Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Nachdem die ersten Wildfires on Tour sind wäre es doch schön Erfahrungen auszutauschen ;)

Achja - Anmeldung war kein Thema - Brief gabs keinen :? - nur den Schein und die netten Aufkleber am Nummernschild.

Die ersten 50 km Kennenlernen waren spaßig - und das Teil soll ja mit 2 Akkus noch deutlich besser gehen :o :D

Also lasst uns austauschen über positiv und wenns ist auch negativ.

... an alle die noch nicht fahren ... Warten lohnt sich :mrgreen:
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Mondial
Beiträge: 26
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Mondial »

140km ("auf meinem Privatgrundstück" natürlich nur)
bin ich bereits (noch ohne Zulassung) gefahren.

Das hat mit gut gefallen.

Ich wiege 90kg und habe die hinteren Stoßdämpfer ganz ordentlich vorspannen müssen.
Angenehmer Nebeneffekt: Bei einem nicht-selbst-einklappenden Ständer kann ich mich aufs Mopped setzen und rangieren, ohne dass der Ständer dabei sehr störend aufsetzt.

Sehr angenehm ist der für mich große Lenkeinschlag, das macht z.B. das Wenden auf engen Straßen einfach.

Unangenehm ist, wie weit ich zum Bremsen meine linke Hand ( und die ist groß ) öffnen muss.
Ein Druckpunkt näher am Lenker fände ich viel angenehmer.
Ob ich da was dran machen kann?

"andere" 125er konnte ich beim Beschleunigen hinter mir lassen.

Noch keine Erfahrung habe ich mit Geschwindigkeiten >80 km/h.

Mit der Stärke der Rekuperation bin ich noch nicht so sicher, wie ich sie endhültig einstelle.
Muss ich nochmal ran.

Nächsten Montag soll meine Maschine nach der Einzelabnahme wieder bei mir sein, dann darf ich auch offiziell damit fahren.

Soweit mein erster Eindruck.

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Mojschele »

Sie läuft auch >80km/h sehr ruhig ;)
Hab mein WF ja wieder bei mir und die Einzeltypisierung in AT läuft - aber ich hab ja auch einen großen Hinterhof und war da schon 380km unterwegs... was eine Frage des Prüfers nach sich gezogen hat :D
An der Rekuperation habe ich ziemlich lange rumgebastelt. Mein Fazit: Ich habe noch keine Einstellung gefunden die sowohl für Stadtverkehr als auch für Bergfahrten gleich gut passend wäre. Aber ich noch 1-2 Ideen zu den Einstellwerten.
Seitenständer ist seit dem TÜV auf Automatik... ich versuch mich damit anzufreunden zwecks mehr Sicherheit.
Druckpunkt ist tatsächlich etwas weiter vom Lenker, der sollte aber mit dem Verschleiß sowieso näher heran kommen, oder? Stört mich aber auch nicht (meine Hand ist Größe M)

Was mir aufgefallen ist: Die Tachoabweichung ist seeehr groß - kann sein dass daran mein idiotischer Controlerreset :oops: schuld ist oder ist das sonst noch wem aufgefallen?
Aktuell: BTM Wildfire 1A

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von die T. »

Mojschele hat geschrieben:
Do 17. Jul 2025, 08:54
Was mir aufgefallen ist: Die Tachoabweichung ist seeehr groß - kann sein dass daran mein idiotischer Controlerreset :oops: schuld ist oder ist das sonst noch wem aufgefallen?
Bei mir zeigt das Display immer etwas mehr an, als die kmh Angabe auf google maps. Um so schneller, um so größer die Abweichung.
z.B. 50 km/h am Display, 45 km/h auf google maps. 70 km/h am Display, 62 auf google maps.

(Unser Auto verhält sich hier ähnlich zur Wildfire, das war mir schon öfter mal aufgefallen)

Dem GPS traue ich da mehr ...

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Mojschele »

Ah.. gut, dann bist du mit deiner Abweichung in einem ähnlichen Bereich wie ich. Eine gewisse Abweichung bauen alle Hersteller ein, weil sie mindestens die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen müssen. Und die Geschwindigkeitsapps auf den Handys sind dank GPS / Galileo und Co. normalerweise deutlich genauer!
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Afunker »

Bei meiner Wuxi ist es genau umgekehrt...50 Km/h Display/Tacho, Geschwindigkeitsanzeige am Ortsschild: 58 Km/h....
Hängt vermutlich auch mit dem Reifendurchmesser zusammen?
Der Tacho zählt die Umdrehungen des Reifens und damit die zurückgelegte Wegstrecke in Zeit X, daher die Abweichungen?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von die T. »

Habe vorhin eine sehr großzügige Ladung Backwaren über TooGoodToGo für 3,50 bekommen.

Ein Vorteil, wenn man bisher nur eine Batterie bekommen hat – ein großzügiger Stauraum :)
Unten ein Stück Karton auf die Schnelle rein gefaltet, um das Loch abzudichten & schon passt das.

Unter dem Tank ist auch ein super Platz für ein Verbandspäckchen, werde es wahrscheinlich noch mit Klett oben in den Tank kleben, liegt da aber einfach so auch gut dort.
IMG_9387.jpeg

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Mojschele »

Afunker hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 06:21
Bei meiner Wuxi ist es genau umgekehrt...50 Km/h Display/Tacho, Geschwindigkeitsanzeige am Ortsschild: 58 Km/h....
Hängt vermutlich auch mit dem Reifendurchmesser zusammen?
Der Tacho zählt die Umdrehungen des Reifens und damit die zurückgelegte Wegstrecke in Zeit X, daher die Abweichungen?
Wie geschrieben, es ist vom Gesetzgeber so festgelegt das mindestens die tatsächlich gefahren Geschwindigkeit angezeigt wird. Wenns bei dir anders rum ist solltest du spätestens beim nächsten Pickerltermin einen schweren Mangel bekommen... äh.. Hauptuntersuchung heißt das bei Euch?
Das der Reifendurchmesser bei Benutzung kleiner wird und sich die Umdrehungsanzahl bei gleicher Wegstrecke dadurch erhöht muss der Hersteller schon miteinkalkulieren.
Wenn die Geschwindigkeit über die Radumdrehung festgestellt wird (so wie auch bei der WF) ist daher die Abweichung zur tatsächlichen Geschwindigkeit bei neuen Reifen am größten ;)
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Mojschele »

die T. hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 17:49
Habe vorhin eine sehr großzügige Ladung Backwaren über TooGoodToGo für 3,50 bekommen.

Ein Vorteil, wenn man bisher nur eine Batterie bekommen hat – ein großzügiger Stauraum :)
Unten ein Stück Karton auf die Schnelle rein gefaltet, um das Loch abzudichten & schon passt das.
Cool - Erster dokumentierter Fall einer sinnvollen Verwendung der Wildfire!! :D

Die Idee mit dem Verbandszeug finde ich super, nicht im Weg und immer dabei!! *hier fehlt das Daumen-nach-oben-Icon*
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire on Tour - unsere Erfahrungen

Beitrag von Afunker »

Der Daumen nach oben gibt es rechts oben....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ernstg, Mondial und 6 Gäste