Fußbremse beim EF-Max
- ovve
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku EF-Max mit doppelten Akku-Sat
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Fußbremse beim EF-Max
Meine Fußbremse hat laut eines Automechaniker kaum bremswirkung - und würde so durch KEINEN Tüv kommen.
Wo kann man die denn vernümpftig einstellen, braucht die auch Bremsflüssigkeit u.u.u. ih habe darüber keine Unterlagen wie und wo man das machen kann. Die "Kühlerhaube" kann man ja nicht so einfach öffnen, befindet sich darunter etwas zum einstellen der Fußbremse?
Schaut Euch auch mal die Stoßdämpfer an, bei mir z.B. fehlte vorn rechts die 13ner Befestigungsmutter, nur durch Zufall entdeckt.
Wenn man von EF-Berlin was möchte, geht keiner ans Telefon, auf Mailanfrage kommt Standartantwort, danach passiert nichts. So ein Fahrzeug zu verkaufen ist schon grob fahrlässig - und man wird mit dem ganzen Mist alleine gelassen, auch der Vertriebspartner hat schon wegen EF-Berlin die Hasskappe auf. Bin echt am Überlegen den ganzen Kram zurück zugeben und mir mein Geld wiedergeben zu lassen, aber da wird sicherlich nichts mehr zu holen sein, eigentlich Schade, denn wenn er läuft macht es Spass damit zu fahren.
Habe gerade noch mehr fehlende Schrauben entdeckt, hinten die schwarze Radabdeckung da fehlen links zwei und rechts eine Schraube, meingott ich denke die werden in Berlin zusammengebaut und nicht in China ! Da sind jetzt keine Sicherheitsrelevanten Schrauben, aber trotzdem darf sowas nicht sein - mal sehen ob ich noch mehr finde, denn beim fahren klappert der mir einfach zu laut. Wie mein Kollege losgefahren ist, habe ich nichts gehört, aber wenn man selbst fährt !!
Wo kann man die denn vernümpftig einstellen, braucht die auch Bremsflüssigkeit u.u.u. ih habe darüber keine Unterlagen wie und wo man das machen kann. Die "Kühlerhaube" kann man ja nicht so einfach öffnen, befindet sich darunter etwas zum einstellen der Fußbremse?
Schaut Euch auch mal die Stoßdämpfer an, bei mir z.B. fehlte vorn rechts die 13ner Befestigungsmutter, nur durch Zufall entdeckt.
Wenn man von EF-Berlin was möchte, geht keiner ans Telefon, auf Mailanfrage kommt Standartantwort, danach passiert nichts. So ein Fahrzeug zu verkaufen ist schon grob fahrlässig - und man wird mit dem ganzen Mist alleine gelassen, auch der Vertriebspartner hat schon wegen EF-Berlin die Hasskappe auf. Bin echt am Überlegen den ganzen Kram zurück zugeben und mir mein Geld wiedergeben zu lassen, aber da wird sicherlich nichts mehr zu holen sein, eigentlich Schade, denn wenn er läuft macht es Spass damit zu fahren.
Habe gerade noch mehr fehlende Schrauben entdeckt, hinten die schwarze Radabdeckung da fehlen links zwei und rechts eine Schraube, meingott ich denke die werden in Berlin zusammengebaut und nicht in China ! Da sind jetzt keine Sicherheitsrelevanten Schrauben, aber trotzdem darf sowas nicht sein - mal sehen ob ich noch mehr finde, denn beim fahren klappert der mir einfach zu laut. Wie mein Kollege losgefahren ist, habe ich nichts gehört, aber wenn man selbst fährt !!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Die "Kühlerhaube" ist einfach zu entfernen, sind nur 2 Schrauben, Scheibenwischer und in der Mitte die große Schraube. Bei den Bremsen kann dir sicher Onkel Otto helfen, der hat mal einen ausführlichen Bericht auf seiner HP dazu eingestellt.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Apr 2022, 21:44
- Roller: SurRon
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Als mein Frosch zur Nachbesserung abgeholt wurde sagte mir der Fahrer sinngemäß dass die Garantie erloschen ist falls jemand an dem Fahrzeug ohne Absprache mit der Fa. Elektrofrosch Reparaturen durchgeführt hat.
Deshalb würde ich gerade an den Bremsen keine Reparaturversuche starten.
Nach meinem Verständnis liegt die Instandsetzungsverpflichtung alleine bei der Fa. Frosch.
Ich kenne die frustrierende Kommunikation mit der Fa. Frosch, auch bei mir gab es Monatelange Wartezeiten bis die Fa Frosch auf etliche Mails reagiert hat. Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum helfen der direkten Draht zu EF hat?
Deshalb würde ich gerade an den Bremsen keine Reparaturversuche starten.
Nach meinem Verständnis liegt die Instandsetzungsverpflichtung alleine bei der Fa. Frosch.
Ich kenne die frustrierende Kommunikation mit der Fa. Frosch, auch bei mir gab es Monatelange Wartezeiten bis die Fa Frosch auf etliche Mails reagiert hat. Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum helfen der direkten Draht zu EF hat?
- Onkel_Otto
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Da der Behälter mit Bremsflüssigkeit unter der Haube versteckt ist und das auch immer mal wieder kontrolliert werden muss, genau wie der Bremsenverschleiss, erlischt mit Sicherheit keine Garantie beim Öffnen der Haube.
Auch bei einem Lampenwechsel vorne muss man da rein.
Ist eine recht bescheidene Konstruktion und es gibt von EF leider dazu auch keine Anleitung wie man das öffnet.
Es wäre schlimm, wenn man damit jedes mal sein Fahrzeug nach Malchin schaffen müsste.
Auch bei einem Lampenwechsel vorne muss man da rein.
Ist eine recht bescheidene Konstruktion und es gibt von EF leider dazu auch keine Anleitung wie man das öffnet.
Es wäre schlimm, wenn man damit jedes mal sein Fahrzeug nach Malchin schaffen müsste.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 4. Apr 2022, 21:44
- Roller: SurRon
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Naja, es geht ja hier um eine nicht funktionierende Bremse und nicht um eine kaputte Birne, wenn ich das richtig verstanden habe?
- Onkel_Otto
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Um festzustellen ob noch genug Bremsbrühe vorhanden ist muss man da ran. Das ist eine vollkommen normale Kontrolle, keine Reparatur. Warum das so bescheiden gelöst ist ... frag den Hersteller.
- ovve
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku EF-Max mit doppelten Akku-Sat
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
......was für eine Bremsflüssigkeit bekommt denn der Max, schreib mal bitte die genaue Bezeichnung von dem ZeugsOnkel_Otto hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 19:59Um festzustellen ob noch genug Bremsbrühe vorhanden ist muss man da ran. Das ist eine vollkommen normale Kontrolle, keine Reparatur. Warum das so bescheiden gelöst ist ... frag den Hersteller.
- Onkel_Otto
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Malchin sagt DOT4
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 8. Jun 2023, 06:50
- PLZ: 10001
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Fußbremse beim EF-Max
Ich denke DOT 3. Bremsflüssigkeit.
fnaf security breach
fnaf security breach
Zuletzt geändert von Andrean am Mo 12. Jun 2023, 03:34, insgesamt 1-mal geändert.
- ovve
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku EF-Max mit doppelten Akku-Sat
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste