Heute meinen F1 erhalten
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 21:11
wie in der Überschrift, habe ich ihn endlich erhalten.
Die Abwicklung war sehr schnell, ausladen, hinstellen, der Fahrer wollte etwas erklären, ich zeigte ihm meine heruntergeladenen gebundene Bedieungsanleitung und klärte ihn auf, das ich ein Biker bin (über 53 Jahre auf Motorad, meist, -besser- fast nur Boxer und meist GS), womit die Einweisung abrupt beendet war, Schlüssel übergeben, Ladekabel gezeigt, COC-Dokumente übergeben und dann die Papiere unterschrieben - waren natürlich vorausgefüllt und dementsprechend ohne Mängel - was auch auf den ersten Blick so schien!
Und schon war er weg!
Dauerte keine Viertelstunde.
Wir -wie angekündigt war mein Bekannter, KFZ-Meister und Gutachter dabei- inspizierten dann etwas genauer:
- fanden die eine Delle in der Tür links, die schräg eingeschraubte Befestigungsschraube, eine lose Schraube M8x 16, anscheinend zur Kotflügelbefestigung vorgesehen, waren aber alle dran, lag auch lose im Fahrgastraum und mehr war in der ersten Runde nicht sichtbar
-nachdem ich das Kennzeichen geholt hatte, montierte dies mein Bekannter und dabei wurde noch entdeckt: die Delle in der Tür rechts, ein Kratzer in der Stoßstange hinten, ist unbedeutend, nur der Exaktheit halber hier aufgeführt und einen Riss im Sitzpolster !
- dieser erschien erst nach Entfernen der Folie und ist der größte Fehler!
Eine ausgiebige Porbefahrt offenbarte dann die doch große Durchzusschwäche am Berg, da sackt er relativ schnell auf 30 runter bei schon normalen Steigungen!
Die Batterieladezustandsanzeige (hm, habe ich hier ein neues Wort kreiert?) fiel an der -kleinen- Steigung doch schnell ab, was aber bei der Rückfahrt, sprich bergab, sich auf einmal wieder anhob - denke mal, diesen "Wasserpegel Zustandsanzeiger" bringe ich gesundes Misstrauen entgegen.
Ansonsten Höchstgeschwindigkeit 47 kmm/h, war wie abgeregelt und zugig!
Mann hatte ich schenll eisaklte Finger. Bei Außentemperatur von 6 Grad (war heute frisch bei uns) zog es gewaltig rein, obwohl im Stand die Türen gut anlagen und auch schöne gleichmäßige Spaltmaße hatten. Auch das Abrollgeräusch der Reifen hat im Bereich von 30km/h ein Verhalten wie nicht gewuchtete Reifen am PKW bei 80km/h.
Kontrolle ergab alles fest, nichts locker und ein lose Sicherungsmutter M 8 tauchte auf in der Fahrgastzelle. Schaute genauso wie die Schraube unbenutzt aus, hat anscheinend ein Mechaniker zuviel gehabt und liegen gelasssen.
Natürlich alles fotografiert und wenn ich am Wochenende etwas Zeit übrig habe, befasse ich mich mit dem Reinladen hier ins Forum (heute bin ich etwas platt und muss morgen schon um 05:00 Uhr raus zur Dialyse, daher heute nicht mehr.
Wenn ein neuer Sitzbezug kommt, nur der Bbezug, bin ich befriedigt!
Warum?
Nun die beiden kleinen Dellen macht mein Bekannter mit Smart-Repair raus (Dellendoktorausrüstung vorhanden), den kleinen Riss in der hinteren Stoßstange will er mit Lötkölben glätten und somit gibt es keinen weiteren Grund zum Meckern für mich, vorausgesetzt, der Bezug kommt!
Den kann ich selbst beziehen, habe da etwas Berufserfahrung mit.
Hauptaugenmerk wird in den nächsten Wochen der Ladezustand der Batterien sein:
- wie lange bzw. weit halten diese?
- wie zeigt das Instument an? Zuverlässig oder doch nur Wasserpegel?
- wie ist das Ladeverhalten? Dauer?
und
muss Winterreifen besorgen!
Hat jemand Tip oder Rat dafür?
UND werde schauen, ob ich den F1 dichter kriege. Zusätzliche Dämmung an den Türen und Fenstern? Hat da auch jemand Erfahrung?
UND Heizung: kann man keine Heizung nachrüsten? So auf Ethanolbasis oder ähnlichen (von mit aus Spiritus, Hauptsache das Ding verdient den Namen Heizung).
Es gibt viel zu tun, packe es an - aber nicht mehr heute, Heia ruft!
UND, ja ich gebe es zu, der F1 kam besser an als ewartet!
Somit erste Entwarnung für Econelo, wird der Mangel Sitzbezug auch so abgewickelt wie ich mir das vorstelle, gibt es einen Thumb up für Econelo!
Werde berichten!
lg
Flüstermann alias Harald (Fotos folgen)
Die Abwicklung war sehr schnell, ausladen, hinstellen, der Fahrer wollte etwas erklären, ich zeigte ihm meine heruntergeladenen gebundene Bedieungsanleitung und klärte ihn auf, das ich ein Biker bin (über 53 Jahre auf Motorad, meist, -besser- fast nur Boxer und meist GS), womit die Einweisung abrupt beendet war, Schlüssel übergeben, Ladekabel gezeigt, COC-Dokumente übergeben und dann die Papiere unterschrieben - waren natürlich vorausgefüllt und dementsprechend ohne Mängel - was auch auf den ersten Blick so schien!
Und schon war er weg!
Dauerte keine Viertelstunde.
Wir -wie angekündigt war mein Bekannter, KFZ-Meister und Gutachter dabei- inspizierten dann etwas genauer:
- fanden die eine Delle in der Tür links, die schräg eingeschraubte Befestigungsschraube, eine lose Schraube M8x 16, anscheinend zur Kotflügelbefestigung vorgesehen, waren aber alle dran, lag auch lose im Fahrgastraum und mehr war in der ersten Runde nicht sichtbar
-nachdem ich das Kennzeichen geholt hatte, montierte dies mein Bekannter und dabei wurde noch entdeckt: die Delle in der Tür rechts, ein Kratzer in der Stoßstange hinten, ist unbedeutend, nur der Exaktheit halber hier aufgeführt und einen Riss im Sitzpolster !
- dieser erschien erst nach Entfernen der Folie und ist der größte Fehler!
Eine ausgiebige Porbefahrt offenbarte dann die doch große Durchzusschwäche am Berg, da sackt er relativ schnell auf 30 runter bei schon normalen Steigungen!
Die Batterieladezustandsanzeige (hm, habe ich hier ein neues Wort kreiert?) fiel an der -kleinen- Steigung doch schnell ab, was aber bei der Rückfahrt, sprich bergab, sich auf einmal wieder anhob - denke mal, diesen "Wasserpegel Zustandsanzeiger" bringe ich gesundes Misstrauen entgegen.
Ansonsten Höchstgeschwindigkeit 47 kmm/h, war wie abgeregelt und zugig!
Mann hatte ich schenll eisaklte Finger. Bei Außentemperatur von 6 Grad (war heute frisch bei uns) zog es gewaltig rein, obwohl im Stand die Türen gut anlagen und auch schöne gleichmäßige Spaltmaße hatten. Auch das Abrollgeräusch der Reifen hat im Bereich von 30km/h ein Verhalten wie nicht gewuchtete Reifen am PKW bei 80km/h.
Kontrolle ergab alles fest, nichts locker und ein lose Sicherungsmutter M 8 tauchte auf in der Fahrgastzelle. Schaute genauso wie die Schraube unbenutzt aus, hat anscheinend ein Mechaniker zuviel gehabt und liegen gelasssen.
Natürlich alles fotografiert und wenn ich am Wochenende etwas Zeit übrig habe, befasse ich mich mit dem Reinladen hier ins Forum (heute bin ich etwas platt und muss morgen schon um 05:00 Uhr raus zur Dialyse, daher heute nicht mehr.
Wenn ein neuer Sitzbezug kommt, nur der Bbezug, bin ich befriedigt!
Warum?
Nun die beiden kleinen Dellen macht mein Bekannter mit Smart-Repair raus (Dellendoktorausrüstung vorhanden), den kleinen Riss in der hinteren Stoßstange will er mit Lötkölben glätten und somit gibt es keinen weiteren Grund zum Meckern für mich, vorausgesetzt, der Bezug kommt!
Den kann ich selbst beziehen, habe da etwas Berufserfahrung mit.
Hauptaugenmerk wird in den nächsten Wochen der Ladezustand der Batterien sein:
- wie lange bzw. weit halten diese?
- wie zeigt das Instument an? Zuverlässig oder doch nur Wasserpegel?
- wie ist das Ladeverhalten? Dauer?
und
muss Winterreifen besorgen!
Hat jemand Tip oder Rat dafür?
UND werde schauen, ob ich den F1 dichter kriege. Zusätzliche Dämmung an den Türen und Fenstern? Hat da auch jemand Erfahrung?
UND Heizung: kann man keine Heizung nachrüsten? So auf Ethanolbasis oder ähnlichen (von mit aus Spiritus, Hauptsache das Ding verdient den Namen Heizung).
Es gibt viel zu tun, packe es an - aber nicht mehr heute, Heia ruft!
UND, ja ich gebe es zu, der F1 kam besser an als ewartet!
Somit erste Entwarnung für Econelo, wird der Mangel Sitzbezug auch so abgewickelt wie ich mir das vorstelle, gibt es einen Thumb up für Econelo!
Werde berichten!
lg
Flüstermann alias Harald (Fotos folgen)