Ja, solange die Homologation vom Hersteller (BTM) noch nicht durch ist, gibt es keine COC Papiere mit der die Genehmigung "leicht" zu erreichen wäre.rollingQuader hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 14:29ACHTUNG! bei der Zulassungsstelle Land OÖ werden ausschließlich COC Papiere akzeptiert. Ohne diese, keine Genehmigung.
Trotz nachfragen, hat auch der Abteilungsleiter eine Bearbeitung ohne COC abgelehnt.
Fahre jetzt wieder unvollrichteter Dinge retour
PS: Versuche jetzt nochmal den Weg über "Fahrzeuge ohne EU-Betriebserlaubnis (z. B. PKW mit Baujahr vor 1997, LKW, Anhänger, Arbeitsmaschinen usw.) benötigen wie bisher eine Einzelgenehmigung. ". Dieser Antrag kann jedoch, anderers als der für Fzg mit EU-Betriebserlaubnis, nicht online gestellt werden ...
D.h. für Kärntner bleibt nur der Punkt "Fahrzeuge ohne EU-Betriebserlaubnis mit Erstzulassung innerhalb der Europäischen Union" weiters "Die persönliche Beantragung einer Einzelgenehmigung mit Fahrzeugvorführung ist erforderlich." Das alles laut Infoschreiben vom Land Kärnten, Abt. Technisches Kraftfahrwesen.
Tja, bei mir ist der Stand wie folgt. Ich habe nun vom TÜV Süd (München) eine Begutachtung "zur Erlangung einer Einezlbetriebserlaubnis". Sobald ich auch die Wildfire wieder zurück hab werde ich mit dieser, der Begutachtung, der Rechnung und einem selbst zusammengeschussterten Dokument über die techn. Daten bei der Prüfstelle vorfahren. Ich hoffe, dass die TÜV Begutachtung als adäquat zu einer Erstzulassung aufgefasst wird. Dann könnte es was werden mit der Einzelzulassung. Ich vermute das in OÖ es ähnlich ablaufen wird, also vorführen bei der Prüfstelle plus wichtig aussehendes möglichst technisches Dokument undbedingt mit Stempel und Unterschrift...