Und das hättest du vorher nicht mit einem Verlängerungskabel und Ladegerät auf dem Trittbrett ausprobieren können?
Das kann ich jetzt fast nicht glauben, dass man so unvorbereitet an so eine Bastelei ran geht.
Reichweitenverlängerung
- loetlampe
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Es klappt nicht, Läd man die Batterie ist es nicht möglich gleichzeitig Gas zu geben.
Ich hatte genau das probiert.
Aber deine Arrogante Art lässt zu wünschen übrig.
Ich hatte genau das probiert.
Aber deine Arrogante Art lässt zu wünschen übrig.
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Man kann ja auch versuchen den Schaltplan zu lesen und versuchen den Strom an einer anderen Stelle einzuspeisen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Jan P.
- Beiträge: 1064
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
guewer hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 17:19Ja, die lieben Hersteller.... Wir bräuchten in dem Bereich E-Zweiräder einfach einen Visionär. So einen "kleinen Musk".
Wird alles kommen, leider viel, viel zu langsam und damit zu spät. Derweil werden anno 2025 immer noch 95 % Verbrenner-Zweiräder verkauft, die noch über Jahrzehnte im Verkehr - und das im wahrsten Sinne des Wortes - bleiben werden.
Der Fortschritt ist hierzulande leider eine Schnecke. - In China nicht!
Ja, da hast du richtige Tatsachen geschrieben. Ich kann mitgehen damit. dass Hersteller
erst mal nur ihren Umsatz im Blick haben. Von daher haben sie an Umweltschutz nur
Interesse, wenn's was einbringt. ES braucht tatsächlich einen 2-Rad Musk ! Eigentlich
traurig, dass wir hier so wenig mutig sind.

Ich habe seit 2019 alle meine Fahrzeuge auf "E" umgerüstet. Da waren Chinesen (NIU),
Franzosen (ZOE), Amerikaner (ZERO) dabei. Die Deutschen bauen entweder SUV's oder
wenig (Schwalbe) bis garnichts. Ich könnte mir locker so einen deutschen Riesen-Trummm
kaufen - aber jetzt fahre ich den Zoe erst-recht weiter. (Die damaligen VW UP waren mir
zu klein und hatten zu wenig Weite). Schön wäre mal ein kl. E-Boxter mit 2 Türen. Aber
Porsche verkauft lieber riesige 4 türer mit 2,5 T. Gewicht und 500 PS.

Also warte ich noch (ewig?) bis mal ein inländischer Hersteller etwas kompakteres
anbietet. Momentan macht dass nur Renault !

So nun stellt sich (wieder) die Frage, was der Nachfolger meines NIU werden könnte.
Gerne hätte ich eine VESPA ELETTRICA, aber die ist unsagbar laut -mit (für den
Preis bescheidende Reichweite).

Immerhin bietet BMW E-Roller an. Diese fahren kaum 120 Km weit, damit
sie nicht im Benziner-Portfolio wildern. O.K.- dann sollen die E-Feigenblätter
auf eurem Hof verrotten. Was anderes war auch nicht geplant, oder wo ist
das BMW E-Motorrad ?

Also, wir kommen nicht weiter und das ist Absicht.. LG Jan...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 1881
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Das sehe ich auch so. Die großen Hersteller wie BMW, Honda usw. bauen absichtlich keine E-Motorräder um sich nicht selbst KonkurrenzJan P. hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 20:59Immerhin bietet BMW E-Roller an. Diese fahren kaum 120 Km weit, damit
sie nicht im Benziner-Portfolio wildern. O.K.- dann sollen die E-Feigenblätter
auf eurem Hof verrotten. Was anderes war auch nicht geplant, oder wo ist
das BMW E-Motorrad ?![]()
Also, wir kommen nicht weiter und das ist Absicht.. LG Jan...
zu den eigenen Verbrenner-Motorrädern zu machen. Da wird sich kaum etwas von selber ändern solange das Fahren von Verbrennern nicht wesentlich teurer wird.
- Falcon
- Beiträge: 2095
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
wenn die nachfrage oder das preis leistungsverhältniss da wäre, würde die das schon machen.
ich glaube nicht das es an den herstellern liegt, von einigen fanatikern und idealisten kann man nicht leben, die verkaufen auch nur das, was die masse haben möchte.
nun, ich halte das für quatsch.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 11. Jun 2025, 10:46großen Hersteller wie BMW, Honda usw. bauen absichtlich keine E-Motorräder um sich nicht selbst Konkurrenz
zu den eigenen Verbrenner-Motorrädern zu machen. Da wird sich kaum etwas von selber ändern solange das Fahren von Verbrennern nicht wesentlich teurer wird.
der verbrenner wird ersetzt, solange man bereit ist den preis zu zahlen, was ich absolut nicht bereit bin. aus, fertig.
das verbrennen wird im gegenteil sogar billiger , davon gehe ich aus, dank biomasse und e-fuels, dazu niedriege instandhaltung und gutes versorgungsnetz, dazu obligate recihweite.
außerdem , die ersten fahrzeuge um 1900 waren elektrisch auf den straßen unterwegs, der benziner war halt letztendlich günstiger im verbrauch und ich der reichweite.
bring mir neue technologien, und wir verhandeln neu, bisher ist es doch nur ein spielzeug für reiche und vertreter. ein idealist wird sich das auf dauer nicht leisten können, ebenso der fanatiker, den das geht zu sehr an die substanz.
.
vg
Zuletzt geändert von Falcon am Do 12. Jun 2025, 03:11, insgesamt 1-mal geändert.
- loetlampe
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Genau deswegen habe ich ja gefragt, wieso du es nicht vorher ausprobiert hast, ob gleichzeitiges Laden und Fahren möglich ist. Stattdessen hast du dich einfach drauf verlassen, um dann eines Besseren belehrt zu werden. Was soll man dazu noch sagen?

Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Reichweitenverlängerung
Lass Dich im Glauben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste