BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Antworten
greifswald
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von greifswald »

Bei mir gehen die Lade- und externen Akkulösungen ja hin und her. Liegt allerdings auch an aktuell ändernden Möglichkeiten auf der Arbeit.

@nerdpfleger: Sehe ich es richtig, dass der XLR-Anschluss keinen Schalter oder Sicherung hat? Besteht da nicht ein erhöhtes Risiko eines Kurzschlusses, falls die dünnen Kabel abreißen oder durchscheuern? 120V DC unterm hintern wären vermutlich auch nicht ungefährlich?

Gibt es kompakte Sicherungen+Halter, die dort helfen können? Ich habe bisher nur die 1000V DC Module zur Hutschienenmontage gefunden. Die sind natürlich etwas klobig. Kompakte Schalter, außer in Sicherungsautomatenform habe ich auch nicht gefunden.

Eine aktuelle Idee/Spinnerei: Ladeanschluss legen und mittels DC-Step-up (z.B. auf 110v) schon während der Fahrt nachladen. Quelle könnten dann verschiedene Pedelecakkus sein, welche keine hohe Strombelastbarkeit bräuchten. Nachteil natürlich : 15% Wandlerverlust und die Frage, was bei Rekuperation passiert.

greifswald
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von greifswald »

(Ich überlege aktuell, wo ich den externen 116v-Anschluss hin legen könnte, um bei Bedarf auch während der Fahrt nachladen zu können, aber gleichzeitig die XLR-Dose nicht der Witterung ausgesetzt wäre.) -> Hat sich erledigt, siehe unten ;)

Das wäre eine schicke Lösung, Kupplung wäre schön wettergeschützt:
16836466609330.jpg
Extenderakku + DC-DC-Step-up dann in einen Tankrucksack.
Aber leider sind im Blechtank scharfe Kanten. Das ist mir zu heikel. Noch möchte ich den Ersatztank nicht aufschneiden, da ich mehrere Ideen zur Modifikationen, aber kein Schweißgerät zur Korrektur habe :D

Am Originaleinbauort wäre die xlr -Dose zumindest einigermaßen Wassergeschützt.

Im übrigen hat Viktor vergessen die Ladekabelöffnung für die 2 Kabel der X anzupassen.

Mein schneller fix, um trotzdem an der Ladesäule die Tür abschließen zu können:
16834878818480.jpg
Die Tür steht dann einen Spalt offen. Evtl zur Kühlung der Akkus auch nicht verkehrt.

Kompaktes Ladegerät ist zu mir unterwegs, aber auf 28A gedrosselt. Mehr als 14A Ladestrom möchte ich dem einzelnen Akkupack nicht zumuten. Auch wenn es nur für die extrem seltenen Notfälle ist, wo ich unterwegs laden muss.

Update:
Der DC-DC-Step-Up (BST 900W) ist leider totaler Chinamüll. Zwar sehr schön einzustellen, aber leider nach 3 Minuten gestorben. Ich hatte 110V/1,7A am Ausgang, das waren 8A am Eingang bei ca 34V.

Nach 2 Minuten war der Kühlkörper fürs mosfet und eine Diode brüllend heiß, trotz Lüfter. Nach 3 Minuten ist die eingelötete 20A-KFZ-Sicherung durchgebrannt. Leider wohl viel zu langsam. Das Ding ist tot - ist wohl besser so :D

Damit hat sich der Grund für einen 116V-Ladeanschluss bei mir auch in Luft aufgelöst. Schade, jetzt habe ich alle Teile passen hier ;)

Ich hatte mir mehr erhofft, da ich mit den "bekannten" roten 400W/60V und 1800W/90V Step-ups aus CN bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Mit dem 400W-Teilen lade ich meine 10s-Esk8-Akkus im Bulli und da zieht es am Eingang auch mal 18A über mehre Stunden.

Ich sehe schon, es geht evtl doch kein Weg an dem oben schön dargestellten externen Ladeanschlussschalter vorbei.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von MEroller »

Heute Abend ab 20 Uhr: BTM Bonfire X - Vorstellung, Updates, Zubehör & Technik / Black Tea Motorbikes vom Zero Pionier!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von Alfons Heck »

Tja nix...nur geblubber. Kann man als tubenfüller machen aber livestream ist Quarck.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von monkeystador »

Hab gestern auch eine gesehen. Also das ist im Prinzip so eine Benzinbüchse mit E Umbau. Leider wurde der Akkupack in ein Schließfach gesteckt.
Grundsätzlich finde ich dieses alte Moped Design ja ansprechend. Die Teile hab ich schon öfters in Asien rumfahren sehen. Besonders auf Bali waren die damls bei meinem Besuch (2015) sehr beliebt. Kosteten dort auhc nur so 2k€ damals. Aber auch hübscher.
Aber nochmal: Warum ein so ultra hässliches Schließfach? Da wäre auch sicher ein verstecktes Scharnier und Schloss möglich gewesen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von MEroller »

monkeystador hat geschrieben:
Di 16. Mai 2023, 12:11
Aber nochmal: Warum ein so ultra hässliches Schließfach? Da wäre auch sicher ein verstecktes Scharnier und Schloss möglich gewesen.
Das ist so gemacht, dass man aus dem Baumarkt leicht Ersatz für Scharniere oder Schloss besorgen kann :D
Alfons Heck hat geschrieben:
Mo 15. Mai 2023, 20:34
Tja nix...nur geblubber. Kann man als tubenfüller machen aber livestream ist Quarck.
Das war doch kein Livestream :?: :roll:
Nur eine Premiere, wie bei einem neuen Kinofilm auch, die zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt stattfindet...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von Alfons Heck »

MEroller hat geschrieben:Das war doch kein Livestream :?: :roll:
Nur eine Premiere, wie bei einem neuen Kinofilm auch, die zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt stattfindet...
:) stimmt da hatte ich deine Ankündigung falsch interpretiert.
Ändert aber nichts daran das hier knapp 18min Lebenszeit verprutzelt werden.
Wenigstens kommt der Spaß nicht zu kurz:
[youtube]H_X7RD47S0c?t=761[/youtube]
"...alleine mit den Bremsen kommen wir imer sicher schon zum stehen..."
An der Stelle läßt er uns darüber im unklaren was es für weitere Möglichkeiten gibt sicher zum stehen zu kommen.
Bremsfallschirm, Wurfanker, Umkehrschub... das bleibt leider offen.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Potsdam74
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2022, 13:27
Roller: Niu NQi Sport (2020)
PLZ: 14469
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von Potsdam74 »

Liebe Bonfire-Fahrer,
habe die Bonfire X, Regent/RGNT und Zero DS im Blick und brauche einen Rat. :-)
- Zero DS fährt sich wahnsinnig gut, tolle Technik/Fahrwerk, ist aber zu teuer und zu laut (Riemen)
- die RGNT ist doppelt so teuer wie die Bonfire, wirkt wertig, fährt sich sehr schön, leiser Nabenmotor hinten
- Bonfire wird auf der Messe getestet, schönes Bastelobjekt, preislich günstig, viele China-Bauteile ...
Warum habt ihr euch nicht die RGNT geleistet, sondern eine "Bastellösung"? Was zeichnet die Bonfire gegenüber der RGNT aus?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von MEroller »

Potsdam74 hat geschrieben:
So 21. Mai 2023, 17:08
Was zeichnet die Bonfire gegenüber der RGNT aus?
Ich denke, es ist ganz klar die Black Tea Philosophie, jegliche Ersatzteile einfach und preiswert, notfalls über Ali Express, auch nach Jahren noch besorgen zu können, und sogar selber montierten zu können, was für die "Bastler" so reizvoll daran ist. RGNT ist nur was für Genießer mit umfangreicherem Geldbeutel und gutem Händler/Werkstatt in RGNT Reichweite, und/oder für Ästheten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

josch91
Beiträge: 317
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Beitrag von josch91 »

Potsdam74 hat geschrieben:
So 21. Mai 2023, 17:08
Liebe Bonfire-Fahrer,
habe die Bonfire X, Regent/RGNT und Zero DS im Blick und brauche einen Rat. :-)
- Zero DS fährt sich wahnsinnig gut, tolle Technik/Fahrwerk, ist aber zu teuer und zu laut (Riemen)
- die RGNT ist doppelt so teuer wie die Bonfire, wirkt wertig, fährt sich sehr schön, leiser Nabenmotor hinten
- Bonfire wird auf der Messe getestet, schönes Bastelobjekt, preislich günstig, viele China-Bauteile ...
Warum habt ihr euch nicht die RGNT geleistet, sondern eine "Bastellösung"? Was zeichnet die Bonfire gegenüber der RGNT aus?
Wer maximale Performance möchte und das nötige Kleingeld hat wählt ganz klar Zero.
RGNT ist ein Designerstück. Auf dem Papier weniger Akku und weniger Leistung als die Zero zu ähnlichem Preis. Dafür eben sehr schick und sehr selten.
Black Tea ist überhaupt nicht vergleichbar mit den anderen beiden, da viel günstiger und langsamer. Dafür eben bezahlbar.

Ich denke als erstes würde ich mir überlegen, ob man 10k+€ für ein E-Motorrad ausgeben möchte und falls ja, ob man lieber Design oder eben Leistung möchte.

Davon ab gibts bald sie Tinbot RS1, welche ein Kompromiss wäre. Unter 10k€ aber sicher schneller als die RGNT, dafür (in meinen Augen) nicht so schön.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste