Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 4. Mär 2022, 19:33
- PLZ: 97737
- Kontaktdaten:
Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Hi,
vielleicht kann mir jemand helfen, da ich mittelmäßig verzweifelt bin.
Mein F1 - mit dem ich bisher echt nur Pech hatte - ist mir nach 10 km mitten in der Fahrt ausgegangen - garkein Strom mehr nirgends. Nach einigen Minuten hatte er wieder Strom.
Nach weiteren 6 km ist er dann endgültig stehengeblieben. Ich konnte ihn grad noch so von der Bundesstraße schieben.
Hauptsicherung hinten hab ich natürlich mal bewegt, Akkustecker auch, der Akku ist voll. Ist nicht so, dass ich nicht fahren könnte (Handbremsschalter oder so), sondern das alles tot ist. Wo kann ich weitersuchen?
Das Fahrzeug war jetzt 2,5 Monate weg zur Reparatur, komplett zerlegt wegen Elektrikproblemen und Weiterem und ich bin keine 15 km gefahren und dann das!
Vielleicht ist es eine ganz einfache Sache, die ich selbst finden kann... Irgendein loser Stecker. So meine Hoffnung.
Merci, mangotree
vielleicht kann mir jemand helfen, da ich mittelmäßig verzweifelt bin.
Mein F1 - mit dem ich bisher echt nur Pech hatte - ist mir nach 10 km mitten in der Fahrt ausgegangen - garkein Strom mehr nirgends. Nach einigen Minuten hatte er wieder Strom.
Nach weiteren 6 km ist er dann endgültig stehengeblieben. Ich konnte ihn grad noch so von der Bundesstraße schieben.
Hauptsicherung hinten hab ich natürlich mal bewegt, Akkustecker auch, der Akku ist voll. Ist nicht so, dass ich nicht fahren könnte (Handbremsschalter oder so), sondern das alles tot ist. Wo kann ich weitersuchen?
Das Fahrzeug war jetzt 2,5 Monate weg zur Reparatur, komplett zerlegt wegen Elektrikproblemen und Weiterem und ich bin keine 15 km gefahren und dann das!
Vielleicht ist es eine ganz einfache Sache, die ich selbst finden kann... Irgendein loser Stecker. So meine Hoffnung.
Merci, mangotree
- didithekid
- Beiträge: 4662
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Hallo,
den Sicherungsautomaten hattest Du ja offenbar schon überprüft (da hatte ich auch schon mal einen Wackeldefekt).
Wenn das Fahrzeug einen Blei-Akku hat (wie die meisten), könnte das dann am ehesten durch einen verschmorten Zündschloss-Kontakt kommen (oder den Stecker vom Zündschloss). Läge es am Schloss würde es aber bei Zündung An / Aus mal gehen / mal nicht gehen und irrgendwann später total ausfallen. Über das Zündschloss läuft die Versogung für den 12 Volt-Wandler (für Licht und Hupe sowie im KARO ggf. noch mehr), aber auch der An/Aus-Strom für den Motor-Controller. -> Es fällt also Alles aus. Ein lockeres Verbindungskabel zwischen den Blei-Batterieen (falls die Werkstatt da dran war) könnte auch ein Grund sein. Da muss alles fest verschraubt sein.
Falls ein Litium-Akku an Bord wäre, kann auch ein Kontakproblem oder Zellenproblem des Akkus schuld sein und die BMS-Sperre ausgelöst haben, wenn ein vollgeladener Akku plötzlich keinen Strom mehr abgeben will. Auch da wird vermutlich An/Aus noch über einen Zündschloss-Kontakt geschaltet, der hier ebenfalls schuld sein kann.
In dem Kabinenroller vermute ich kein Hochstrom-Relais, dass die Batterie abtrennen könnte. Andere kennen sich da aber besser aus.
Viele Grüße
Didi
den Sicherungsautomaten hattest Du ja offenbar schon überprüft (da hatte ich auch schon mal einen Wackeldefekt).
Wenn das Fahrzeug einen Blei-Akku hat (wie die meisten), könnte das dann am ehesten durch einen verschmorten Zündschloss-Kontakt kommen (oder den Stecker vom Zündschloss). Läge es am Schloss würde es aber bei Zündung An / Aus mal gehen / mal nicht gehen und irrgendwann später total ausfallen. Über das Zündschloss läuft die Versogung für den 12 Volt-Wandler (für Licht und Hupe sowie im KARO ggf. noch mehr), aber auch der An/Aus-Strom für den Motor-Controller. -> Es fällt also Alles aus. Ein lockeres Verbindungskabel zwischen den Blei-Batterieen (falls die Werkstatt da dran war) könnte auch ein Grund sein. Da muss alles fest verschraubt sein.
Falls ein Litium-Akku an Bord wäre, kann auch ein Kontakproblem oder Zellenproblem des Akkus schuld sein und die BMS-Sperre ausgelöst haben, wenn ein vollgeladener Akku plötzlich keinen Strom mehr abgeben will. Auch da wird vermutlich An/Aus noch über einen Zündschloss-Kontakt geschaltet, der hier ebenfalls schuld sein kann.
In dem Kabinenroller vermute ich kein Hochstrom-Relais, dass die Batterie abtrennen könnte. Andere kennen sich da aber besser aus.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 12. Jan 2023, 21:45, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 4. Mär 2022, 19:33
- PLZ: 97737
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Hi Didi,
danke.
Eigentlich sollte ich garnix machen, da das Teil noch voll Gewährleistung hat. Leider kooperiert der Verkäufer nicht und ich mal wieder ohne Fahrzeug da.
Aber danke dennoch, mangotree
danke.
Ja, es ist ein fast neuer und sehr großer Lithium-Akku drin. Der Verkäufer hat mir den extra gebaut und zusammen mit dem neuen Roller verkauft. Er verkauft auch viel hier im Forum, daher denke ich, dass es am Akku eher nicht liegt.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 22:46Falls ein Litium-Akku an Bord wäre, kann auch ein Kontakproblem oder Zellenproblem Akkus schuld sein und die BMS-Sperre ausgelöst haben, wenn ein vollgeladener Akku plötzlich keinen Strom mehr abgeben will.
Eigentlich sollte ich garnix machen, da das Teil noch voll Gewährleistung hat. Leider kooperiert der Verkäufer nicht und ich mal wieder ohne Fahrzeug da.

Aber danke dennoch, mangotree
- Fasemann
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: 2x GoE Classic, Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Schmeiß den Automaten raus und bau einen vernünftigen ein.
ABB S201- C50 Leitungsschutzschalter
Kleiner Überschlag was an Spannung da ist und an Leistung kommen soll, aber 50 A sollten reichen.
ABB S201- C50 Leitungsschutzschalter
Kleiner Überschlag was an Spannung da ist und an Leistung kommen soll, aber 50 A sollten reichen.
GoE LiFePo aus 2014, 16100 km ruht gerade ohne Zellen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
- didithekid
- Beiträge: 4662
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: diverse L3e-Roller (80-97 km/h)
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Hallo,
das mit dem "beim Fahren ausgehen" und "nach einer Erholungszeit dann wieder gehen" hört sich aber irrgendwie nach dem Akku-BMS-Zusammenspiel an. Da wäre es schon richtig, den Akku-Bauer mit seinem "Werk" zu konfrontieren, wenn diese Probleme bei der ersten Fahrt mit dem neuen Akku aufgetreten sind.
Sonstige Defekte an Zündschloss oder Sicherungs-Schutzschalter könnte man ja feststellen, wenn beim mehrfachen Schließen bzw., Schalten mal Funktion da ist und mal nicht.
Wenn es aber rein durch ein paar Minuten Erholungszeit wieder funktioniert, würde ich auf den (neu gebauten) Akku tippen.
Vielleicht nur ein kleiner, reparierbarer Defekt - aber eben evtl. im Akku drinnen.
Viele Grüße
Didi
das mit dem "beim Fahren ausgehen" und "nach einer Erholungszeit dann wieder gehen" hört sich aber irrgendwie nach dem Akku-BMS-Zusammenspiel an. Da wäre es schon richtig, den Akku-Bauer mit seinem "Werk" zu konfrontieren, wenn diese Probleme bei der ersten Fahrt mit dem neuen Akku aufgetreten sind.
Sonstige Defekte an Zündschloss oder Sicherungs-Schutzschalter könnte man ja feststellen, wenn beim mehrfachen Schließen bzw., Schalten mal Funktion da ist und mal nicht.
Wenn es aber rein durch ein paar Minuten Erholungszeit wieder funktioniert, würde ich auf den (neu gebauten) Akku tippen.
Vielleicht nur ein kleiner, reparierbarer Defekt - aber eben evtl. im Akku drinnen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011),
- Fasemann
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: 2x GoE Classic, Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Mein Sicherungsautomat ging auch nach 5 Minuten wieder, wenn auf dem Teil nichts draufsteht oder nur eine Zahl mit Edding und kein rot/ weißer Aufkleber, ist er als Fehlerquellen schon mal in Betracht zu ziehen. Um das BMS zu prüfen müsste man im Moment des stehen bleibend direkt mit dem Multimeter ran.
GoE LiFePo aus 2014, 16100 km ruht gerade ohne Zellen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Alle 3 Roller freiwillig zugelassen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 4. Mär 2022, 19:33
- PLZ: 97737
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Nee, also, den Akku fahre ich schon seit Sommer - der ging bisher. Das Fahrzeug war wegen x anderer Sachen in "Reparatur" und kam nun mit etlichen neuen Problemen wieder. Wovon natürlich das Garnichtmehrfahren das größte ist.
Zum Sicherungsautomat (der hinten, neben dem Stecker zum Laden, oder gibt es noch einen?)
Der Sicherungsautomat hat bisher funktioniert, die Sicherung ist auch nicht rausgesprungen gewesen.
Ich kann natürlich 10€ in die Hand nehmen und einen anderen einbauen - das traue ich mir zu (Akku abstecken, Automat raus, Kabel ab, neuen Automat rein/ Kabel dran, Akku einstecken -- schätze ich). Wenn es das wäre, wäre es ja toll.
Merci für mehr Tips... mangotree
Es geht nicht mehr nach Erholungszeit. Das war nur das eine mal, bevor es einige km später komplett liegen blieb. Ich war auch einen Tag später nochmal dran und hab den Zündschlüssel gedreht. Es hat keine Sekunde geflackert, dann war's wieder tot."nach einer Erholungszeit dann wieder gehen" hört sich aber irrgendwie nach dem Akku-BMS-Zusammenspiel an.
Zum Sicherungsautomat (der hinten, neben dem Stecker zum Laden, oder gibt es noch einen?)
Der Sicherungsautomat hat bisher funktioniert, die Sicherung ist auch nicht rausgesprungen gewesen.
Ich kann natürlich 10€ in die Hand nehmen und einen anderen einbauen - das traue ich mir zu (Akku abstecken, Automat raus, Kabel ab, neuen Automat rein/ Kabel dran, Akku einstecken -- schätze ich). Wenn es das wäre, wäre es ja toll.
Merci für mehr Tips... mangotree
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 4. Mär 2022, 19:33
- PLZ: 97737
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Hi,
nur um das Thema abzuschließen:
Den Kabinenroller konnte ich über Umwege im Rahmen der Gewährleistung zurückgeben und habe mein Geld zurückerhalten.
Für mich hat sich das Kapitel E-Roller aus China damit erledigt und ich werde mir aufgrund der extrem schlechten Erfahrungen (mit zwei Fahrzeugen) auch keinen mehr zulegen in diesem Leben. Evtl könnte ich mir einen Twizy oder ein ausgereifteres und sichereres Fahrzeug vorstellen.
Ich wünsche allen anderen, dass sie mehr Glück mit ihren Fahrzeugen haben.
lg, mangotree
nur um das Thema abzuschließen:
Den Kabinenroller konnte ich über Umwege im Rahmen der Gewährleistung zurückgeben und habe mein Geld zurückerhalten.
Für mich hat sich das Kapitel E-Roller aus China damit erledigt und ich werde mir aufgrund der extrem schlechten Erfahrungen (mit zwei Fahrzeugen) auch keinen mehr zulegen in diesem Leben. Evtl könnte ich mir einen Twizy oder ein ausgereifteres und sichereres Fahrzeug vorstellen.
Ich wünsche allen anderen, dass sie mehr Glück mit ihren Fahrzeugen haben.
lg, mangotree
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Econelo F1 - während der Fahrt Strom komplett weg, nix geht mehr
Econelo: das ist, abgesehen vom Elektrofrosch, bei vielen ein Griff ins Klo.
Schau Dir die „größeren“ Modelle des Herstellers LMI/UMI an (Trixi 3.3 und baugleich). Diese sind zuverlässiger, sagte mir auch ein Händler. Mit diesen Fahrzeugen gibt es weniger Probleme.
Schau Dir die „größeren“ Modelle des Herstellers LMI/UMI an (Trixi 3.3 und baugleich). Diese sind zuverlässiger, sagte mir auch ein Händler. Mit diesen Fahrzeugen gibt es weniger Probleme.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste