Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

Afunker hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 10:26
Mache mal ein Bild vom Hinterradnabenmotor.
Ich denke da an so Kühlfächer wie bei der Wildfire von BTM....
Aber kann man sowas problemlos an einem Radnabenmotor montieren ohne das der TÜV jammert ? Diese Fächer hab ich auch gestern schon gesehen. Trotzdem danke für den Tipp.
1000011214.jpg
YMMotor 72V 5kw
Besagter Motor, Controller ist ein FarDriver ND72530.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von dominik »

Der Fächer bringt nur was am Motor selbst.
Die Motorleitungen werden wahrscheinlich trotzdem zu heiß ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Afunker »

Pedator92 hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 17:11
Aber kann man sowas problemlos an einem Radnabenmotor montieren ohne das der TÜV jammert ? Diese Fächer hab ich auch gestern schon gesehen. Trotzdem danke für den Tipp.
Was hat denn der TÜV damit zu tun, wenn eine technische Verbesserung montiert wird? :roll:

Zuleitung sieht nach 6mm2 aus, also nicht gerade klein oder zu schwach, was den Motor angeht (5KW)....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

Das sind mindestens 16mm² :D
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von dominik »

16mm² sollten mit dem 72530 klar kommen.
Mein 60V 5kW Motor hat nach dem Umbau auf 16mm² 205Grad Leitung dann Leistungen bis 22kW vom ND72680 mit gelegentlichen Drosselungen, gut verkraftet und die Zuleitung sowieso.

Vorher war 13,3mm² 150Grad Leitung dran mit 16er Kabelschuhen dran, die hat es zusammengeschmolzen und Kurzgeschlossen.
Miss am Controller mal den Durchmesser der Leitungen, dann weißt du es genau.
Zuletzt geändert von dominik am Fr 11. Jul 2025, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Afunker »

Pedator92 hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 21:38
Das sind mindestens 16mm² :D
Ich hatte die 1 vor der 6 vergessen...

Dann besorge dir 50mm2....oder 8mm Durchmesser für die 72 V und das flexibel.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

An den Kabeln vom Motor wird's nicht liegen. Eher noch die zwischen Akku und Controller.
Heute hab ich mal etwas an dem Heck verändert, man hat der Vorbesitzer da einen Pfusch betrieben :? Optisch mag ja jeder andere Vorlieben haben.
1000011336.jpg
Verändert
Blinker für später schon mal wieder extra platziert, Ebenso wie die Kennzeichen Beleuchtung.

Der Seitenständersensor hat keine Funktion mehr, der Schalter vom Linken Bremsgriff ist ebenfalls tot. Das Kabel vom Seitenständersensor wurde zum Sozius verlegt und geht von da aus nach vorne. Das tausche ich mal aus.

Dafür hab ich nun auch eine Handyhalterung montiert. Wenn der Controller abschaltet dann zeigt er entweder Weak oder Unterspannung an. Dabei sah ich während der Fahrt keine Auffälligkeiten in Sachen Spannung.

Geschwindigkeit geht nun nur noch wenige KMH zu hoch (1-2kmh bei 75) und der Stromwert im Display wurde auch nochmal gespannt. Nun sehe ich ja live immer was er zieht. ~5,5kw bei ~80kmh.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von dominik »

Pedator92 hat geschrieben:
Fr 11. Jul 2025, 23:37
Wenn der Controller abschaltet dann zeigt er entweder Weak oder Unterspannung an.
Da hat das BMS den Akku getrennt und der Controller meldet Unterspannung und gleichzeitig aktiviert er die Feldschwächung um die Energie vom ausrollenden Motor noch im Motor zu verbraten.
Das ist eine Eigenschutzfunktion vom Controller.
Die gleichen Fehler und das abschalten des Motors hatte ich als die Untertemperaturgrenze des BMS im Winter zugeschlagen hat und der Controller die Energie von der Reku verbraten musste.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

dominik hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 02:33
Da hat das BMS den Akku getrennt und der Controller meldet Unterspannung und gleichzeitig aktiviert er die Feldschwächung um die Energie vom ausrollenden Motor noch im Motor zu verbraten.
Aber Licht usw bleibt ohne zucken aktiv, das könnte das bms sein aber sowas hatte ich bisher noch nie erlebt. Auch weil es zu Momenten ist wo kaum Leistung abgerufen wird und es dann wieder x km komplett ohne Abschaltung läuft.

Das BMS tauschen wäre jetzt für mich nicht das Problem, vl sehe ich auch noch etwas wenn ich die Verkleidung demontiert bekomme.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von dominik »

Hast du eine Bluetoothverbindung zum BMS? Wenn ja, dann Screenrecorder laufen lassen, dann kannst du hinterher in Ruhe schauen was war.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Ebroh“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste