Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Antworten
Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Miguello80 »

TwisterMax hat geschrieben:
Fr 14. Feb 2025, 17:25
Wenn ich in der App den falschen Encoder (z.B. Encoder 8192) wähle wird mir ja auch sofort ein Hallfehler angezeigt.
First idea I had was wrong encoder value, my 6kW AMR works with 8192, but if I understand correctly, you tried it and it shows an error. Either it is not an 8192 encoder or it needs a reset/recalibration before autolearn. I would not suspect wiring as first reason because why would chinese guys change anything ? But everything is possible so for sure I would compare wiring = colors with (my) wiring diagram (I made my own because what was on sellers page did not match with wiring).

Did you count pole pairs ? I see 24, mine is 22, with any other value motor does not work at all or stutters etc.

After replacing the controller I changed these values:
Encoder 8192
PolePairs:22
then autolearn
Pause Pin:1-PIN2
Highspeed Pin:2-PIN3
HighLowSpeed:6-Button3SpeedHigh
LowSpeedPin:11-Invalid
+
BCPosition:2 (other values are same as you have, but I have different display)

I tried to find any info about encoder but all I got was this (from AI):

Anhand der Abbildung des DEEPENCODER PCB-DSA-163007BNW-SL Encoders lässt sich nicht eindeutig feststellen, ob es sich um einen Encoder mit einer Auflösung von 8192 Impulsen pro Umdrehung (PPR) handelt. Die Auflösung hängt vom spezifischen Design und den Spezifikationen des Magnetrings und der Elektronik ab, die aus der Abbildung nicht direkt ersichtlich sind.
Dieser Encodertyp ist jedoch, wie im Bild gezeigt, häufig in verschiedenen Auflösungsvarianten erhältlich, darunter auch höhere Werte um 8192 PPR oder sogar mehr. Zur genauen Bestätigung der Auflösung empfehle ich:
Konsultieren Sie das Datenblatt oder technische Datenblatt des jeweiligen DEEPENCODER PCB-DSA-163007BNW-SL-Modells beim Hersteller.
Erkundigen Sie sich nach der Auflösung in der Dokumentation oder bei der Bezugsquelle, bei der Sie den Encoder erworben haben.
Messen Sie, falls verfügbar, das Encodersignal am Ausgang während der Drehung mit einem Oszilloskop, um die Anzahl der Impulse pro Umdrehung zu überprüfen.

I could have 10kW AMR motor from France for free but shipping is too expensive...
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Miguello80 »

dominik hat geschrieben:
Fr 14. Feb 2025, 19:23
Display hatte ich noch keines am Fardriver, aber irgendwie müssen die Daten vom Controller zum Display kommen. Die einfachste Version ist (one)Lin-Bus. Das scheint es bei dir nicht zu geben, dafür aber CAN-BUS
Die Frage ist nur, welche "Sprache" spricht dein Display?
Non-CAN displays uses purple wire (One-line) = pin 9 = analog signal or brown boost wire = pin 18 (DKD displays).
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 184
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Miguello80 hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 21:38


First idea I had was wrong encoder value...
Screenshot_2025-03-13-12-17-39-852_com.android.chrome.jpg
In the meantime, I ordered a different controller from fardriver, which arrived after a long wait. With it, I was able to connect to the app and cause the rear wheel to jerk. Unfortunately, despite "self-learning," the result remained the same, even though the "deep encoder setting" had cleared the Hall error indicator. I don't understand what type of error causes the Hall error indicator to light up.
If I swap the controller back for the original one, everything responds normally. I'll swap the battery for the 2.0 AMR soon and try again.
Dateianhänge
Screenshot_2025-03-12-16-35-11-270_com.android.chrome.jpg
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von Miguello80 »

I bet there is something very obvious that we all are not able to see.
Damn, I have to sacrifice some money and get a 10kW motor to help solve this mystery.

Next time I recommend to try 22 pole pairs and if it worked, 8192.

In case that wiring / colors is different (and we can not compare 726xx pinout with original controller pinout), I am affraid that osciloscope will be needed.

Keep strong, buddy, all 10kW owners believe in you :) And also I do :)
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 184
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Wie bereits geschrieben habe ich momentan sturmfreie Bude und nachdem der Controllerwechsel der AMR2.0 auf den ND72680b so gut geklappt hat ist noch Zeit für mein AMR3.0S- Problem :D .
Ich habe bislang folgende Controller ausprobiert:
DY72V150AB aus der 2.0 AMR : keine Reaktion
DY72680b. : keine Reaktion
DY72V270AB : bei der Einstellung "absolut encoder H" Zucken und Kratzen am Hinterrad. Bei manchen Randpositionen kam ein Hallfehler, beim Weiterdrehen war er wieder weg.
Zum Schluss habe ich die Kabel am Zentralstecker wieder auf die Originalpositionen gesteckt. Danach lief die Odin mit dem Original-Controller wieder normal, aber halt nur 70 km/h :|
Plan B wäre jetzt: Werte auslesen und erneut auf Controllersuche gehen.
Plan C : auf Hallsensoren umbauen. Von der Umsetzung habe ich leider noch keine Ahnung. Hallsensoren müsste ich von der Odin 2.0 noch da haben.
IMG_20251014_123039.jpg
IMG_20251014_122223.jpg
IMG_20251014_122255.jpg
IMG_20251014_122317.jpg
.

Könnte man die Sensoren hier dazwischen kleben?
.
IMG_20251014_123039.jpg
Dateianhänge
IMG_20251014_122106.jpg
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von jeff-jordan »

TwisterMax hat geschrieben:
Di 14. Okt 2025, 12:36
...
Könnte man die Sensoren hier dazwischen kleben?
...
Hmmm, weiß ehrlich gesagt nicht genau.
Im Motor mit Hall-Sensoren sitzen die ja mitten in den Stator-Blechen.
Hier dazu mal das Bild von bob2.0:

Bild

Aber theoretisch müsste der Controller bei der Autolearn-Sequenz ja feststellen, dass der Phasenwinkel ein anderer ist und sich entsprechend darauf einstellen.
Gibt beim Kleben natürlich ein paar Randbedingungen zu beachten (Hitze, mechanische Stabilität...).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 32 500+ km :idea:

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2013
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von error »

Ich habe mal versucht etwas über die Encoder Platine zu finden: https://bilibike.eu/produkt/czujnik-hal ... treme-pro/

Bild

Bild



Sieht eher aus wie 6 Hallsensoren, was komisch ist, weil man nur 3 bräuchte? Auch lassen die Kabelfarben eher auf eine klassische Hallsensoransteuerung schließen. Was ist da für ein Chip auf der Platine? Datenblatt? Ich vermute die Anzahl und Anordnung der Hallsensoren soll nur eine Redundanz schaffen oder die Auflösung erhöhen. 60 Grad Abstand klingt generell nach Blockkommutierung und entspricht nicht dem was wir generell unter Encoder verstehen. Die arbeiten mit wesentlich höherer Auflösung, welche dann umgerechnet wird.

Edit: hat mal jemand gemessen ob auf grün, gelb, blau ein den "normalen Hallsensoren entsprechendes Signal" rauskommt? Quasi eine "klassische" Ansteuerung für Blockkommutierung? Technisch wäre sowas denkbar. Der Controller müsste dann nur noch den Offset "lernen" und würde den Motor wie mit den üblichen 3 Hallsensoren ansteuern können.
Zuletzt geändert von error am Di 14. Okt 2025, 15:29, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 184
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

Ich hatte ja damals bei der Odin 2.0 schonmal einen Hallsensor ausgetauscht und mit temperaturbeständigen Kunstharzkleber befestigt. Das hält bis heute :) .
Ich zähle am Rotor 11 Magnetblöcke a` 4 Magnete. Das sind dann 44/2 = 22 Polpaare.
Übrigens ist das mit den Magneten hier schön gelöst.👍
Habe gerade einen interessanten Beitrag viewtopic.php?p=240250#p240250 zu dem Thema gefunden, wo Peter51 sagt, dass sowohl mittig als auch zwischen den Magneten der Sensor positioniert werden kann.
@error : die tschechische Seite hatte ich auch gefunden und daraufhin den Controller bestellt - leider ohne Erfolg.
Auf der Platine sitzen sechs Absolut- Encoder.
Das hat auch schon mal jemand gemessen.
Ich habe beim Fahrdriver auch die Einstellung " Hall" probiert.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von jeff-jordan »

Klasse. 8-)

Na, da würde ich einfach 3 Hallsensoren mit ein paar Strippen versehen und schön mit dem temperaturbeständigen Kunstharzkleber einkleben.
Von den TLE4935L hast Du sicherlich noch ein paar...

Dann weiß man wenigstens woran man ist und das Problem ist endlich aus der Welt geschafft.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 32 500+ km :idea:

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 184
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Odin 3.0S läuft nur 70 km/h

Beitrag von TwisterMax »

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 14. Okt 2025, 17:17
Klasse. 8-)

Dann weiß man wenigstens woran man ist und das Problem ist endlich aus der Welt geschafft.
Dein Wort in Gottes Ohr 👂.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste