Seite 1 von 1
Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Do 17. Jul 2025, 16:14
von wattweg
Moin, ein Versuch das Thema BMS hier in einem eigenen Thread zu bündeln.
Zur Einstimmung ein m.M.n. interessanter Beitrag. Interessant sind die dort genannten Fehlerereignisse und ggf. fehlende Aktualisierung des SoC bei zu geringen Ladeströmen. Es hilft bestimmt merkwürdiges Verhalten der Wildfirebatterien einzuschätzen.
Ich habe 2 Batterien und bin schon auf falsche SoC Prozentanzeigen hereingefallen. Recherchen führten mich zu diesem Video. Fazit: Die Gesamtspannung des Akkus ist wichtig, die angezeigte SoC Prozentzahl ist ggf. falsch!
Einiges davon scheint in den anderen Themenbereichen schon aufgefallen zu sein.
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 08:53
von wattweg
hatte sogar Screenshots von dem Effekt 'fehlerhafter SoC' bei der Balanzierung mit schwachem Ladestrom gemacht.
Zur Veranschaulichung: Batterie1 hatte einen höheren Ladestand als die dann zusätzlich eingebaute Batterie2. Es findet eine Balanzierung mit einem Strom < 1A statt. Der SoC von Batterie1 bleibt bei ~50%, obwohl nach einiger Zeit Balanzierung die Spannung beider Batterien fast gleich ist. Sie unterscheidet sich nur noch um 0,2V. Wer nur auf den SoC guckt, meint es balanziert nicht richtig.

- Batt1: war eingebaut mit höherem Ladestand
- batt1.png (64.47 KiB) 296 mal betrachtet

- Batt2: parallel dazu eingebaut, niedrigerer Ladestand
- batt2.png (62.94 KiB) 296 mal betrachtet
Fazit: der SoC, den das BMS nach dem Laden mit kleinen Strömen zeigt, ist "Banane".
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 09:21
von Pedator92
Öhm, du solltest dich mit der Akku Thematik mal etwas mehr auseinander setzen.
Gut das die Akkus mit 0,2 Volt Unterschied so viel soc Abstand anzeigen ist echt merkwürdig aber balancen tut keiner von beiden, wieso auch sie sind ja auf grober Nennspannung. Je nach Einstellung fangen die wahrscheinlich erst ab 4 Volt pro Zelle an zu balancen was 112 Volt sind. Voll bei 117,6 Volt.
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 10:38
von wattweg
Pedator92 hat geschrieben: ↑Fr 18. Jul 2025, 09:21
Öhm, du solltest dich mit der Akku Thematik mal etwas mehr auseinander setzen.
Gut das die Akkus mit 0,2 Volt Unterschied so viel soc Abstand anzeigen ist echt merkwürdig aber balancen tut keiner von beiden, wieso auch sie sind ja auf grober Nennspannung. Je nach Einstellung fangen die wahrscheinlich erst ab 4 Volt pro Zelle an zu balancen was 112 Volt sind. Voll bei 117,6 Volt.
Das tue ich doch. Die Batterien waren unterschiedlich geladen als sie parallel geschaltet wurden und glichen sich gegenseitig mit schwachem Ladestrom ab. Das bezeichne ich als Balanzieren der beiden Batterien, die bei paralleler Schaltung zwei Zellen bilden. Es ging nicht um das Balanzieren der Zellen der jeweiligen Batterie. Ich hoffe es erklärt zu haben.
Genau um die Merkwürdigkeit des Abstandes im SoC geht es. Der geringe Ladestrom zw. den Batterien ist sehr wahrscheinlich dafür verantwortlich (siehe Erklärung im Video).
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 12:52
von dominik
Das sieht mir eher nach den üblichen SOC Anzeigefehlern durch Messungenauigkeit und Bewussten Messfehlern der BMS aus.
Wenn die nicht ab und an Zustand leer 0% oder voll 100% erreichen, dann wird der SOC mit jeder Teilladung und Teilentladung, auch durch längere Standzeit, immer ungenauer.
Bei den Solarspeicher Besitzern ist das im Winter ein ganz großes Thema, da gibt es auch gerne mal Anzeigeabweichungen im SOC von 50% und mehr bezogen zur Realität.
Bewusster Messfehler:
Manche BMS erfassen kleine Ströme bis zu 1A gar nicht und es gibt auch keinen Wert für Standbyverbräuche im mA Bereich welcher über Zeit abgezogen permanent runtergerechnet wird.
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 17:32
von error
dominik hat geschrieben: ↑Fr 18. Jul 2025, 12:52
Das sieht mir eher nach den üblichen SOC Anzeigefehlern durch Messungenauigkeit und Bewussten Messfehlern der BMS aus.
Wenn die nicht ab und an Zustand leer 0% oder voll 100% erreichen, dann wird der SOC mit jeder Teilladung und Teilentladung, auch durch längere Standzeit, immer ungenauer.
Ich fürchte vielen hier im Forum ist die Funktionsweise eines Coulombmeters im Detail nicht klar (no offence!). Es findet eine stufenweise Abtastung der Messwerte über Zeit, Stom und Spannung statt. Daraus wird die Kapazität bzw der Ladezustand
errechnet.
Die Energie wird in einem Akku chemisch gespeichert und freigesetzt. Dabei auftretende Verluste werden sich prinzipbedingt nicht 100% reproduzierbar und genau erfassen lassen.
Was @dominik sagt:
Es macht deshalb keinen Sinn die Messgenauigkeiten elektronisch zu erhöhen. - Jedes C-Meter resettet sich schlauerweise innerhalb eines Zyklus bei Erreichen von festgelegten Schwellwerten auf vordefinierte Werte um die Genauigkeit zu erhöhen.
Mehrfaches Zwischenladen ohne Erreichen dieser Schwellwerte wie z.B. "schonendes Laden zwischen 20 und 80%" verhindert das und erhöht die Ungenauigkeit über die Zeit oder die Anzahl der Zyklen.
Irgendwann endet das in Kaffeesatzlesen.
dominik hat geschrieben: ↑Fr 18. Jul 2025, 12:52
Bei den Solarspeicher Besitzern ist das im Winter ein ganz großes Thema, da gibt es auch gerne mal Anzeigeabweichungen im SOC von 50% und mehr bezogen zur Realität.
Genau sowas kommt dann dabei raus.
Völlig normal und nicht zu vermeiden. Wobei dort noch der flache Spannungsverlauf von meist verbauten LFP-Zellen zusätzlich die genaue Erfassung erschwert.
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 07:22
von conny-r
Mehrfaches Zwischenladen ohne Erreichen dieser Schwellwerte wie z.B. "schonendes Laden zwischen 20 und 80%" verhindert das und erhöht die Ungenauigkeit über die Zeit oder die Anzahl der Zyklen.
Irgendwann endet das in Kaffeesatzlesen.
------------------------------------
Genau so ist es.
Daher für mich eine einfache Spannungsanzeige ( 3 EUR ) zeigt unter Last genau den Zustand !
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 08:54
von Mojschele
Blöde Frage: Wozu einen Spannungsmesser kaufen und anschließen wenn das BMS ja eh die Spannung anzeigt (siehe obige Screenshots)? Oder misst das so schlecht?
Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 09:04
von dominik
Aus Bequemlichkeit.
Die Dinger als LCD gibt es für 1,5€ aus China.