.de »

Es ist einiges passiert die letzten Tage...

Nachdem ich mir hier im Forum meinen Frust von der Seele geschrieben habe, hat sich Michel Moser (Schweizer Importeur von Ray/Rieju) bei mir gemeldet. Und ich muss sagen, es gibt echt noch hilfsbereite Menschen :!: Wir kannten uns überhaupt nicht und trotzdem hat er sich mit einer ausführlichen Nachricht bei mir gemeldet, was die Ursache sein könnte und wie er versuchen kann mir zu helfen. Nach ein paar mal hin und herschreiben, hat er dann sogar auch noch den DE Importeur angerufen und sich die Infos über den Schaden direkt geben lassen. Man merkt bei Michel sofort, dass ihm die Marke Ray wirklich am Herzen liegt.

Für kommenden Dienstag haben wir nun kurzfristig eine Remote-Session mit Rieju vereinbart – ich werde ihn dafür mit meinem Ray besuchen. Mal schauen, ob es dann doch noch eine Chance für meinen Roller gibt. Michel hat mir fairerweise gleich gesagt, dass er mir nicht zu viel Hoffnung machen will, denn alles deutet darauf hin, dass sich der Akku tiefenentladen hat. Trotzdem werde ich die Sache jetzt mit seiner Hilfe noch einmal gründlich prüfen lassen. So kann ich mir am Ende wenigstens nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben – und wer weiß, vielleicht hält die Remote-Session ja doch noch eine positive Überraschung bereit.

Besonders positiv überrascht hat mich, dass Michel mir sogar angeboten hat, für die gesamte Diagnose weder Kosten noch Aufwand in Rechnung zu stellen. Solche Menschen begegnet man nicht oft!

ezyd
Beiträge: 200
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Pleiten, Pech & Pannen

Beitrag von ezyd »

Schön das du Hilfe bekommst, bzw. wenigstens eine genaue Diagnose - wir sind gespannt was du uns danach erzählen kannst.

Normalerweise hat der Akku eine Sicherheitsabschaltung, welche eigentlich 6 Monate ausreichen sollte bis mann wirklich ein Problem hat (Dies sind meine Information wo ich mal gehört habe - daher immer ohne Gewähr) - heisst man sollte den Akku wieder aufwecken können.

Aus deiner Nachricht, interpretiere ich folgendes:
- für mich scheint aktuell noch vieles noch beim alten geblieben zu sein, heisst Diagnose nur mit Remote Session.
- Das sich Michel sich eingeschaltet hat, wirft wirklich kein gutes Licht nach meiner Meinung auf den Deutsche Importeur. Eine Remote Session hätte auch dieser Organisieren können.

Ich hoffe für dich, dass dir Michel helfen kann, ohne dass es für dich ein wirtschaftlichen Totalschaden wird.

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste