E-ODIN - Diskussionsthread
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 18. Aug 2024, 13:11
- Roller: ODIN 3.0
- PLZ: 91578
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Soeben einen Fehler gefunden, Kabel war gebrochen.
Habe es repariert geht aber trotzdem nicht.
Spannung Zwischen den Motorkabel Blau-Grün-Gelb ist jetzt 0V
Spannung von Grün/Blau/Gelb zu Schwarz ist aber 83,3V.
Fehler ist aber immer noch da.
Habe es repariert geht aber trotzdem nicht.
Spannung Zwischen den Motorkabel Blau-Grün-Gelb ist jetzt 0V
Spannung von Grün/Blau/Gelb zu Schwarz ist aber 83,3V.
Fehler ist aber immer noch da.
- Zimmermännche
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Ich glaube ein Kabel ist dort im Stecker "Standardmäßig" ab bei unserer 3.0.
Nein Madatshop hat keinen Controller für die 3.0 und mit deren Dongle dürfte dort auch nichts funktionieren.
Ist bei mir auch dieses Liliane
Nein Madatshop hat keinen Controller für die 3.0 und mit deren Dongle dürfte dort auch nichts funktionieren.
Ist bei mir auch dieses Liliane
E-Odin 3.0S 12/2022
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Das scheint dann ja Absicht zu sein. Ist dieses kurze Kabelstückchen vielleicht die Bluetooth-Antenne vom Controller?Zimmermännche hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 17:35Ich glaube ein Kabel ist dort im Stecker "Standardmäßig" ab bei unserer 3.0.
...
Ist bei mir auch dieses Liliane
Nur aus Neugier: findet man nach dem Einschalten der 3.0 vielleicht mit einem BT-Scanner irgendeine neue "Device"?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 18. Aug 2024, 13:11
- Roller: ODIN 3.0
- PLZ: 91578
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
So habe noch rum gemessen und gelesen, es haben mehrere Leute diesen Fehler
und dann durchgebrannte Mosfets gehabt.
Deshalb habe ich den Controller geöffnet und diese gemessen die für die Spannungsversorgung waren ok 50-150 Ohm die für den Motor alle 0 Ohm.
Die Ursache was ich vermute ist Überhitzung vom Laden, der Controller und das ON-Board Ladegerät sind komplett ohne Abstand miteinander verschraubt und das Ladegerät wird extrem heiß.
Habe draußen geladen vielleicht noch von der Sonne Wärme dazu und manchmal bläst der Wind die Klappe zu die ich öffne damit die Wärme raus kann.
Der Controller ist komplett vergossen was die Wärme auch anstauen lässt, also alles nicht so optimal.
und dann durchgebrannte Mosfets gehabt.
Deshalb habe ich den Controller geöffnet und diese gemessen die für die Spannungsversorgung waren ok 50-150 Ohm die für den Motor alle 0 Ohm.
Die Ursache was ich vermute ist Überhitzung vom Laden, der Controller und das ON-Board Ladegerät sind komplett ohne Abstand miteinander verschraubt und das Ladegerät wird extrem heiß.
Habe draußen geladen vielleicht noch von der Sonne Wärme dazu und manchmal bläst der Wind die Klappe zu die ich öffne damit die Wärme raus kann.
Der Controller ist komplett vergossen was die Wärme auch anstauen lässt, also alles nicht so optimal.
- Zimmermännche
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Mit Bluetooth hat es mir immer nur das BMS angezeigt..jeff-jordan hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 19:54Das scheint dann ja Absicht zu sein. Ist dieses kurze Kabelstückchen vielleicht die Bluetooth-Antenne vom Controller?Zimmermännche hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 17:35Ich glaube ein Kabel ist dort im Stecker "Standardmäßig" ab bei unserer 3.0.
...
Ist bei mir auch dieses Liliane
Nur aus Neugier: findet man nach dem Einschalten der 3.0 vielleicht mit einem BT-Scanner irgendeine neue "Device"?
Die "Tankklappe" habe ich beim Laden auch immer offen um die Wärme besser ableiten zu können.
E-Odin 3.0S 12/2022
-
- Beiträge: 2823
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Da haben sie an den Fets gespart.
Das Vergussmaterial verteilt die Wärme und sorgt vor allem dafür das nirgends Feuchtigkeit hin kommt.
Ich würde mal noch messen ob die Fets noch sperren und Durchgang können , Widerstand sagt wenig aus.
Ich musste meinen Controller auf einen großen Würstchenbräter packen um die Fets zu tauschen
Das Vergussmaterial verteilt die Wärme und sorgt vor allem dafür das nirgends Feuchtigkeit hin kommt.
Ich würde mal noch messen ob die Fets noch sperren und Durchgang können , Widerstand sagt wenig aus.
Ich musste meinen Controller auf einen großen Würstchenbräter packen um die Fets zu tauschen
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Schaut zumindest so aus, als ob man die MosFETs nötigenfalls austauschen kann.
Mit was für Typen ist der Controller bestückt?
@dominik: Ja, mit 'nem 35W Ersa ist da nicht viel auszurichten
Mit was für Typen ist der Controller bestückt?
@dominik: Ja, mit 'nem 35W Ersa ist da nicht viel auszurichten

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 2823
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Es war die 80W Version mit der ganz dicken Spitze, aber auch mit einem 250W Lötkolben alleine hat das an meinem SVMC72260 nicht funktioniert. Erst mit der Würstchenbräterplatte auf 150Grad gestellt und zusätzlich mit dem Lötkolben dran hat dann funktioniert.
Ich hab beim löten noch nie so geschwitzt.
Der Bräter hatte einen Drehstromanschluss.
Ich hab beim löten noch nie so geschwitzt.

Der Bräter hatte einen Drehstromanschluss.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 18. Aug 2024, 13:11
- Roller: ODIN 3.0
- PLZ: 91578
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
ich gebe es morgen ab zum genauen prüfen und reparieren.
Sollte man nach der Reparatur wieder vergießen oder ist ohne besser?
Die Ursache würde mich interessieren habe erst 6400km drauf, nicht das nach 6000km das wieder ist.
Es sind NCEP026N10D 1GP06verbaut.
Sollte man nach der Reparatur wieder vergießen oder ist ohne besser?
Die Ursache würde mich interessieren habe erst 6400km drauf, nicht das nach 6000km das wieder ist.
Es sind NCEP026N10D 1GP06verbaut.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-ODIN - Diskussionsthread
Na, die NCEP026N10 kann man wenigstens noch bekommen (eBay, AliExpress etc.).
Allerdings dürfte es schwierig sein die im TO-263 Gehäuse zu kriegen.
Aber man kann ja notfalls die im TO-220 Gehäuse kaufen und den Flansch (bis auf ca. 1,5mm) abtrennen.
Allerdings dürfte es schwierig sein die im TO-263 Gehäuse zu kriegen.

Aber man kann ja notfalls die im TO-220 Gehäuse kaufen und den Flansch (bis auf ca. 1,5mm) abtrennen.

- Dateianhänge
-
- NCEP026N10MD.PDF
- (353.59 KiB) 10-mal heruntergeladen
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste