ich bin mittlerweile mit allen anderen "Randprojekten" hier durch und finde heute Nachmittag vielleicht etwas Zeit die Hall-Sensoren zu tauschen. Mal sehen wie das so klappt.
Der Motor liegt hier ja schon seit einer Weile offen rum.
Eine Frage habe ich noch offen, vielleicht kann die jemand beantworten:
Die Hall-Sensoren kommen mit drei Beinchen, haben aber keine erkennbare "Richtung" in der sie montiert werden müssen. (Rechtes Beinchen, linkes Beinchen)
Ist das also egal?
Die Ersatzsensoren schlicht in der selben Ausrichtung wie der Original Sensor drin ist einkleben. Meist haben die eine oder zwei schrägen m Gehäuse.
Elektrischer Anschluss des neuen Sensors streng nach den Vorgaben seines Datenblatts ausführen!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
So, hier ein paar Fotos von der Innenseite des Motors mit Fokus auf die hall Sensoren.
Man erkennt hier ganz gut, wie der Motor aufgebaut sind. Das Metall liegt in vielen dünnen Schichten aufeinander. Wenn man die Hall-Sensoren rausbekommen möchte, muss man ganz unten einen Schraubendreher (möglichst klein, Stromprüfer war bei mir zu groß) ansetzen und mit dem Hammer reintreiben. (Dezente Schläge)
Dass man dabei die Schichten auseinandertreibt bleibt nicht aus, scheint aber kein Drama zu sein. Kann man wieder zusammendrücken.
Die Sensoren scheinen verklebt zu sein, also alles vorher mit einer Heißluftpistole/Fön etwas anwärmen. Die Hall-Sensoren zerstört man trotzdem, da gibts kein rütteln.
Mit dem Schraubendreher hochdrücken, dann kommen sie einem schon entgegen. Anschließend Reste auskratzen - auch in den Ecken, sonst kommt der neue Sensor nicht rein.
Auf den Bildern unten erkennt man dann auch schon gut die trapezförmige Aussparung in denen die Sensoren drin waren. Die Sensoren haben ebenfalls eine entsprechende form, die Richtung ist also egal.
Wenn man von außen nach innen (zur Radnabe) hinschaut, schließen sich die Kabel wie folgt an:
Von links nach rechts: "Farbe", braun, rot.
Wobei "Farbe" bei jedem der Hall-Sensoren eine andere Farbe ist, braun und rot in der mitte und rechts sind immer gleich.
Die Farben können natürlich bei jedem abweichen, wir haben ja hier mehrfach festgestellt, dass die chinesen da keinen einheitlichen Standard verfolgen. Lasst euch auf den ersten Blick nicht verwirren, da sind blaue Schrumpfschläuche drüber. So sieht es zunächst nach blau, blau, blau aus.
Die Kabel sind recht kurz, kneift also nicht zu viel weg! Die Beinchen der neuen Hall-Sensoren liegen auch sehr dicht beieinander, ihr solltet also Schrumpfschläuche in sehr kleiner Ausführung da haben. Meine waren im Grunde etwas zu "dick", wodurch der Hallsensor nachher nicht mehr gut in seine Aussparung passte, nachdem die Schrumpfschläuche dran waren. Bzw. hat das reindrücken des Sensors die Schrumpfschläuche wieder nach oben gedrückt.
Also 9 mal löten, Schrumpfschläuche drüber und gut is. Schnell erledigt, nichts kompliziertes. Das auseinanderbauen und das anschließende zusammenbauen ist die deutlich größere Herausforderung. Mit dem "extractor-tool" von oben, bekommt man den Motor gut aus, aber nicht besonders gut wieder rein. Ich rate hier dringend zur nochmal größeren Version - oder einer anderen Variante. (Bei bob im Video ists deutlich angenehmer)
Der Motor snapt eigentlich ganz entspannt wieder in seine Fassung rein, da muss man keine Sorge haben was die Finger angeht. An der Achse festhalten und auf die Felge setzen, dann machts schnapp. (Felge vorher aufbocken versteht sich)
Dann wieder das extractor-tool ansetzen und die letzten cm reinquetschen. Soweit sogut.
Da hänge ich jetzt. Beide Radkappen haben einen recht großen Abstand und lassen sich nicht besonders gut "randrücken" und verschrauben. Darum muss ich mich morgen mal kümmern und mir was ausdenken wie ich die zusammenbekomme.
Bob hatte oben ja schon was dazu geschrieben, das lese ich mir morgen nochmal im Detail durch.
So, hier ein paar Fotos von der Innenseite des Motors mit Fokus auf die hall Sensoren.
Man erkennt hier ganz gut, wie der Motor aufgebaut sind. Das Metall liegt in vielen dünnen Schichten aufeinander. Wenn man die Hall-Sensoren rausbekommen möchte, muss man ganz unten einen Schraubendreher (möglichst klein, Stromprüfer war bei mir zu groß) ansetzen und mit dem Hammer reintreiben. (Dezente Schläge)...
There are two sets of sensors. Did you determine what was faulty?
Typenbezeichnungen waren nicht zu erkennen. Auf der "Vorderseite" die einzusehen ist, sind keine Abgedruckt. Beim rausbrechen der Sensoren zerbröseln diese in Einzelteile, danach ist auch nix mehr zu erkennen.
No, I wasn't able to find out what sensor was faulty. I just changed the sensors on one side for starters.
Ich habe den Motor jetzt wieder zusammengesetzt, jetzt dreht aber aber nicht mehr. Offenbar ist da also was schiefgelaufen. Ich muss ihn also nochmal wieder auseinandernehmen.