Seite 1 von 1

Volta VT5 - Ausfall: Rückwartsgang und Elektronik, Knackt beim Anfahren

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 13:31
von fxw
Hallo in die Runde,

meine Parterin nutzt einen Volta VT5.
Jetzt kam es letzte Woche zu einem Ausfall.
Folgende Probleme liegen aktuell vor:
1. Der Rückwärtsgang ist tot.
2. Die Elektronik scheint teilweise ausgefallen zu sein: Keine Lichter oder der Scheibenwischer funktionieren. Beim Schlüssel drehen geht das Display aber noch an und zeigt den Ladezustand etc.
3. Beim Einlegen des Vorwärtsganges knackt es nur. Klingt für mich nach einem Getriebeschaden. Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Getriebeöl bei dem Fabrikat wohl regelmäßig ausläuft. Das werde ich wohl die Tage mal aufmachen und nachschauen, ob das schon einen schaden hat, oder ein nachfüllen ausreicht. Wieviel ml muss denn da so etwa rein? Video vom Geräusch hier: https://drive.google.com/file/d/1T_ht71 ... sp=sharing

Ich bin jetzt hinsichtlich der Kombination der Fehler etwas stutzig. Habt ihr einen Hinweis, wo ich mit der Fehlersuche am besten starten sollte oder gibt es da einen typischen Fehler der das verursacht? Man findet zu dem Fahrzeug ja relativ spärliche Dokumentation und der Händler MC Fahrzeugteile war bisher auch nicht wirklich hilfreich (Er meinte nur, man müsse den Stift zum Einlegen des Untersetzungsganges rausziehen, damit das Teil wieder fährt??)

LG

Re: Volta VT5 - Ausfall: Rückwartsgang und Elektronik, Knackt beim Anfahren

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 14:17
von rainer*
Ich würde bei der Elektronik starten. Was bekommt noch Strom vom Akku? Ist der 12V-Wandler eventuell defekt? Gibt es Sicherungen, de durchgebrannt sein könnten? Der Elektronikausfall hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Differenzial als Ursache.

Re: Volta VT5 - Ausfall: Rückwartsgang und Elektronik, Knackt beim Anfahren

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 07:09
von Elektroniker
unter dem Sitz ist am Ausgang vom 12V Gleichspannungswandler DC/DC eine Flinke 10A Sicherung Durchmesser 6x30mm in einem weißen Sicherungshalter, diese Sicherung herausnehmen und mit Ohmmeter auf Durchgang (0 Ohm) kontrollieren. Zündung unbedingt aus dabei !
Am Eingang vom Wandler liegen 72V, am Ausgang 12V 10A nachdem Zündung mit Zündschlüssel eingeschaltet ist.

Durch Ausfall von 12V können auch die beiden 12V Relais K1+K2 unter der Ladefläche nahe dem Controller nicht mehr arbeiten,
wovon eines zwischen Vorwärts und Rückwärts umschaltet, das andere deaktiviert den Controller (Motor-Steuergerät) beim bremsen.

siehe auch Schaltbild https://www.elektroroller-forum.de/view ... 51#p408451


0,2l Getrieböl 75W80 wenn dieses kpl. leer ist, wird nach etwa ca. 2000 km Fahrleistung der Fall sein !
Wenn nach öffnen der Ablassschraube kein Öl raus läuft können immer noch 0,1l im Differentialgetriebe sein, da diese Ablassschraube nicht am tiefsten Punkt vom Differentialgetriebe liegt.
Zum einfüllen verwende ich eine leere 100ml Feinmechanikeröl-Flasche wo ich vorne 10mm abgeschnitten hab, damit es schneller rein läuft.

Die neuen Wellendichtringe DIN3760 (Material NBR) sollten an Motorachse IØ24,5xAØ42x7mm und an beiden Steckachsen IØ19,5xAØ42x7mm haben. Dort findet man auch links zum bestellen und viele Ausbauhinweise mit Bildern!
https://de.aliexpress.com/item/1005008922467849.html NBR SC IØ24.5xAØ42x7mm 20,99€/10 (NBR TC IØ24.5x40x6mm 15,69€/5 mit RTV)
https://de.aliexpress.com/item/1005007771970243.html NBR TC IØ24.5x40x6mm 2,59+4,02=6,61€/5 einkleben mit RTV Ölwannendichtung
https://de.aliexpress.com/item/1005006997562961.html NBR TC IØ19.5x40x10mm 10,59€/10 einkleben mit RTV Ölwannendichtung Breite?

(einkleben von AØ40 auf AØ42mm rund herum mit ca. 1mm breiten stark klebender RTV Ölwannendichtung bzw. Dichtungsmasse aus Silikon 85ml)
Wichtig: Differenzialgetriebe aus Alu vorher mit Spiritus, Alkohol oder Petroleum ölfrei abwischen damit RTV Ölwannendichtung gut kleben kann!

Durch Ölmangel kann auch nur die Klauenkupplung vom Untersetzungsgang (linker Hebel neben Sitz) im Getriebe schwer richtig einrasten, so hört sich das im Video an ! Er hängt also vermutlich zwischen High- und Low-Untersetzungsgang im Leerlauf.

siehe auch https://www.elektroroller-forum.de/view ... 01#p402401