E300SE 3. Akku nachrüsten

Antworten
webtrajo
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Jun 2025, 10:54
PLZ: 8
Kontaktdaten:

E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von webtrajo »

Hallo,

unser Segway hat derzeit zwei Akkus verbaut.
Wir spielen mit dem Gedanken einen 3. Akku nachzurüsten.

a) Kann die Nachrüstung eigenständig durchgeführt werden oder muss der Roller dazu in die Werkstatt?
b) Welche Teile neben dem Akku werden noch benötigt?
c) Kann hat jemand Fotos von der Nachrüstung/Umbau?

Vielen Dank!

tako2k
Beiträge: 279
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von tako2k »

Den dritten Akku nachrüsten ist ganz leicht einfach durchzuführen, es sollte der Akku und die Plastikabdeckung mitgeliefert werden:
1. Sitzbank aufklappen
2. 4 Sechskantschrauben lösen
3. Sitzbank mit Schale herausheben.
4. Auf rechter Seite 3. Ladestecker mit Kabel von Fixierung lösen.
5. In die Schale an der Loch-Perforierung Kunststoff durchdrücken.
6. Kabel durch neues Loch stecken.
7. 4 Sechskantschrauben festziehen.
8. Akku in Sitzschale einbringen und anschließen.
9. Plastikabdeckung auf Akku legen....fertig!
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

fispat04
Beiträge: 10
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 07:57
PLZ: 06766
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von fispat04 »

Wird der Segway mit dem 3ten Akku schneller? Es gibt ja diverse Beschleunigungsvideos auf YouTube mit 3 Akkus? Oder wird einfach nur die Reichweite erhöht?

tako2k
Beiträge: 279
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von tako2k »

Beides, aber ob man den Geschwindigkeitszuwachs wirklich nutzen sollte, sei jedem selbst bei dem leichten Fahrzeug überlassen. Mit dem länger anliegenden hohen Strom bei drei Akkus geht es deutlich schneller, der Motor wird es einem aber nicht danken :-)
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

CarlosTT
Beiträge: 248
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von CarlosTT »

tako2k hat geschrieben:
Mi 4. Jun 2025, 08:10
Mit dem länger anliegenden hohen Strom bei drei Akkus geht es deutlich schneller, der Motor wird es einem aber nicht danken :-)
Da mache ich mir eigentlich wenig Sorgen. Sollte Segway hier nicht gerade billige Lager verbaut haben, dürfte der Rest schon lange halten.
Schon eher gibt es beim Fahrwerk Probleme, wenn man die Power ausnutzt.

tako2k
Beiträge: 279
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von tako2k »

Um mal kurz auszuprobieren, wie schnell der Roller mit drei Akkus abgeht, kann man so einen Sprint fahren, aber wohl war mit ab plus 120 km/h nicht mehr. In der Stadt bzw. wenn ich keine langen Strecken fahre, bleibt der dritte Akkupack ausgebaut und auf 60% geladen in der Garage. Der Roller fährt sich mit zwei Akkus stabiler, da der Schwerpunkt für ein Zweirad extrem tief liegt und dadurch super wendig ist, auch in schnell gefahreren Kurven. Die Reichweite ist mit drei Akkus schon für meine Zwecke perfekt, im Sommer sind es dann zwischen 150 und 160 km, im kalten Winter jedoch nur noch 120-130 km. Ob einem der Kauf eines dritten Akkus mit um die 1500 € dies Wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Mit dem dritten Akku unter der Sitzbank passt mein Schubert C5 Integralhelm nicht mehr unter die Sitzbank.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

hoschi_69
Beiträge: 57
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:50
Roller: E300SE
PLZ: 40885
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von hoschi_69 »

Mal Kurz ne Frage zu dem Thema 3 Akku

wie sieht das eigentlich Rechtlich aus

wenn der Roller Schneller wird als eingetragen und wahrscheinlich auch mehr KW / Leistung hat !?

Fahren gegeben falls ohne Führerschein und ohne Versicherung etc.

LG

tako2k
Beiträge: 279
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von tako2k »

Berechtigte Frage!
Ob die Leistung des Motors wirklich höher ist, bezweifle ich, aber die Spannung und der Strom bleiben bei maximaler Beschleunigung und Geschwindigkeit mit drei Akkus länger stabil hoch, so dass die 130 km/h erreichbar sind.
Mit zwei Akkus und abgeschaltetem ASR kann man beim unbelasteten Roller auf dem Mittelständer sehen, dass der Motor ca. 132 km/h schaffen kann.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

CarlosTT
Beiträge: 248
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von CarlosTT »

Sollte unkritisch sein, da sich an der Dauerleistung des Motors ja nichts ändert. Und diese steht in der Zulassung.
Ich möchte auf den dritten Akku nicht mehr verzichten.

hoschi_69
Beiträge: 57
Registriert: Mi 10. Jan 2024, 11:50
Roller: E300SE
PLZ: 40885
Kontaktdaten:

Re: E300SE 3. Akku nachrüsten

Beitrag von hoschi_69 »

CarlosTT hat geschrieben:
Di 10. Jun 2025, 11:58
Sollte unkritisch sein, da sich an der Dauerleistung des Motors ja nichts ändert. Und diese steht in der Zulassung.
Ich möchte auf den dritten Akku nicht mehr verzichten.
Das halte ich Persönlich für ein Gerücht ! DENN: die Höchstgeschwindigkeit ist eingetragen, sollte die sich erhöhen stimmt die Eintragung im Fahrzeugschein nicht mehr.

Ob der Roller 132Km/h in der Luft fährt oder auf dem Hinterrad das sollte schon ein Unterscheid sein, sonst wäre ja 132Km/h eingetragen und nicht 105 km/h.
Das ist weitaus mehr als 10% und dürfte nicht mehr in der Toleranz liegen.

weiter denke ich (bin kein Fachmann) das da schon mehr Leistung am Hinterrad ist aber gemessen habe ich das natürlich nicht :-)

oder vielleicht hat sie erst mit 3 AKKUS die 11 KW :-) also meine fährt ziemlich genau 115 laut GPS sind das dann ca. 105

Stelle mir nur vor, Gesetz den Fall das die Herrn den Roller auf den Rollenprüfstand stellen, und er fährt 132 Km/h dann hätte man wahrscheinlich an Ort und stelle erstmal ein großes Problem, da die Eintragung nicht mehr passt und dies sollte, wie gesagt, auch nicht mehr innerhalb der Toleranz liegen.


LG
Zuletzt geändert von hoschi_69 am Mo 23. Jun 2025, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste