Segway E300SE ABS ausgefallen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 5. Mai 2025, 11:10
- Roller: Segway E300SE
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Segway E300SE ABS ausgefallen
Hallo,
ich habe ein massives Problem mit dem ABS. Leider will mir hier kein Händler sowie auch Segway anscheinend nicht helfen.
Der Roller ist 1,5 Jahre alt und hat 800 km. Nun leuchtet die ABS Warnleuchte. Beim Bremsversuch bestätigte sich der Ausfall des ABS.
Fehlercode C0 101
Im Winter waren die Batterien einmal sehr tief entladen, danach trat das Problem auf. ich habe hier schon einmal gelesen, dass es an einer Hilfsbatterie unter dem Kofferraum liegen würde.
Der Support von Segway ist mehr als unterirdisch. Hier kommt man an eine KI oder an absolut überfordertes Personal, welche noch nicht einmal den Fehlercode kennen. Natürlich habe ich auch den Reset schon versucht, es ändert sich nichts.
Ich hoffe, hier kann mir Jemand weiterhelfen. Ansonsten kann ich die Möhre verschrotten, da ich ohne ABS keinen TÜV bekommen werde.
Besten Dank vorab
Jochen Miller
ich habe ein massives Problem mit dem ABS. Leider will mir hier kein Händler sowie auch Segway anscheinend nicht helfen.
Der Roller ist 1,5 Jahre alt und hat 800 km. Nun leuchtet die ABS Warnleuchte. Beim Bremsversuch bestätigte sich der Ausfall des ABS.
Fehlercode C0 101
Im Winter waren die Batterien einmal sehr tief entladen, danach trat das Problem auf. ich habe hier schon einmal gelesen, dass es an einer Hilfsbatterie unter dem Kofferraum liegen würde.
Der Support von Segway ist mehr als unterirdisch. Hier kommt man an eine KI oder an absolut überfordertes Personal, welche noch nicht einmal den Fehlercode kennen. Natürlich habe ich auch den Reset schon versucht, es ändert sich nichts.
Ich hoffe, hier kann mir Jemand weiterhelfen. Ansonsten kann ich die Möhre verschrotten, da ich ohne ABS keinen TÜV bekommen werde.
Besten Dank vorab
Jochen Miller
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 15:47
- Roller: SEGWAY E300SE
- PLZ: 20539
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Hi MiJo,
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber die ABS Leuchte leuchtet bei mir seit Anfang an auch dauerhaft, kann aber sagen, dass das ABS funktioniert.
Ich denke, dass ist eine Kontrollleuchte, dass das ABS aktiviert ist. So wie bei dem Abblendlicht.
Hast du es denn schon einmal versucht, ob dein ABS noch funktioniert?
Bist du dir sicher, dass der Fehlercode C0101 nicht auch etwas anderes bedeuten könnte?
Gruß Robert
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber die ABS Leuchte leuchtet bei mir seit Anfang an auch dauerhaft, kann aber sagen, dass das ABS funktioniert.
Ich denke, dass ist eine Kontrollleuchte, dass das ABS aktiviert ist. So wie bei dem Abblendlicht.
Hast du es denn schon einmal versucht, ob dein ABS noch funktioniert?
Bist du dir sicher, dass der Fehlercode C0101 nicht auch etwas anderes bedeuten könnte?
Gruß Robert
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Beim Anschalten des Rollers muss die ABS Kontroll-Leuchte brennen.Rufter hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 11:50Hi MiJo,
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber die ABS Leuchte leuchtet bei mir seit Anfang an auch dauerhaft, kann aber sagen, dass das ABS funktioniert.
Ich denke, dass ist eine Kontrollleuchte, dass das ABS aktiviert ist. So wie bei dem Abblendlicht.
Gruß Robert
Wenn der Roller ein paar Meter gefahren ist sollte sich das System gecheckt haben und muss die ABS Leuchte ausgehen, sonst ist ein Fehler im System. Das ist TÜV relevant, mit dauernd brennender Lampe kein durchkommen.
Sind die Hallsensoren an den beiden ABS Rasterscheiben am Vorder- und Hinterrad an der richtiger Position. Wenn die nichts sehen oder die Kabel hin sind bleibt die Lampe an.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 5. Mai 2025, 11:10
- Roller: Segway E300SE
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Hallo,
danke für den Tipp. Werde ich prüfen. Ich berichte
danke für den Tipp. Werde ich prüfen. Ich berichte
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 5. Mai 2025, 11:10
- Roller: Segway E300SE
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
11.06.202: Es gibt von Segway Ninebot keinerlei Support! Das ist der allerletzte Laden! Der Händler, wo ich den Karren gekauft habe, ist insolvent! Auf Nachfrage bei anderen Händlern wurde ich abgewiesen, da sie keinerlei Ersatzteile für das Fahrzeug bekommen. Ich gehe davon aus, dass es irgendein Wackelkontakt vom hinteren ABS ist. Keine Ahnung, kann die Möhre anzünden! 5000 € zum Fenster rausgeworfen. NIE WIEDER!MiJo hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 11:22Hallo,
ich habe ein massives Problem mit dem ABS. Leider will mir hier kein Händler sowie auch Segway anscheinend nicht helfen.
Der Roller ist 1,5 Jahre alt und hat 800 km. Nun leuchtet die ABS Warnleuchte. Beim Bremsversuch bestätigte sich der Ausfall des ABS.
Fehlercode C0 101
Im Winter waren die Batterien einmal sehr tief entladen, danach trat das Problem auf. ich habe hier schon einmal gelesen, dass es an einer Hilfsbatterie unter dem Kofferraum liegen würde.
Der Support von Segway ist mehr als unterirdisch. Hier kommt man an eine KI oder an absolut überfordertes Personal, welche noch nicht einmal den Fehlercode kennen. Natürlich habe ich auch den Reset schon versucht, es ändert sich nichts.
Ich hoffe, hier kann mir Jemand weiterhelfen. Ansonsten kann ich die Möhre verschrotten, da ich ohne ABS keinen TÜV bekommen werde.
Besten Dank vorab ...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 24. Feb 2025, 15:10
- Roller: Znen E-cruise + Segway E300SE
- PLZ: 1
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Hallo, hast du schon versucht, die Ersatzteile selbst zu besorgen? Vor zwei Wochen konnte mein Händler ein komplett neues ABS-System besorgen, da ich mit einem Fußgänger zusammengestoßen bin und das System kaputtgegangen ist. https://www.dualways.com/a_3965_abs-assemblyMiJo hat geschrieben: ↑Mi 11. Jun 2025, 14:1911.06.202: Es gibt von Segway Ninebot keinerlei Support! Das ist der allerletzte Laden! Der Händler, wo ich den Karren gekauft habe, ist insolvent! Auf Nachfrage bei anderen Händlern wurde ich abgewiesen, da sie keinerlei Ersatzteile für das Fahrzeug bekommen. Ich gehe davon aus, dass es irgendein Wackelkontakt vom hinteren ABS ist. Keine Ahnung, kann die Möhre anzünden! 5000 € zum Fenster rausgeworfen. NIE WIEDER!MiJo hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 11:22Hallo,
ich habe ein massives Problem mit dem ABS. Leider will mir hier kein Händler sowie auch Segway anscheinend nicht helfen.
Der Roller ist 1,5 Jahre alt und hat 800 km. Nun leuchtet die ABS Warnleuchte. Beim Bremsversuch bestätigte sich der Ausfall des ABS.
Fehlercode C0 101
Im Winter waren die Batterien einmal sehr tief entladen, danach trat das Problem auf. ich habe hier schon einmal gelesen, dass es an einer Hilfsbatterie unter dem Kofferraum liegen würde.
Der Support von Segway ist mehr als unterirdisch. Hier kommt man an eine KI oder an absolut überfordertes Personal, welche noch nicht einmal den Fehlercode kennen. Natürlich habe ich auch den Reset schon versucht, es ändert sich nichts.
Ich hoffe, hier kann mir Jemand weiterhelfen. Ansonsten kann ich die Möhre verschrotten, da ich ohne ABS keinen TÜV bekommen werde.
Besten Dank vorab ...
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 15:47
- Roller: SEGWAY E300SE
- PLZ: 20539
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Hi zusammen!
Ich hatte nun auch das Problem mit dem ABS.
Freitag, als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin, kam nach etwa 100-200m Fahrstrecke das ABS Lämpchen im Dashboard und es wurden unteranderem folgende Fehler angezeigt. C0084, C0085, C0087 und C0107. Neustart und Reset des Rollers brachten nichts. Nach ein paar hundert Metern ging das ABS Lämpchen wieder an.
Samstag als ich dann wieder gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass der Reifendruck im hinteren Rad nicht mehr stimmte. Bin an einer Tankstelle gefahren um den hinteren Reifen wieder aufzupumpen. Die digitale Anzeige hat 0,6Bar angezeigt und der hintere Reifen war nach etwa 3-4 KM schon deutlich mehr als Handwarm. Nach dem aufpumpen des Hinterrades noch mal aus und wieder angeschaltet und siehe da. das ABS Lämpchen und die Fehlercodes kamen nicht mehr wieder.
Meine Vermutung ist, dass ein Steuergerät erkennt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist, da entweder der Rollwiderstand oder unterschiedlicher Rollumfang der Räder zwischen vorne und hinten erkannt wurden.
Das Loch habe ich mit Spüliwasser identifizieren können und vom Kumpel (hat beruflich mit Reifen aller Art zu tun) flicken können. Seither alles weiterhin in Ordnung.
Ich wollte nur mal meine Erfahrung niederschreiben, falls es den einen oder anderen Segway ebenfalls betrifft. Spitze Steine oder Glasscherben kommen doch ab und an mal vor.
Gruß Robert
Ich hatte nun auch das Problem mit dem ABS.
Freitag, als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin, kam nach etwa 100-200m Fahrstrecke das ABS Lämpchen im Dashboard und es wurden unteranderem folgende Fehler angezeigt. C0084, C0085, C0087 und C0107. Neustart und Reset des Rollers brachten nichts. Nach ein paar hundert Metern ging das ABS Lämpchen wieder an.
Samstag als ich dann wieder gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass der Reifendruck im hinteren Rad nicht mehr stimmte. Bin an einer Tankstelle gefahren um den hinteren Reifen wieder aufzupumpen. Die digitale Anzeige hat 0,6Bar angezeigt und der hintere Reifen war nach etwa 3-4 KM schon deutlich mehr als Handwarm. Nach dem aufpumpen des Hinterrades noch mal aus und wieder angeschaltet und siehe da. das ABS Lämpchen und die Fehlercodes kamen nicht mehr wieder.
Meine Vermutung ist, dass ein Steuergerät erkennt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist, da entweder der Rollwiderstand oder unterschiedlicher Rollumfang der Räder zwischen vorne und hinten erkannt wurden.
Das Loch habe ich mit Spüliwasser identifizieren können und vom Kumpel (hat beruflich mit Reifen aller Art zu tun) flicken können. Seither alles weiterhin in Ordnung.
Ich wollte nur mal meine Erfahrung niederschreiben, falls es den einen oder anderen Segway ebenfalls betrifft. Spitze Steine oder Glasscherben kommen doch ab und an mal vor.
Gruß Robert
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
ABS reagiert u.A. auf unterschiedliche Raddrehzahl, die beim platten Reifen hinten kontinuierlich etwas geringer ausfällt als vorn, von daher logisch, dass das ABS sauer drauf reagiert. interessante Beobachtung, danke fürs Teilen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Anders herum, bei platt werdendem Reifen verringerte sich der Durchmesser und die Umdrehung steigt an...) Klugscheißermodus)
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE ABS ausgefallen
Völlig korrekt, die Hitze fordert Tribut

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste