Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Antworten
bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von bob2.0 »

Can I just check, that the standard brake pads on e-Odin is FA086?

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von jeff-jordan »

Yeah, they are commonly in use for china scooters and motorbikes (like Hyosung GT125).
And they'll fit for our E-Odin.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 238
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Miguello80 »

jeff-jordan hat geschrieben:
Fr 11. Jul 2025, 14:10
And they'll fit for our E-Odin.
Depends on the version.
Version with red buttons uses different pad than newer HSK calipers.
Dateianhänge
IMG_20240405_151600 - kopie.jpg
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von bob2.0 »

I think I have the older, lower, pads in the front, but IIRC the ones in the rear are different.

I have an early 2021 e-Odin. For all I know, the first to EU (it was the Thelmoco demonstrator).

Nurmaguck
Beiträge: 49
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Bremsen, Probleme und Alternativen

Beitrag von Nurmaguck »

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 13:50
Sehr gut, halte uns auf dem Laufenden.
Ich hab' mir zwar letztes Jahr schonmal ein Ersatzteil bei den Tschechen bestellt und auf "Lager" :mrgreen: gelegt, aber mit einem Qualitätslager von SKF oder FAG würde ich mich zumindest ein wenig sicherer fühlen.
So-in die erste E-Odin hab ich die Lager jetzt reingebaut! Wie zu erwarten passen die anstandslos!
Was mich(mal wieder) geschockt hat war der „Lagersitz“ am Lenkstock…(weiß nicht ob das so heißt)!
Ich war CNC-Einrichter in einer Motorenfabrik! Da waren Rautiefen von 6 Mikrometern für Lagersitze vorgegeben!
Das sind mehr als 6/100tel! Ehr 2/10tel…Unglaublich-nichtmal der Lunker ist komplett abgetragen.
Mal sehn ob ich den zweiten zum Laufen bring, dann werde ich wohl beide verticken und mir eine Zero holen…
IMG_7229.jpeg
Dateianhänge
IMG_7229.jpeg

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste