Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem E-Quad.
Beim normalen Fahren hat es den Geist auf gegeben. Nach Überprüfung allen Sicherungen ist mir aufgefallen, dass die Schmelzsicherung vor dem Converter defekt war. Austausch der Sicherung ergab, dass der Display nicht mehr funktioniert. Beschaffung von einem neuen Converter, nach dem Einbau funktioniert das Display wieder, aber kein Fahren möglich, nimmt kein Gas an, bekommt keinen Strom.
Converter abgeklemmt, Fahren funktioniert wieder, Converter angeschlossen, Display zeigt an aber kein Fahren möglich.
Kann mir in diesem Fall jemand behilflich sein?
Gruß Walter
E Quad Hecht 56155
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Sep 2023, 08:20
- Roller: E Quard Hecht 56155
- PLZ: 78253
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 16671
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E Quad Hecht 56155
Mit Converter meinst Du den DC/DC-Converter? Das bitte immer dazuschreiben, der Klarheit halber.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 933
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens - Kontaktdaten:
Re: E Quad Hecht 56155
Hallo Walter,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Du bringst hier ja ein eher seltenes, aber interessantes Fahrzeug ein!
Was den Fehler betrifft, kann man ohne Schaltplan nur raten.
Sitzt die Schmelzsicherung vor dem Akku, also auf der Akku-Seite, die vom Zündschloss kommt?
Oder hinter dem DC-DC-Converter, also auf der 12 Volt-Seite?
Nach dem Tausch der (richtigen?) Sicherung ging das Display nicht. Ging denn der sonstige 12V-Kreis, also Licht, Blinker, Hupe? Nach dem Tausch des Converters ging das Display, ab das Fahrzeug fährt nicht. Geht jetzt Licht und alles andere?
Irgendwas muss dann nicht nur die Sicherung, sondern den DC-Converter zerschossen haben. Dieser ursächliche Fehler ist noch nicht gefunden.
Falls die Alarmanlage mit schlüsselloser Einschaltfunktion durch 12 Volt gespeist wird, könnte hier die Ursache liegen.
Ansonsten mal alle Kabel auf mögliche Kurzschlüsse prüfen, insbesondere an Scheuerstellen, z.B. im Bereich des Lenkkopfes oder an Durchführungen des Kabelbaums.
Schöne Grüße, Bertolt
erstmal herzlich willkommen im Forum. Du bringst hier ja ein eher seltenes, aber interessantes Fahrzeug ein!
Was den Fehler betrifft, kann man ohne Schaltplan nur raten.
Sitzt die Schmelzsicherung vor dem Akku, also auf der Akku-Seite, die vom Zündschloss kommt?
Oder hinter dem DC-DC-Converter, also auf der 12 Volt-Seite?
Nach dem Tausch der (richtigen?) Sicherung ging das Display nicht. Ging denn der sonstige 12V-Kreis, also Licht, Blinker, Hupe? Nach dem Tausch des Converters ging das Display, ab das Fahrzeug fährt nicht. Geht jetzt Licht und alles andere?
Irgendwas muss dann nicht nur die Sicherung, sondern den DC-Converter zerschossen haben. Dieser ursächliche Fehler ist noch nicht gefunden.
Falls die Alarmanlage mit schlüsselloser Einschaltfunktion durch 12 Volt gespeist wird, könnte hier die Ursache liegen.
Ansonsten mal alle Kabel auf mögliche Kurzschlüsse prüfen, insbesondere an Scheuerstellen, z.B. im Bereich des Lenkkopfes oder an Durchführungen des Kabelbaums.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)
- FDemmer
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: E Quad Hecht 56155
Könnte sein das der defekte Converter den Controller zerschossen hat .
wsanwald hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 08:32Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem E-Quad.
Beim normalen Fahren hat es den Geist auf gegeben. Nach Überprüfung allen Sicherungen ist mir aufgefallen, dass die Schmelzsicherung vor dem Converter defekt war. Austausch der Sicherung ergab, dass der Display nicht mehr funktioniert. Beschaffung von einem neuen Converter, nach dem Einbau funktioniert das Display wieder, aber kein Fahren möglich, nimmt kein Gas an, bekommt keinen Strom.
Converter abgeklemmt, Fahren funktioniert wieder, Converter angeschlossen, Display zeigt an aber kein Fahren möglich.
Kann mir in diesem Fall jemand behilflich sein?
Gruß Walter
- didithekid
- Beiträge: 4665
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E Quad Hecht 56155
Hallo,
das habe ich jetzt so verstanden, dass der Controller und das Fahren funktioniert, wenn der (neu gekaufte) DC/DC-Konverter nicht angeschlossen ist, aber nach dessen Anschluss (und funktionsfähigem Licht und Display) das Fahren nicht mehr funktioniert.
Hört sich für mich so an, als ob da die Schutzschalt-Spannung 12 Volt zum Lahmlegen der Motorfunktion beim Bremsen, hier auch das Problem sein könnte. Nur eben dass sie hier dauerhaft anliegt und nicht beim Lösen der Bremshebel abgeschaltet wird. Brennt das Bremslicht auch dauerhaft?
Viele Grüße
Didi
das habe ich jetzt so verstanden, dass der Controller und das Fahren funktioniert, wenn der (neu gekaufte) DC/DC-Konverter nicht angeschlossen ist, aber nach dessen Anschluss (und funktionsfähigem Licht und Display) das Fahren nicht mehr funktioniert.
Hört sich für mich so an, als ob da die Schutzschalt-Spannung 12 Volt zum Lahmlegen der Motorfunktion beim Bremsen, hier auch das Problem sein könnte. Nur eben dass sie hier dauerhaft anliegt und nicht beim Lösen der Bremshebel abgeschaltet wird. Brennt das Bremslicht auch dauerhaft?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Sep 2023, 08:20
- Roller: E Quard Hecht 56155
- PLZ: 78253
- Kontaktdaten:
Re: E Quad Hecht 56155
Hallo,
nein das Bremslicht brennt nicht dauerhaft wenn der Converter angeschlossen ist
nein das Bremslicht brennt nicht dauerhaft wenn der Converter angeschlossen ist
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste