Hallo was willst Du denn Du hattest 1 Jahr Vorfreude die ja bekanntlich die Schönste ist .
Aber im Ernst das ist doch eine Sauerei 6.5 Monate in der Reparatur. Da weiß man nicht was besser ist , jahrelang auf das Gefährt zu warten, oder eins geliefert bekommen. OK ärgerlich ist letztendlich alles. Wenn sie die prospektierten Eigenschaften hätten wären sie alternativlos. Hoffentlich kommt alles zu einem guten Ende für Dich. Bitte weiter berichten.
Gruß
Ludus
Elektrofrosch BOB am 20.10.2022 bestellt. Am 24.10.2022 wurden reichlich 11,7k€ abgebucht (der BOB hatte etliche Extra's) und dann ist bis Februar 2023 nichts passiert! Damals stand im Internet, das er auf Lager sei, aber 3-4 Monate** Lieferfrist.
Es ist ein BOB-Transporter mit eingebauter Solaranlage, Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung, Hybridmodul und 399€ Überführungskosten. Den kann man so auf der EF-Seite konfigurieren und dann wird auch der Preis angezeigt! Ich freue mich, das die Seite noch besucht wird. Aber ansonsten melde ich mich dann sonntags.
Am 4.02.23 machte ich eine Anfrage an EF und bekam prommt 3 Minuten später eine Antwort, mit einer entsprechend angelegten Ticket-Nummer. Ich vermute, das es eine automatisch generierte Antwort war.(Samstag) "Aufgrund des hohen Aufkommens an
Anfragen kann es zu einer gewissen Wartezeit kommen. Wir sind aber bemüht, jede Anfrage so
schnell wir möglich und ausführlich zu beantworten". Dann geschah bis zu meinem PC-Crash am 22.02.23 nichts.
Die Seite von EF war nach meinen Dafürhalten in der 8.KW nicht immer erreichbar. Wie gesagt, hatte auch ich PC-Probleme. Dafür erhielt ich am 23.02.23 doch eine Antwort auf meine am 04.02.23 gestellte Anfrage: "Einen Liefertermin können wir Ihnen leider noch nicht nennen. Die logistische Lage entspannt sich aktuell zwar etwas, jedoch kam es in den schwierigen Zeiten leider zu teils erheblichen Lieferverzögerungen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese nun nach und nach aufzuholen. Dies wird allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir geben unser Bestes.
Sobald Ihr Fahrzeug bei uns eingetroffen ist, werden wir Sie informieren."
Kurz überlegen, 12 k vorgestreckt, für ein Sammelsurium von chinesischen Bauteilen.
Da hätte man auch ein Dacia Spring oder VW Up als richtiges Auto angezahlt oder gebraucht gekauft.
GoE LiFePo aus 2014, 16100 km ruht gerade ohne Zellen
GoE Blei aus 2017, jetzt 17S und 9645 km
Nova E-Retro Star Blei aus 2020 , 60 Volt 650km
Lithium ist unterwegs.
Genau das waren auch meine Gedanken. Wenn man schaut, was man da für so viel Geld erhält und in welcher Qualität.
12.000 Euro, hoffentlich ist da wenigstens ein Lithiumakku enthalten.
Ich hab für einen Caddy Maxi mit 30.000 km grade mal 10k bezahlt.
Ich hatte mir vor ca. 1,5 Jahren einen Dacia Dokker Express Comfort TCe 100 GPF gekauft. Neuware 10,8k€ netto. Es muss der Letzte seiner Art gewesen sein. Der wurde auf dem Autobahnrastplatz wie ein neuer Benz bestaunt! Meine Frau war derzeit an einen Rollstuhl gebunden und ein PKW kam nicht mehr in Frage. Da er ein bisschen zu groß für meine Trabbi-Garage war, hat ihn unsere Tochter abgeschnasselt, schließlich war der BOB Transporter laut Google vorrätig bei EF! Das zum Thema Komfort und Preis. Ich kann Udo Jürgens nicht verstehen: "Mit 66 fängt das Leben...". Unsere Reisen beschränken sich auf Einkaufcenter oder Arzt in der Kreisstadt und bei dem bescheidenen Parkangebot und 30 Zonen bot sich der BOB an, zumal soo öko. Zum Bus wenn er mal fährt, sind es 1 km Fußmarsch für meine Frau nicht machbar!