Econelo 3.1 kleiner Unfall
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 20. Feb 2024, 20:15
- Roller: Econelo 3.1
- PLZ: 78343
- Kontaktdaten:
Econelo 3.1 kleiner Unfall
Hallo Gemeinde habe mal eine frage.
Hatte vorige Woche einen kleinen Unfall(Fahrradfahrer hat mich geschnitten). Bin vor Schreck gegen einen Boller gefahren und umgekippt, Gott sei Dank nicht Körperliches passiert, drei Passanten haben mich aus den Kabinenroller herausgeholfen. Die Seite wo der Kabinenroller aufschlug ist nicht Beschädigt, auf der anderen Seite wo er gegen den Boller fuhr, ist die Vordere Seite Beschädigt. Beim fahren zieht er stark nach links. Nun meine frage, wo bekomme ich dieses Seitenteil und kann ich trotzdem mit dem Kabinenroller fahren. Danke schon mal im voraus.
Hatte vorige Woche einen kleinen Unfall(Fahrradfahrer hat mich geschnitten). Bin vor Schreck gegen einen Boller gefahren und umgekippt, Gott sei Dank nicht Körperliches passiert, drei Passanten haben mich aus den Kabinenroller herausgeholfen. Die Seite wo der Kabinenroller aufschlug ist nicht Beschädigt, auf der anderen Seite wo er gegen den Boller fuhr, ist die Vordere Seite Beschädigt. Beim fahren zieht er stark nach links. Nun meine frage, wo bekomme ich dieses Seitenteil und kann ich trotzdem mit dem Kabinenroller fahren. Danke schon mal im voraus.
Zuletzt geändert von Kabinenrollerfan am Do 5. Dez 2024, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Hauptsache, das Dir nix passiert ist. Für den Kabinenroller klingt es nach einem notwendigen Werkstattaufenthalt - irgendwas ist krumm. Federgabel oder Gabelbrücke verzogen/verbogen? Ich würde damit erst wieder fahren, wenn das erledigt ist. Kann auch was vorne an der Lenkung angebrochen sein, was dann schlagartig den Geist aufgibt. Dann möchte ich nicht drinnen sitzen.
Ansonsten ist da eine Ferndiagnose mit Fotos ziemlich schwierig, ohne Fotos eigentlich unmöglich.
Ansonsten ist da eine Ferndiagnose mit Fotos ziemlich schwierig, ohne Fotos eigentlich unmöglich.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 20. Feb 2024, 20:15
- Roller: Econelo 3.1
- PLZ: 78343
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Danke Reiner, habe jetzt die Bilder hochgeladen. Ich hätte eine Werkstatt, die möchte aber 1800,00 Euro.
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
für was denn? was für dienstleistung?Kabinenrollerfan hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 20:53Ich hätte eine Werkstatt, die möchte aber 1800,00 Euro.
ich würde in einigen werkstätten gehen und nach einem kostenlosen kostenvoranschlag fragen.
vielleicht muß das teil auf einer richtbank? wer weiß, jedoch die kosten schon mal vorab so hoch zu beziffern ist wucher...
die kunstoffteile sind sicher nicht einfach zu besorgen, vielleicht kleben oder schweißen wäre eine möglichkeit.
vg
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Das Problem wird der Rahmen sein, der einen Schlag mitbekommen hat, und möglicherweise noch der Bereich der Gabel und vorderen Aufhängung. Wenn da ein Rahmentausch notwendig ist, wird es teuer. Einen derartigen Rahmen aus Chinesium wieder in Form zu ziehen würde ich als Werkstatt wohl nicht machen, da dann Bruch der Teile droht. Ebenso ist es mit der vorderen Gabel.
Ein genaues Schadensbild wird man wohl erst nach einer teilweise Demontage der Verkleidung haben. Ich fürchte fast, dass die 1800€ nicht unrealistisch sind.
Ein genaues Schadensbild wird man wohl erst nach einer teilweise Demontage der Verkleidung haben. Ich fürchte fast, dass die 1800€ nicht unrealistisch sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Das Rahmenrohr wird durch den Aufprall angeboten sein,mit Verziehungen in weiteren Teilen.Dazu die Plastikteile.....wirtschaftlicher Totalschaden leider !
Gruß Pottdriver
Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Häää?...Pottdriver hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2024, 17:17Das Rahmenrohr wird durch den Aufprall angeboten sein,mit Verziehungen in weiteren Teilen.Dazu die Plastikteile.....wirtschaftlicher Totalschaden leider !
Gruß Pottdriver
bis jetzt ist alles offen, ich glaube nicht an einem rahmenschaden, eher verzogenes vorderrad oder holme.
-
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Im Kopf ein Bild malen, wie der Rahmen bei diesem Konstrukt aussehen muss, Fotos begucken, Text lesen, und dann verstehen, dass der Poller links vom Vorderrad eingeschlagen ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
hää, hat wer den vorheringen satz verstanden?
kann, muß nicht...rahmen ist wie beim motorrad/roller, lenkkopf verzieht sich nicht so leicht
TE hat sich bisher nicht geäußert.
vg
kann, muß nicht...rahmen ist wie beim motorrad/roller, lenkkopf verzieht sich nicht so leicht

TE hat sich bisher nicht geäußert.
vg
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 6. Jun 2025, 19:04
- Roller: ecolino nelo 4.1
- PLZ: 2035b
- Land: anderes Land
- Wohnort: niederlande
- Tätigkeit: Lager-/Produktionsmitarbeiter
- Kontaktdaten:
Re: Econelo 3.1 kleiner Unfall
Ich glaube auch nicht, dass der Rahmen verbogen ist, vielleicht eine der Gabeln.
Sollte die Versicherung das Trike als Totalschaden deklarieren, wird sie den folgenden Schaden wahrscheinlich nicht bezahlen. Ich würde zuerst das vordere Blech demontieren und das Chassis links und rechts mit einem Maßband vergleichen.
Ein Satz Gabeln kostet 170 Euro. Ich denke, wenn man alle beschädigten Bleche ersetzt, kommt man noch einmal auf 650 bis 700 Euro. Eventuell muss auch noch die Vorderradachse ausgetauscht werden.
eine andere Möglichkeit wäre, das Trike von der Versicherung zurückzukaufen und einige Teile davon zu verkaufen, ich denke dabei an Ladekabel Batterien Hinterachse mit Motor diverse Innenteile, in der kurzen Zeit, in der ich mich hier umgesehen habe, habe ich schon einige Meldungen zu Teilen gesehen, vor allem Batterien Ladekabel und Ladegeräte
Sollte die Versicherung das Trike als Totalschaden deklarieren, wird sie den folgenden Schaden wahrscheinlich nicht bezahlen. Ich würde zuerst das vordere Blech demontieren und das Chassis links und rechts mit einem Maßband vergleichen.
Ein Satz Gabeln kostet 170 Euro. Ich denke, wenn man alle beschädigten Bleche ersetzt, kommt man noch einmal auf 650 bis 700 Euro. Eventuell muss auch noch die Vorderradachse ausgetauscht werden.
eine andere Möglichkeit wäre, das Trike von der Versicherung zurückzukaufen und einige Teile davon zu verkaufen, ich denke dabei an Ladekabel Batterien Hinterachse mit Motor diverse Innenteile, in der kurzen Zeit, in der ich mich hier umgesehen habe, habe ich schon einige Meldungen zu Teilen gesehen, vor allem Batterien Ladekabel und Ladegeräte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste