Ich möchte hier meine Erfahrungen und Kenntnisse zu einem Gebraucht gekauften China Elektromotorrad notieren. Manch ein Leser sucht vielleicht genau diese Infos weil er ebenfalls dieses oder eins mit ähnlichen Namen fährt und ein Problem hat. Vielleicht auch einfach um zu schauen wie sich ein Import Fahrzeug aus China direkt so macht.
Als Beginn wie es dazu kam, manch einer kennt mich vielleicht schon weil er Einträge von mir gelesen hat oder mein YouTube Kanal kennt (Link in der Signatur). Ich habe etwa Mitte 2024 ein Elektromotorrad auf Kleinanzeigen gefunden, sehr niedriger Preis von 350€, fahrbar mit Akkus. Es war ziemlich schnell verkauft, dann stand mein Entschluss fest, ich mach die Erweiterung B196, warum kein a2 oder a? Kein Interesse daran Prüfungen zu machen und sehr viel mehr zu Zahlen, abgesehen von den in der Regel viel teureren Motorräder die ich mir wahrscheinlich niemals Leisten kann.
Dann hatte ich dieses China Elektromotorrad gefunden, anfänglich 2200€ aber fährt nur mit Aussetzer in form von "Es nimmt kein Gas mehr an und man muss anhalten, aus und wieder an schalten" dann fährt es weiter. Zwischenzeitlich war es günstiger.
Am Ende hab ich dafür 1550€ auf den Tisch gelegt. Es hat manch Abnutzung, Original China Bereifung,etwas Rost, Bremsflüssigkeit muss getauscht werden und noch 1-2 Baustellen.
Papiere samt Einfuhr, TÜV Abnahme, letzten TÜV und was nicht alles an Infos hab ich genauso wie das Ladegerät dazu bekommen.
5KW Dauerleistung, 72v75Ah Akku (600 Zellen laut Papiere), 17 Zoll Räder.
Laut Papiere schimpft sich das Gefährt "Stanford STF A4", laut Alibaba auch als R3, ich schätze mit leichten Änderungen und Qualitätskontrolle wird das ding sonst auch als Ebroh Bravo CR verkauft, ähnlich wie das Fly RZ E-Bike in der USA oder als Emmo Zone in Kanada (da mit 500W Motor, zählt als Elektrofahrrad).
Was vom Vorbesitzer getan wurde, gefahren für etwa 3500km, allerdings wurden auch schon Controller und Motor ebenso wie Tacho getauscht, deswegen stehen nur etwa 780km derzeit im Tacho. Das Rücklicht wurde verändert

Versichert ist das Motorrad schon über die HUK mit Teilkasko, SF0 kostet mich knapp 200€ im Jahr. Nächste Woche Dienstag melde ich es an und mal schauen ob die das mit dem E Kennzeichen hinbekommen. Dann muss ich nur noch schauen wie ich es abgeholt bekomme.