Rezon Bohemia
- Karel
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
- Roller: Energica, Ovaobike, Victory, Brammo, Vectrix, Peugeot
- PLZ: 10000
- Land: anderes Land
- Wohnort: Prague, CZ
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Leider würde ich persönlich nach meinen jüngsten Erfahrungen mit einer der ersten Rezon Bohemias, die einem Freund gehörte, den Kauf dieses Elektromotorrads zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen, es sei denn, Sie möchten Testfahrer für Rezon werden. Wir waren in der Rezon-Zentrale in Prag, wo ein Software-Upgrade für die Batterie stattfinden sollte. Die Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen SoC und der Anzeige auf dem Display sollte behoben sein. Dadurch wurden einige Probleme gelöst, es traten jedoch auch andere Probleme auf. Als nächstes wollte mein Freund die Vorderradbremse einstellen/entlüften, da der Bremshebel am Lenker einen zu großen Weg hatte. Aufgrund der untypischen Verbindung des rechten und linken Bremshebels erwies sich dies als schwer zu lösendes Problem. Dieses Problem wurde nicht gelöst!
Auf die Frage des Technikers, wann Rezon die Anwendung aufgrund der Möglichkeit der Nutzung der Rekuperation/Motorbremse starten würde, fragte dieser: Wozu ist die Rekuperation gut? Wahrscheinlich war er nicht der Richtige, aber mit so einer dummen Frage hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Auf die Frage des Technikers, wann Rezon die Anwendung aufgrund der Möglichkeit der Nutzung der Rekuperation/Motorbremse starten würde, fragte dieser: Wozu ist die Rekuperation gut? Wahrscheinlich war er nicht der Richtige, aber mit so einer dummen Frage hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Energica Experia
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
- Afunker
- Beiträge: 2355
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Wie bitte? Bremshebel einfach grösser machen, wäre die Lösung....Karel hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 14:40Als nächstes wollte mein Freund die Vorderradbremse einstellen/entlüften, da der Bremshebel am Lenker einen zu großen Weg hatte. Aufgrund der untypischen Verbindung des rechten und linken Bremshebels erwies sich dies als schwer zu lösendes Problem. Dieses Problem wurde nicht gelöst!
Bei meiner Wuxi gibt es Bremshebel mit einem Einstellrädchen. Somit kürzer oder länger....
Da lobe ich mir BTM und dort den Chef/Inhaber Victor, der so etwas beantworten könnte für seine Wildfire und Bonfire!Karel hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 14:40Auf die Frage des Technikers, wann Rezon die Anwendung aufgrund der Möglichkeit der Nutzung der Rekuperation/Motorbremse starten würde, fragte dieser: Wozu ist die Rekuperation gut? Wahrscheinlich war er nicht der Richtige, aber mit so einer dummen Frage hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Karel
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
- Roller: Energica, Ovaobike, Victory, Brammo, Vectrix, Peugeot
- PLZ: 10000
- Land: anderes Land
- Wohnort: Prague, CZ
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Leider verfügt das Rezon Bohemia nicht über verstellbare Bremshebel. Ich bin auch überrascht, wie hoch der Preis des Motorrads ist.
Eine interessante Information möchte ich noch anfügen: Normalerweise werden Motorradbremsen komplett vormontiert eingebaut, inklusive aller Schlauchverbindungen und Entlüfter. Dies ist bei Rezon nicht möglich, daher werden die Bremsen in Teilen eingebaut und müssen anschließend entlüftet und eingestellt werden.
Eine interessante Information möchte ich noch anfügen: Normalerweise werden Motorradbremsen komplett vormontiert eingebaut, inklusive aller Schlauchverbindungen und Entlüfter. Dies ist bei Rezon nicht möglich, daher werden die Bremsen in Teilen eingebaut und müssen anschließend entlüftet und eingestellt werden.
Energica Experia
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
- Rey
- Beiträge: 482
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Warum ist das entlüften ein Problem ? Habt ihr es mal mit einem Bremsenentlüftungsgerät probiert ?
- Karel
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
- Roller: Energica, Ovaobike, Victory, Brammo, Vectrix, Peugeot
- PLZ: 10000
- Land: anderes Land
- Wohnort: Prague, CZ
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Ich weiß nicht, ich denke, es ist wahrscheinlich ein unerfahrener Techniker bei Rezon in Prag. Er erzählte mir, dass sie auch bei anderen Autos von Rezon Bohemia Probleme mit der Bremseinstellung hätten. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Es ist ein Startup-Unternehmen. Interessanterweise hatte Alrendo Berichten zufolge keine derartigen Probleme mit der Bremseinstellung.
Könnte die Marke Nissin schuld sein?
Könnte die Marke Nissin schuld sein?
Energica Experia
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.
- Rey
- Beiträge: 482
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Naja Gans so richtig ist das nicht. Der ABS Block sitzt verkehrt herum und das ist fürs entlüften eher ungünstig. Mit Überdruck bekommt man das aber hin. Wenn du schreibst das es mal geht und mal nicht wird das vermutlich an der Erstbefüllung liegen das dort noch Luft im ABS -Block ist. Wenn sie keine Software haben um den Block anzusteuern wird es kompliziert.
- Afunker
- Beiträge: 2355
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Das wird ja ähnlich mit den Probs wie bei dem Vorgänger der Alrendo....
Nicht mit mir! Bin raus aus dem Thema! Da lobe ich mir so Firmen wie BTM oder Zero, die zwar auch nicht perfekt sind.
Aber wenigstens richtigen Support bieten.
Insbesondere wenn ich mal unterwegs was dran habe, hole ich den Gelben Engel und der bringt die in die nächste Motorradwerkstatt (mit Zero?).
Da warte ich dann mal im Hotel (wird ja bezahlt) liebend gerne und fahre später weiter oder Nachhause.....
Nicht mit mir! Bin raus aus dem Thema! Da lobe ich mir so Firmen wie BTM oder Zero, die zwar auch nicht perfekt sind.
Aber wenigstens richtigen Support bieten.
Insbesondere wenn ich mal unterwegs was dran habe, hole ich den Gelben Engel und der bringt die in die nächste Motorradwerkstatt (mit Zero?).
Da warte ich dann mal im Hotel (wird ja bezahlt) liebend gerne und fahre später weiter oder Nachhause.....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Rey
- Beiträge: 482
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Ja wenn du jemand bist der nur fahren will dann ist das im Moment vielleicht nicht das richtige Motorrad . Aber 125 ger Elektro die auch nach etwas aussehen bekommst halt aktuell nur schwer . Für mich sind das jetzt keine unlösbaren Probleme . Ist halt etwas Bastelarbeit angesagt . Ich fahren jetzt seit 10.000km bis auf ein paar Kleinigkeiten ohne Probleme . Denke mal wenn man die Rezon zerlegt und dann richtig wieder zusammen baut , wird das Motorrad auch funktionieren.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 30. Dez 2024, 13:00
- PLZ: 1....
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
Also ich muss leider mittlerweile auch nur noch davon abraten eine Rezon zu kaufen.
Meine ist ja schon die V2 und habe nun knapp 1400km runter. Nun erzähle ich euch meine bisherigen Probleme in Stichpunkten:
Den Weg den ich mir sparen wollte ala 125er klappt also nicht. Nun werde ich den Schein machen und mir eine Harley kaufen und wesentlich stressfreier durch´s Leben fahren
Meine ist ja schon die V2 und habe nun knapp 1400km runter. Nun erzähle ich euch meine bisherigen Probleme in Stichpunkten:
- Komplette Verkabelung muss selbst in Kabelkanäle gelegt werden da sie sonst durchscheuern
- Wasserschläuche müssen umgelegt werden und auch vor Kontakt zur Karosse geschützt werden
- Sämtliche Schrauben nachziehen, markieren und ggf. kontrollieren
- Während der Fahrt kompletter Totalausfall (!!!) Lebensgefahr vorprogrammiert da nichts mehr geht. Nach kurzem Warten und Verzweifeln ging sie wieder mit völlig falschen Ladezustand an. Laut Connor ein BMS Kontaktproblem, ich soll nicht mehr damit fahren.
- Ladezustand im Tacho weicht komplett vom tatsächlichen Zustand ab
- Geht bei ca. 25% OHNE VORWARNUNG komplett aus
- CCS laden bei mir nicht möglich, bisher keine Säule gefunden die funktioniert. Connor redete von einem Update, wann das kommt weiß niemand.
Den Weg den ich mir sparen wollte ala 125er klappt also nicht. Nun werde ich den Schein machen und mir eine Harley kaufen und wesentlich stressfreier durch´s Leben fahren

-
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Rezon Bohemia
boah. Ernsthaft? Ist aber ja schon der extreme Ausfall aus der Statistik oder?
Vieleicht sollten die sich besser die Maschinen als Bausatz liefern lassen und alle selbst ordentlich irgendwo in Osteuropa zusammenschrauben
Anders als in diesem Bericht funktioniert ja selbst meine Alrendo besser. Leider minus Schnellladen. Aber egal, ich fahr damit ja eh nur Brötchen holen
Vieleicht sollten die sich besser die Maschinen als Bausatz liefern lassen und alle selbst ordentlich irgendwo in Osteuropa zusammenschrauben

Anders als in diesem Bericht funktioniert ja selbst meine Alrendo besser. Leider minus Schnellladen. Aber egal, ich fahr damit ja eh nur Brötchen holen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste