Stimmt-deswegen konnte ich auch nach dem Lenkkopflagerschaden direkt weiter fahren
E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
So-ich hab jetzt mal beide Mopeds nebeneinander gestellt und die Verkleidungen weg gebaut. Wenn ich die Ersatz-E-Odin jetzt angemacht habe, hat es 6 mal gepiepst. Dank jeff-jordan‘s Liste der Fardriver-Fehler, kam ich auf die Alarmanlage! Diese E-Odin hat aber gar keine, zumindest habe ich keine Fernbedienungen dafür bekommen. Also hab ich einfach mal die Stecker der Alarmanlge abgeklemmt( ich nehme an dass der kleine Lautsprecher unterm Sitz dafür da ist,oder?), und siehe da-das Moped startet ohne piepsen und der Motor dreht 
Es wäre echt bitter für den Verkäufer, wenn das echt alles war. Dann müsste ich mich gar nicht in den Fardriver einloggen… Ich werde nachher mal alle Verkleidungen wieder anbauen und schauen wie die fährt! Dann könnte ich eigentlich schon zum Tüv damit
Bei meiner E-Odin will ich ja die Lager erst noch tauschen.
Für meine Zweit-E-Odin brauche ich allerdings noch ein funktionierendes Ladegerät! Hat da jemand einen Link? Gerne auch was günstiges von Ali-express, weil ich es nicht eilig habe!

Es wäre echt bitter für den Verkäufer, wenn das echt alles war. Dann müsste ich mich gar nicht in den Fardriver einloggen… Ich werde nachher mal alle Verkleidungen wieder anbauen und schauen wie die fährt! Dann könnte ich eigentlich schon zum Tüv damit

Bei meiner E-Odin will ich ja die Lager erst noch tauschen.
Für meine Zweit-E-Odin brauche ich allerdings noch ein funktionierendes Ladegerät! Hat da jemand einen Link? Gerne auch was günstiges von Ali-express, weil ich es nicht eilig habe!
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
Kommt drauf an, mit welchem Strom Du laden kannst/willst und ob das Teil wasserdicht sein soll, oder nicht.
Ein dem Standard-Lader vergleichbares Ladegerät (84V, 10A) gibt's bspw. hier (84V 20S, Bundle 1). Wenn Du da den "Triangle plug" wählst, kannst Du sogar mit diesem Adapter (F) den komischen Ladeanschluss hinten am Bike nutzen.
Eine wasserdichte Version eines Ladegerätes findest Du bspw. hier.
Willst Du mit 20A, statt der 10A laden, kannst Du hier bspw. fündig werden.
Geht dann halt doppelt so schnell

In meinen Seitenkoffer habe ich mir dieses Ladegerät "eingebaut".
Damit komme ich in 3h von Null auf Hundert %, entweder an einer guten Schuko Steckdose (3,5kw) oder mit Adapter an einer Typ2 Ladesäule.
Das funktioniert allerdings nicht mit diesem Ladeanschluss hinten am Bike (da reicht der Leitungsquerschnitt zur Anschlußbuchse nicht aus) und man muss entsprechend modifizieren (bei mir mit 3-Pin SP28 Aviation Stecker/Buchse u. 6mm² Leitung).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
Ok-da werde ich was finden! Danke! Frage: Ich hab gestern angefangen Teile zu tauschen! Anfangs ist es ja gefahren, allerdings ging tatsächlich nach ein paar Minuten aus und das Display war schwarz! Sicherung raus und wieder rein, alles wieder ok. Sicherung getauscht-gleiches Phänomen! Dann Controller und Akku getauscht-jetzt zeigt das Display nur Gang 0 und nicht mehr P! Habe dann an die Alarmanlage gedacht, und hab die getauscht. Dabei hab ich gesehn dass bei der Ersatz-Odin die zwei Pins der Verkabelung zur Alarmanlage fehlen! Kann es damit zusammenhängen? Ist der Controller irgendwie mit anderer Elektronik verheiratet? Display zB? Ich nehm mal an dass der Kilometerstand auch im Display gespeichert ist, oder? Vom BMS und Controller kann es ja nicht kommen! Nachher wird weiter gebastelt! Kann doch nicht sein dass man das defekte Teil nicht findet… Kann es sein dass der Motor sowas fabriziert? Also irgend einen Kurzen, der alles lahmlegt?
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
Bzgl. der Alarmanlage kann ich nix beitragen. Die ist bei mir noch drin, aber wird nie genutzt.
Im Fardriver-Manual ist die Verkabelung mit der Alarmanlage rudimentär beschrieben (Seite 3). Die Angaben beziehen sich aber auf den Kabelbaum, der bei Fardriver mitgeliefert wird. Dieser wird jedoch so in der E-Odin nicht 1:1 verwendet.
Der Controller ist mit nichts anderem im Bike "verheiratet"

Der Tacho summiert die gefahrenen Kilometer selbst auf.
D.h. der Controller weiß davon überhaupt nichts.
Auch zwischen BMS und Controller gibt es bei der E-Odin 2.0 keine Schnittstelle.
Ein wenig anders sieht das später mit der Kommunikation via Bluetooth-Adapter und Fardriver-App aus. Da findet bei den App Versionen > 2.2.4 ein "Verheiraten" zwischen App und Controller (oder gar nur App & BT-Modul ???) statt.
- Dateianhänge
-
- FardrivercontrollerManual.pdf
- (783.88 KiB) 5-mal heruntergeladen
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
Gut-dann kann es aktuell nur ein Problem mit der Alarmanlage sein…Ich werde die 2 Kabel nachher mal mittels Stromdieb verbinden, dann seh ich ja ob das was ändert! Hättest du zugällig grad griffbereit einen Link zu diesem Dongle? Ich denk ich muss dich mal die Parameter vergleichen, falls das noch nichts bringt…Ich halte euch auf dem Laufenenden

- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
So, ich hab mir mal zum Testen letzten Donnerstag auf AliExpress diesen preiswerten BT-Dongle gekauft, der für die ND72240 72260 72360 72680 angeboten wird. Es hat mich immer ziemlich geärgert, wenn die Händler für so ein "dummes Teil" teilweise über 30 Euronen haben wollen (z.T. noch mit horrenden Versandkosten).
Heute ist das Teil schon geliefert worden, da kann man wirklich nicht meckern.
Und soeben habe ich das Teil getestet, ob es sowohl mit dem original-Controller (DY72V150A) und/oder dem ND72530 zusammen funktioniert.
Das Ergebnis: Jaaa, auch dieses preiswerte Dongle funktioniert
.
Zum Testen habe ich auf meinem Android-14 Tablet die Fardriver 2.2.4 APK installiert (wer die nicht findet, kann mich gerne kontaktieren).
Natürlich hat das Tablet bei der Installation erstmal gemeckert, weil die Fardriver App für eine frühere Android-Version programmiert wurde.
Hab' ich ignoriert.
Nach dem Starten der App hab' ich dann versucht die Verbindung zum Dongle herzustellen.
Nun hat die App gemeckert, dass sie zu alt sei.
Okidoki, kein Problem.
Beim Tablet die Internet-Zeitsynchronisierung ausgeschaltet und das Datum manuell zurück gesetzt (hab' willkürlich den 28.07.2023 genommen. Anmerkung: die Fardriver 2.2.4 App hat als Datum den 03.09.2023).
Nun hat sich die App via neuem Dongle (BT-Kennung: YuanQuFOC982) mit den Controllern verbinden können.... und ich konnte sowohl im Simple- als auch im Expert-Modus diverse Parameter ändern (wie Reku-Strom, Line-Current, Phase-Current etc.).
Und mit "SAVE" erfolgte auch jeweils schön die controllerseitige Quittierung!
Der Aufmerksame Leser hat sicherlich bemerkt, dass ich bei Controller den Plural verwendet habe. Richtig: ich habe es sowohl mit einem DY72V150A, als auch einem ND72530 probiert.
Funktioniert bei beiden bisher problemlos.
Fazit: Wer bei AliExpress sucht, kann für kleines Geld (hab' 9,59€ gezahlt) einen für die E-Odin 2.0 funktionierenden BT-Dongle bekommen
.
Ok, die Bastelarbeit mit dem Julet-Connector bleibt trotzdem. Ist also kein plug and play. Aber die Infos dazu wie das funktioniert, finden sich hier im Forum mittlerweile mehrfach.
Heute ist das Teil schon geliefert worden, da kann man wirklich nicht meckern.
Und soeben habe ich das Teil getestet, ob es sowohl mit dem original-Controller (DY72V150A) und/oder dem ND72530 zusammen funktioniert.
Das Ergebnis: Jaaa, auch dieses preiswerte Dongle funktioniert

Zum Testen habe ich auf meinem Android-14 Tablet die Fardriver 2.2.4 APK installiert (wer die nicht findet, kann mich gerne kontaktieren).
Natürlich hat das Tablet bei der Installation erstmal gemeckert, weil die Fardriver App für eine frühere Android-Version programmiert wurde.
Hab' ich ignoriert.
Nach dem Starten der App hab' ich dann versucht die Verbindung zum Dongle herzustellen.
Nun hat die App gemeckert, dass sie zu alt sei.
Okidoki, kein Problem.
Beim Tablet die Internet-Zeitsynchronisierung ausgeschaltet und das Datum manuell zurück gesetzt (hab' willkürlich den 28.07.2023 genommen. Anmerkung: die Fardriver 2.2.4 App hat als Datum den 03.09.2023).
Nun hat sich die App via neuem Dongle (BT-Kennung: YuanQuFOC982) mit den Controllern verbinden können.... und ich konnte sowohl im Simple- als auch im Expert-Modus diverse Parameter ändern (wie Reku-Strom, Line-Current, Phase-Current etc.).
Und mit "SAVE" erfolgte auch jeweils schön die controllerseitige Quittierung!
Der Aufmerksame Leser hat sicherlich bemerkt, dass ich bei Controller den Plural verwendet habe. Richtig: ich habe es sowohl mit einem DY72V150A, als auch einem ND72530 probiert.
Funktioniert bei beiden bisher problemlos.
Fazit: Wer bei AliExpress sucht, kann für kleines Geld (hab' 9,59€ gezahlt) einen für die E-Odin 2.0 funktionierenden BT-Dongle bekommen

Ok, die Bastelarbeit mit dem Julet-Connector bleibt trotzdem. Ist also kein plug and play. Aber die Infos dazu wie das funktioniert, finden sich hier im Forum mittlerweile mehrfach.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
- PLZ: 97084
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530
Man-du bist echt super!! Vielen Dank! Bei Ali bestell ich momentan eh wöchentlich, weil die halt echt lauter geilen Scheiß haben! Gerade kauf ich mir alles zusammen um einen Ersatzschlüssel für mein Winterauto (Tigra) selber zu schleifen und zu programmieren! Der Schlüsseldienst will 160€, da sagte ich, dann könne ich ja zu Opel gehn-die wollen aber inzwischen 350€ Die spinnen… die Karre hat 800€ gekostet 
Naja-das geht jedenfalls bei der nächsten Bestellung mit raus!
Trotz allem Ärger über die Qualität der Odins… irgendwie haben die mich doch gefangen

Naja-das geht jedenfalls bei der nächsten Bestellung mit raus!
Trotz allem Ärger über die Qualität der Odins… irgendwie haben die mich doch gefangen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste