Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D)
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 16:27
Eine Idee:
Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D)
bedeutet:
Bei einem Elektrofahrzeug den Energiespeicher zu nutzen, um daraus wieder 230V zu gewinnen.
Um damit 230V-Geräte betreiben zu können.z.B. Im Garten, beim Campen, "Notstrom", usw.....
Manche (wenige) Autos können dies bereits, und haben eine Schukosteckdose an Bord verbaut.
Warum nicht alle ?
Meine Wildfire kann das nun auch. Sie wurde ja auch angeschafft, um meine Solarspeicherkapazität zu verdoppeln,
und die Energie muss irgendwie wieder entnommen werden können.
Unter dem rechten Stauraumdeckel befindet sich jetzt ein XT90-Stecker.
Er ist elektrisch an den WF-Akkus angeschlossen. (Genauer gesagt, Übergabepunkt sind die Controlleranschlußschrauben).
Von Außen kann ich jederzeit einen Wechselrichter 110V DC zu 230V AC einstecken.
Meiner heisst "SWP1500-DA110", und er hat vorhin testweise einen 1400W-Fön versorgt.
800W - Wasserkocher ging auch.
Zum DC-Eingang habe ich ausser dem Kabel mit dem XT90 Stecker auch noch ein fertig konfektioniertes Kabel mit dem verriegelbaren Wildfire-Akku-Stecker angeschlossen.
Wenn ich den WF-Tank abnehme, kann ich den Wechselrichter direkt an einen Wildfire-Akku aufstecken.
So habe ich weniger Übergabepunkte und ein fetteres Kabel, kann also unbesorgter grössere Wechselstromleistungen abziehen.
Auf Kosten meiner eigenen Reichweite könnte ich so unterwegs anderen elektrisierten Mitfahrern begrenzt "ReserveSprit" rüberschieben.
Dolle Sache.
Gruß
Peter
Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D)
bedeutet:
Bei einem Elektrofahrzeug den Energiespeicher zu nutzen, um daraus wieder 230V zu gewinnen.
Um damit 230V-Geräte betreiben zu können.z.B. Im Garten, beim Campen, "Notstrom", usw.....
Manche (wenige) Autos können dies bereits, und haben eine Schukosteckdose an Bord verbaut.
Warum nicht alle ?
Meine Wildfire kann das nun auch. Sie wurde ja auch angeschafft, um meine Solarspeicherkapazität zu verdoppeln,
und die Energie muss irgendwie wieder entnommen werden können.
Unter dem rechten Stauraumdeckel befindet sich jetzt ein XT90-Stecker.
Er ist elektrisch an den WF-Akkus angeschlossen. (Genauer gesagt, Übergabepunkt sind die Controlleranschlußschrauben).
Von Außen kann ich jederzeit einen Wechselrichter 110V DC zu 230V AC einstecken.
Meiner heisst "SWP1500-DA110", und er hat vorhin testweise einen 1400W-Fön versorgt.
800W - Wasserkocher ging auch.
Zum DC-Eingang habe ich ausser dem Kabel mit dem XT90 Stecker auch noch ein fertig konfektioniertes Kabel mit dem verriegelbaren Wildfire-Akku-Stecker angeschlossen.
Wenn ich den WF-Tank abnehme, kann ich den Wechselrichter direkt an einen Wildfire-Akku aufstecken.
So habe ich weniger Übergabepunkte und ein fetteres Kabel, kann also unbesorgter grössere Wechselstromleistungen abziehen.
Auf Kosten meiner eigenen Reichweite könnte ich so unterwegs anderen elektrisierten Mitfahrern begrenzt "ReserveSprit" rüberschieben.
Dolle Sache.
Gruß
Peter