Seite 12 von 17

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 20:56
von TwisterMax
dominik hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 20:51
Eigentlich sieht man es schon an den Leitungsfarben. Hab leider nur kein Bild vom Stecker und meine Motoren liegen auf dem Dachboden der Garage. Auf dem Buod siehst du alle Farben der Hall Anschlüsse.

20230616_165647.jpg

Irgendwo gibt es im Forum auch eine Beschreibung der beiden Stecker.
Eigentlich müsste das gelbe Kabel, welches unterbrochen ist mit einem Kabel des Ersatz-Hallsteckers verbunden sein. Dieses Kabel könnte ich ja dann als Ersatz nehmen. Ich habe aber am Ersatzstecker kein gelbes Kabel. :?

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 21:54
von jeff-jordan
Mess doch direkt am Ersatzstecker.... und/oder verwende gleich den Ersatzsstecker.
Die Belegung vom Ersatzstecker ist identisch mit dem anderen Stecker (den Du fotografiert hattest).

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 22:20
von TwisterMax
jeff-jordan hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 21:54
Mess doch direkt am Ersatzstecker.... und/oder verwende gleich den Ersatzsstecker.
Die Belegung vom Ersatzstecker ist identisch mit dem anderen Stecker (den Du fotografiert hattest).
Wenn es nicht der Sensor ist könnte das helfen. :)

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 08:59
von E-Bik Andi
Guten Morgen. Ich blicke da gerade nicht curch, was genau Du jetzt noch messen willst. Wenn Du Dauerdurchgang an einem Hallsensorkabel (in Deinem Fall das Gelbe) beim drehen des Motors hast, ist dieser Hallsensor defekt. Ihr redet aber gerade von einem zweiten Ausgang von Hallsensorkabeln am Controller- richtig? Ich wüsste jetzt nicht was das bringen soll. :roll:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 09:50
von TwisterMax
Guten Morgen Andi,
so wie ich das verstehe könnte ja auch das Hall-Kabel vor dem Hallsensor unterbrochen sein. Dann würde das Ersatzkabel vom zweiten Stecker den Ausbau des Motors ersparen. :)

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 09:57
von E-Bik Andi
Aber Du hast doch Dauerdurchgang auf dem gelben Hallkabel- wäre es gebrochen, würde da auch nix ankommen. Wenn Du bei drehen des Rades unterbrechungsfrei Deine Prüfspannung anliegen hast, ist der betreffende Hallsensor defekt- er unterbricht nicht mehr beim Poolpaarwechsel.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 10:10
von TwisterMax
Ich habe da ja leider wenig Ahnung, aber so wie ich das verstehe bekommt das Kabel doch seine Spannung vom Controller und wird dann vom Hallsensor bei einer bestimmten Radestellung "gegen 0 geschaltet". :?:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 10:20
von dominik
Die Spannung kommt vom Controller und wird von den Sensoren beim wechseln des Magnetfelds geschalten oder gesperrt.

Mit dem zweitem Satz Hall Sensoren, der in vielen Motoren verbaut ist würde vorerst der Ausbau und das zerlegen des Motors erspart bleiben. Zudem könnte durch umstecken erkannt werden ob der Fehler nicht doch wo anders her kommt.
Blöd ist halt nur wenn der zweite Hall Satz einen anderen Stecker dran hat.
Der weiße Stecker ist wohl mittlerweile Standard, auch wenn mir persönlich der AMP Superseal welcher an meinem dahingeschiedenen gelben Roller verbaut waren deutlich besser gefallen hat.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 10:26
von TwisterMax
Danke Dominik, dann muss ich nur noch überlegen, ob der Motorausbau weniger Arbeit als der Steckerwechsel ist. :D
Auf der anderen Seite wäre ein Nachbessern des Lackes auf den Wicklungen im Motor bestimmt nicht verkehrt, nachdem was man hier so liest.

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 10:32
von E-Bik Andi
Es ist doch ganz einfach: die Hallsensoren mit dem Multimeter und nicht angesteckt am Controller messen. Wenn diese beim drehen des Rades auch unterbrechen, kann man sich dem Controller widmen. Diesen dann komplett von den Motorleitungen und den Hallsensoren trennen (auch die Stromversorgung vom Akku zum Controller). Jetzt kann man mit der Druchgangsprüfung am Multimeter alle Motorphasen des Controllers sowohl gegen GND als auch Plus messen- da darf an keiner Motorphase Durchgang sein. Falls doch hat es mindestens einen MosFet dieser Phase zerlegt.
Im angesteckten Zustand würde in diesem Fall auch an der betreffenden Hallleitung immer Durchgang bestehen- deshalb ist diese Methode überhaupt nicht zielführend.