Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Antworten
die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

die T. hat geschrieben:
So 13. Jul 2025, 19:59

Direkt danach hatte ich auch das Problem, dass immer, wenn ich angefahren bin und dann Gas weggenommen habe, gar nichts mehr ging, bis das Moped wieder ganz stand. Dann konnte man wieder Gas geben. Das war ca. 15 Mal so (alles in der Tiefgarage). Dann ging es plötzlich ohne Probleme.
Nachtrag:

Viktor sagt, dass es ein Problem wegen Rekuperation ist. Wenn die Batterie 100 % voll ist, kann nicht rekuperiert werden & der Controller zickt. Sobald wieder Platz ist, geht es wieder.

Ich beobachte das jetzt mal und wenn es wieder auftreten sollte, dann werden die Rekuperationswerte angepasst.

Normalerweise fährt man ja dann nicht ein paar (sehr kurze) Runden in der Tiefgarage & muss daher ständig bremsen, damit man um die Ecken kommt, aber mein Sohn wollte unbedingt :P

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Das "Problem" dürfte auch bei mir vorhanden sein....? Wenn der Akku voll geladen ist und ich kurz Gas gebe, um z.B. aus der Garage zu fahren,
"zuckt" es auch kurz (abschüssige Strasse) bzw. auch danach, dauert es mind. 5-10 Km bis diese Erscheinung weg ist.....
Dachte zuerst es wären die Anschlüsse von dem Akku zum Controller und zum DC-DC Wandler?! Bis ich das hier bei der Wildfire lesen konnte.
Meine Wuxi rekuperiert nämlich auch, bei abschüssiger Strasse und beim Bremsen.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

dominik
Beiträge: 2825
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von dominik »

Viktor sagt, dass es ein Problem wegen Rekuperation ist. Wenn die Batterie 100 % voll ist, kann nicht rekuperiert werden & der Controller zickt. Sobald wieder Platz ist, geht es wieder.
Wenn man den Akku nicht zu 100% auflädt , dann geht das problemlos, da das BMS dann keinen Abschaltgrund sieht.

Ich lade meinen 21S Roller-Akku nur bis 87,5V und somit funktioniert die Reku vom Fardriver problemlos.
In der Fardriver App könnte auch der Wert für Akku voll angepasst werden, dann wird die Reku unterbunden wenn der Akku voll oder "zu voll" ist, zumindest hatte ich es mit dem ND72680 mal hinbekommen das die Reku erst unter 84V aktiviert wurde, dafür ist die Akkustandsanzeige des Fardrivers dann nicht mehr genau. Ob mein 721800 das kann ist fraglich, dem fehlen so einige Dinge die der 72680 konnte.

Was der Fardriver nicht kann ist die Reku unter einer bestimmten Temperatur zu unterbinden, damit das BMS nicht zum Abschalten durch laden bei zu niedriger Temperatur getriggert wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Falls es niemand mir glauben sollte, mit dem Balancieren der Zellen in einem Akku:
Ab 4:30 Min. hier Marc Travels mal zuhören bzw. lesen
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Paddy Lectric
Beiträge: 36
Registriert: Di 26. Okt 2021, 07:16
Roller: Zero DSR
PLZ: 12589
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Paddy Lectric »

Stevie_AN hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 18:51
RobZ hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 17:34
Stevie_AN hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 15:44
tsztsz hat geschrieben:
Mo 14. Jul 2025, 15:38
Das von Steckerbiker wäre gut, aber so wie ich das verstehe müsste dann auch das hier reichen?

https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/
Da sind jetzt keine Ampere Angaben dabei, aber wenn ich das richtig berechne müsste es damit auch gehen? Das wäre sogar noch kompakter?

Ja, richtig. Das müsste passen 👍🏻
Einspruch! Das kann nur 16A pro Phase, für 6,6kW brauchts 32A auf einer Phase. Im BTM Shop gibts ein passendes

https://www.blackteamotorbikes.com/prod ... 7985318153
Hä? Bildschirmfoto vom 2025-07-14 18-50-59.png

Ist doch eindeutig?

7400 W / 230 V = > 32 A
Mittlerweile habe ich vier verschiedene Ladekabel im Shop: einphasige und dreiphasige mit jeweils 16A und 32A. Es gibt also für jedes Motorrad das passende Kabel.

- Für die Wildfire mit dem 2- oder 3,3 kW-Ladegerät reicht das 1P16A-Kabel vollkommen aus: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... bel-37-kw/
- Für die Wildfire mit dem (einphasigen) 6,6-kW-Ladegerät ist dagegen das 1P32A-Kabel vermutlich sinnvoller: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Ich hoffe, das klärt es etwas.

LG
Patrick

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Paddy Lectric hat geschrieben:
Do 17. Jul 2025, 09:57


Mittlerweile habe ich vier verschiedene Ladekabel im Shop: einphasige und dreiphasige mit jeweils 16A und 32A. Es gibt also für jedes Motorrad das passende Kabel.

- Für die Wildfire mit dem 2- oder 3,3 kW-Ladegerät reicht das 1P16A-Kabel vollkommen aus: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... bel-37-kw/
- Für die Wildfire mit dem (einphasigen) 6,6-kW-Ladegerät ist dagegen das 1P32A-Kabel vermutlich sinnvoller: https://steckerbiker.de/produkt/stecker ... estellung/

Ich hoffe, das klärt es etwas.

LG
Patrick
Tja - das wird sich am WE klären - genau das 1P32A-Kabel sollte heute geliefert werden :D
Bin aber leider unterwegs und kann das erst am Samstag klären.

Ich werde berichten - auch Test an öffentlichen Ladesäulen.
Gruß Stefan
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

wattweg
Beiträge: 21
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
Roller: BTM WF
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von wattweg »

die T. hat geschrieben:
Mi 16. Jul 2025, 11:16
...
Viktor sagt, dass es ein Problem wegen Rekuperation ist. Wenn die Batterie 100 % voll ist, kann nicht rekuperiert werden & der Controller zickt. Sobald wieder Platz ist, geht es wieder.
...
Da zickt nicht der Controller, sondern das BMS schaltet bei vollem Akku das Laden dann plötzlich ab und der Controller wundert sich bestenfalls ;) .
Dabei ist es egal ob die Maximalspannung des Gesamtakkus oder nur einer Zelle überschritten wird, beides schaltet das Laden für eine gewisse Zeit ab. Eigentlich müssten beide miteinander sprechen, das BMS würde dann dem Controller mitteilen, die Reku auszusetzten und nicht einfach nur unangekündigt dicht machen (was die Aufgabe des BMS ist, den Akku schützen).

Interessant wäre auch der andere Fall, falls der Controller zuviel Ampere ziehen will, dann würde das BMS das Entladen abschalten, selbst wenn der Akku noch voll ist.

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

Hat denn schon jemand die Wildfire mit dem 6,6 kW Lader erfolgreich an einer Ladesäule oder Wallbox geladen?
Mit einer Batterie? Mit zwei Batterien?

Wenn ja, wäre es möglich, die Einstellungen in der smart BMS app zu teilen? Screenshots?

Ich habe mit ChatGPT gesprochen und habe den Vorschlag bekommen in den Parametereinstellungen --> Systemeinstellungen die Kommunikationsmethode auf NONE zu stellen. Bei mir ist RS485 eingestellt. Leider kann man bei mir aber nur zwischen RS485 und CAN wählen. CAN war auch nicht erfolgreich.

Update der BMS-Software (Firmware) geht auch nicht, da wird nach einem "sicheren Passwort" gefragt.

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von DreggsaggOnBike »

die T. hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 17:38
Hat denn schon jemand die Wildfire mit dem 6,6 kW Lader erfolgreich an einer Ladesäule oder Wallbox geladen?
Mit einer Batterie? Mit zwei Batterien?

Wenn ja, wäre es möglich, die Einstellungen in der smart BMS app zu teilen? Screenshots?

Ich habe mit ChatGPT gesprochen und habe den Vorschlag bekommen in den Parametereinstellungen --> Systemeinstellungen die Kommunikationsmethode auf NONE zu stellen. Bei mir ist RS485 eingestellt. Leider kann man bei mir aber nur zwischen RS485 und CAN wählen. CAN war auch nicht erfolgreich.

Update der BMS-Software (Firmware) geht auch nicht, da wird nach einem "sicheren Passwort" gefragt.
Leider kann ich auch nichts Positives berichten :x
Kabel 1P32A an der 11 Kw Wallbox keine Reaktion...

an zwei öffentlichen 22KW Wallboxen - Abbruch mit Fehlermeldung "iec error e" -

bin ich zu doof oder was geht da ??? Das BMS auf verschiedene Maximalladungen gesetzt - nix

an einer 11 KW Ladesäule - nix

so war das nicht gedacht - bin ich zu blöd oder ....
Zuletzt geändert von DreggsaggOnBike am Sa 19. Jul 2025, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

PSchmid
Beiträge: 78
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von PSchmid »

Hilft euch zwar nicht weiter, aber sorgt möglicherweise für etwas Verständnis:

https://youtu.be/um1W3DjQcl0?si=_tBRTSIF6tQUGef3

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Haekendes und 9 Gäste