Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentrale
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentrale
Beim Volta VT5 ist die Geschwindigkeit mit 31km/h seit dem Ausliefertag zu langsam, der Tacho zeigt dabei falsch 46km/h an, Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de verweigert jedoch die Garantie bzw. die Gewährleistung, bei einem bereits seit der Auslieferung bestehendem Mangel.
Vorab eine email mit genauer Mangelbeschreibug und Modeltype „Volta VT5“ wie unter „Ihr Anliegen:“ ohne Absatz „Abhilfe:“ mit der bitte um Mangelbeseitigung im Garantievorausersatz. In gleicher email 2 Wochen Frist setzen beginnend ab Datum von email Versand. Diese email gut aufheben mit Antwort und später an Verbraucherschutz mit senden.
Den Motor-Controller nicht einsenden da dir dort nur telefonisch falsch versprochen wird, du bekommst diesen innerhalb 48h zurück und sobald der Controller beim Lieferanten ist bekommst du diesen erst nach 1-6 Monate zurück und kannst nicht damit fahren. Bei email keine Aussage + Tel ständig falsche Aussagen.
Mache eine kostenlose Sammelklage in Form einer Abhilfeklage über die Verbraucherzentrale, funktioniert nur falls sich 50 Personen andere Volta VT5 Fahrer sich auch dort melden, die das gleiche Problem haben! Trage deinen Fall unter https://www.sammelklagen.de/ ein. Siehe Video
Verbraucher/-innen müssen nun also nicht mehr selbst klagen, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Vielmehr können sie sich der Klage einfach anschließen, indem sie sich im Klageregister anmelden! Die Klage führt die Verbraucherzentrale kostenfrei über Ihre Anwälte!
Dort Anmelden. Ich möchte eine Sammelklage vorschlagen auswählen und Formular weiter ausfüllen, evtl. davon im TV berichten damit man viele andere Volta VT5 Fahrer erreicht und absenden. Finde im Forum, unter Facebook oder Internet weitere VT5 Fahrer !
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen
Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50
Produkt: Volta VT5
Ihr Anliegen:
Sehr geehrte Damen und Heeren,
Seit der Anlieferung ist die Geschwindigkeit bei nur 31km/h (Tacho zeigt dabei falsch 46km/h) also ein Mangel um rund 31% langsamer als angegeben! Meist erfolgt keine oder falsche Antwort per Telefon oder email und verweigert die Garantie bzw. die Gewährleistung.
Wie sich mit einer Geschwindigkeitsmessung per Handy mit GPS und Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßtafelanzeige herausgestellt hat erreicht das Fahrzeug aber nur eine Geschwindigkeit von 31km/h, ist somit also um rund 31% langsamer als angegeben.
Berechnung: (31km/h / 45km/h -1) *100 = 31,1% Geschwindigkeit langsamer
Außerdem zeigt der Tacho ebenso um rund 33% zu viel Wegstrecke an.
Beispiel: Fahrstrecke 10km, Tacho zeigt falsch über 13,26km Wegstrecke an.
Berechnung: (31km/h / 46km/h -1) *100 = 32,6% Wegstrecke zu viel.
Dank eines neuen Software-Updates können wir das VT5 auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen, was allerdings einen etwa 15% höheren Verbrauch zur Folge hat.
https://volta-motors.de/e-lastendreirad ... dunkelrot/
https://mc-fahrzeugteile.de/volta-vt5-e ... dunkelrot/
Volta Motors (oder mc-fahrzeugteile.de beide male H. Muhemmat Calik, [Geschäftführer] )
Josef-Bautz-Str. 26
63457 Hanau
Tel 06181 36983-50
info@volta-motors.de oder https://volta-motors.de/kontakt/
https://volta-motors.de/ueber-uns/
https://volta-motors.de/garantie-gewaehrleistung/
Komponentenversand: Falls es sich um eine kompakte Komponente handelt, die versendet werden kann, stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Innerhalb der ersten 6 Monate wird vermutet, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand.
Auch alle anderen Volta VT5 Fahrer im Forum berichten den gleichen Mangel der zu geringen Geschwindigkeit, falschen Tachoanzeigen und schlechtem Service, es ist also kein Einzelfall.
Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de verweigert jedoch die Garantie bzw. Gewährleistung, bei einem bereits seit der Auslieferung bestehendem Mangel.
Abhilfe:
Ein Servicetechniker vom Lieferanten soll den Controller mit Tachoeinheit vor Ort bei mir tauschen (Geschwindigkeit und Tachowegstreckenfehler behoben) oder
ein Motor-Controller (VT5 Steuereinheit) mit Tachoeinheit soll im Garantievorausersatz mir kostenlos zugesendet werden, inkl. kostenlosem Rücksendeetikett.
Vorab eine email mit genauer Mangelbeschreibug und Modeltype „Volta VT5“ wie unter „Ihr Anliegen:“ ohne Absatz „Abhilfe:“ mit der bitte um Mangelbeseitigung im Garantievorausersatz. In gleicher email 2 Wochen Frist setzen beginnend ab Datum von email Versand. Diese email gut aufheben mit Antwort und später an Verbraucherschutz mit senden.
Den Motor-Controller nicht einsenden da dir dort nur telefonisch falsch versprochen wird, du bekommst diesen innerhalb 48h zurück und sobald der Controller beim Lieferanten ist bekommst du diesen erst nach 1-6 Monate zurück und kannst nicht damit fahren. Bei email keine Aussage + Tel ständig falsche Aussagen.
Mache eine kostenlose Sammelklage in Form einer Abhilfeklage über die Verbraucherzentrale, funktioniert nur falls sich 50 Personen andere Volta VT5 Fahrer sich auch dort melden, die das gleiche Problem haben! Trage deinen Fall unter https://www.sammelklagen.de/ ein. Siehe Video
Verbraucher/-innen müssen nun also nicht mehr selbst klagen, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Vielmehr können sie sich der Klage einfach anschließen, indem sie sich im Klageregister anmelden! Die Klage führt die Verbraucherzentrale kostenfrei über Ihre Anwälte!
Dort Anmelden. Ich möchte eine Sammelklage vorschlagen auswählen und Formular weiter ausfüllen, evtl. davon im TV berichten damit man viele andere Volta VT5 Fahrer erreicht und absenden. Finde im Forum, unter Facebook oder Internet weitere VT5 Fahrer !
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen
Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50
Produkt: Volta VT5
Ihr Anliegen:
Sehr geehrte Damen und Heeren,
Seit der Anlieferung ist die Geschwindigkeit bei nur 31km/h (Tacho zeigt dabei falsch 46km/h) also ein Mangel um rund 31% langsamer als angegeben! Meist erfolgt keine oder falsche Antwort per Telefon oder email und verweigert die Garantie bzw. die Gewährleistung.
Wie sich mit einer Geschwindigkeitsmessung per Handy mit GPS und Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßtafelanzeige herausgestellt hat erreicht das Fahrzeug aber nur eine Geschwindigkeit von 31km/h, ist somit also um rund 31% langsamer als angegeben.
Berechnung: (31km/h / 45km/h -1) *100 = 31,1% Geschwindigkeit langsamer
Außerdem zeigt der Tacho ebenso um rund 33% zu viel Wegstrecke an.
Beispiel: Fahrstrecke 10km, Tacho zeigt falsch über 13,26km Wegstrecke an.
Berechnung: (31km/h / 46km/h -1) *100 = 32,6% Wegstrecke zu viel.
Dank eines neuen Software-Updates können wir das VT5 auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen, was allerdings einen etwa 15% höheren Verbrauch zur Folge hat.
https://volta-motors.de/e-lastendreirad ... dunkelrot/
https://mc-fahrzeugteile.de/volta-vt5-e ... dunkelrot/
Volta Motors (oder mc-fahrzeugteile.de beide male H. Muhemmat Calik, [Geschäftführer] )
Josef-Bautz-Str. 26
63457 Hanau
Tel 06181 36983-50
info@volta-motors.de oder https://volta-motors.de/kontakt/
https://volta-motors.de/ueber-uns/
https://volta-motors.de/garantie-gewaehrleistung/
Komponentenversand: Falls es sich um eine kompakte Komponente handelt, die versendet werden kann, stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Innerhalb der ersten 6 Monate wird vermutet, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand.
Auch alle anderen Volta VT5 Fahrer im Forum berichten den gleichen Mangel der zu geringen Geschwindigkeit, falschen Tachoanzeigen und schlechtem Service, es ist also kein Einzelfall.
Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de verweigert jedoch die Garantie bzw. Gewährleistung, bei einem bereits seit der Auslieferung bestehendem Mangel.
Abhilfe:
Ein Servicetechniker vom Lieferanten soll den Controller mit Tachoeinheit vor Ort bei mir tauschen (Geschwindigkeit und Tachowegstreckenfehler behoben) oder
ein Motor-Controller (VT5 Steuereinheit) mit Tachoeinheit soll im Garantievorausersatz mir kostenlos zugesendet werden, inkl. kostenlosem Rücksendeetikett.
Zuletzt geändert von Sammelklagen am Mi 5. Mär 2025, 08:33, insgesamt 3-mal geändert.
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Die versprechen viel auf der Website:
Abgesehen davon sind die 3,9kW Motorleistung überhaupt in der Lage, das Gefährt mit mindestens 294kg Gewicht (+ Fahrer?) auf 45km/h zu beschleunigen? Achso - Gewicht. Auch die 294kg, die auf der Website angegeben sind, sprengen die Fahrzeugklasse L2e, die auf 270kg Masse im fahrbereiten Zustand begrenzt ist.
Vier Sitze? Wo denn? Und wenn ja, diese Fahrzeugklasse erlaubt höchstens zwei Sitze.Abgesehen davon sind die 3,9kW Motorleistung überhaupt in der Lage, das Gefährt mit mindestens 294kg Gewicht (+ Fahrer?) auf 45km/h zu beschleunigen? Achso - Gewicht. Auch die 294kg, die auf der Website angegeben sind, sprengen die Fahrzeugklasse L2e, die auf 270kg Masse im fahrbereiten Zustand begrenzt ist.
- Falcon
- Beiträge: 2098
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
das ist falsch.Sammelklagen hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 07:52Innerhalb der ersten 6 Monate wird vermutet, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand.
nach der neuen rechtsprechung beträgt die frist neuerlich 12 monate von den 24 monaten gesetzlicher gewährleistung.
nach 12 monaten findet sich schnell ein gutachter der ein kostenpflichtiges gutachten erstellen kann, meist zahlt die hausrat oder entsprechende versicherung das gutachten das man einreichen kann, in einigen fällen, muß sogar die geg. seite das im falle eines berechtigten einspruches, dies bezahlen, bzw. dessen versicherung.
auch eine kostenpflichtige rückführung ist nonsens, wenn berechtigter schaden, geht der transport zu lasten des händlers.
(zb. du kaufst eine defekte uhr bei ebay, der händler muß die uhr zurücknehmen, auf seine kosten)
vg
die "garantie" ist kürzer als die gesetzliche gewährleistung, von daher wertlos.
wer "garantie" oder "kullanz" in anspruch nimmt, verliert unter umständen seine gesetzlichen ansprüche.
ich vermute, der händler ist ein betrüger oder kistenschieber.
-
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
4 Sitze sind schon da (damit ist der Klappsitz auf der Ladefläche gemeint) aber im Bereich der STVO nicht nutzbar (COC - 2 Sitze). Auch das Gewicht passt, da die Akkus hier herausgerechnet werden. Wenn der MAX mit über einer halben Tonne und 2,5kW Motorleistung etwa 42km/h schafft, sollte das mit 4kW Motorleistung und geringerem Gewicht erst recht möglich sein. Allerdings bin ich mir bei der 4kW-Angabe nicht sicher, ob das nicht die kurzzeitige Maximalleistung des Motors ist. Mein 2.5 kW-Motor verballert hier maximal 6,5kW. Falls es die Nennleistung des Motors sein sollte, halte ich die 60Ah Akkus für unterdimensioniert, da der Entladestrom dann die zulässigen Werte der Akkus bei weitem übersteigen würde. Der dürfte dann bei 120...150A liegen. Definitiv für 60Ah Akkus zu viel.rainer* hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 11:17Die versprechen viel auf der Website: Bild_2025-03-03_110422640.png
Vier Sitze? Wo denn? Und wenn ja, diese Fahrzeugklasse erlaubt höchstens zwei Sitze.
Abgesehen davon sind die 3,9kW Motorleistung überhaupt in der Lage, das Gefährt mit mindestens 294kg Gewicht (+ Fahrer?) auf 45km/h zu beschleunigen? Achso - Gewicht. Auch die 294kg, die auf der Website angegeben sind, sprengen die Fahrzeugklasse L2e, die auf 270kg Masse im fahrbereiten Zustand begrenzt ist.
Also ist wahrscheinlich die 4kW-Angabe der Maximalwert des Motors. Dann liegen wir mit etwa 66A auch wieder im Rahmen für den Akkustrom. Da wird die Nennleistung wahrscheinlich bei etwa 2kW liegen, sonst wäre auch die Reichweite nicht annähernd erreichbar.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
nun wurde die Homepage von Volta-motors.de überarbeitet, warum wohl ?
im COC steht aber immer noch Geschwindigkeit 45km/h
im COC steht aber immer noch Geschwindigkeit 45km/h
- Dateianhänge
-
- VOLTA VT5 Elektro Lastendreirad_mit_Kabine_L2e-U_3900W_72V_60AH_45KM_H_Dunkelrot_MC FahrzeugteileQ.pdf
- alte Homepage gesichert als PDF und bei der Verbraucherzentrale.de
- (649.76 KiB) 105-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Warum immer so umständlich? Und erstmal muss man 50 Mitstreiter finden ... Und warum gibt man dem Verkäufer Lösungswege vor?
Die Sache ist doch ganz einfach, google spuckt da Musterlösungen aus: das Produkt hat einen Mangel. Der Verkäufer bekommt eine Frist gesetzt von lieb und nett 2 Wochen zur Behebung des Mangels (wie er das macht ist seine Sache, da geht man gar nicht näher darauf ein), dann nochmal eine Nachfrist mit der Ankündigung der Rückabwicklung, wenn dem Mangel nicht abgeholfen wird. Das dritte Schreiben macht man dann ganz lieblos mit kurzer Frist, kündigt rechtliche Maßnahmen an, deren Kosten auf den Verkäufer umgelegt werden. Dann marschiert man zum Amtsgericht, zahlt rund 30€ für einen gerichtlichen Mahnbescheid über die Höhe des Kaufvertrages und den Kosten für den Mahnbescheid, und wartet auf die Reaktion.
Keine Reaktion in Frist: der Gerichtsvollzieher kann losgeschickt werden.
Rücküberweisung in Frist: alles ist gut.
Dem Mahnbescheid wird wiedersprochen: Anwalt beauftragen, der Verkäufer zahlt hinterher auch noch die Anwalts- und Gerichtskosten.
Alles natürlich unter der Maßgabe, dass beim Verkäufer überhaupt noch Geld zu holen ist.
Was meinst Du wohl, was passiert, wenn 50 Kunden zusammen erfolgreich klagen? Als Verkäufer würde ich sofort den Offenbarungseid leisten, und niemand bekommt Geld.
Die Sache ist doch ganz einfach, google spuckt da Musterlösungen aus: das Produkt hat einen Mangel. Der Verkäufer bekommt eine Frist gesetzt von lieb und nett 2 Wochen zur Behebung des Mangels (wie er das macht ist seine Sache, da geht man gar nicht näher darauf ein), dann nochmal eine Nachfrist mit der Ankündigung der Rückabwicklung, wenn dem Mangel nicht abgeholfen wird. Das dritte Schreiben macht man dann ganz lieblos mit kurzer Frist, kündigt rechtliche Maßnahmen an, deren Kosten auf den Verkäufer umgelegt werden. Dann marschiert man zum Amtsgericht, zahlt rund 30€ für einen gerichtlichen Mahnbescheid über die Höhe des Kaufvertrages und den Kosten für den Mahnbescheid, und wartet auf die Reaktion.
Keine Reaktion in Frist: der Gerichtsvollzieher kann losgeschickt werden.
Rücküberweisung in Frist: alles ist gut.
Dem Mahnbescheid wird wiedersprochen: Anwalt beauftragen, der Verkäufer zahlt hinterher auch noch die Anwalts- und Gerichtskosten.
Alles natürlich unter der Maßgabe, dass beim Verkäufer überhaupt noch Geld zu holen ist.
Was meinst Du wohl, was passiert, wenn 50 Kunden zusammen erfolgreich klagen? Als Verkäufer würde ich sofort den Offenbarungseid leisten, und niemand bekommt Geld.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Bei Neubestellungen vorab darum bitten das bereits mit dem neuen 45km/h Softwareupdate geliefert wird.
Sonst läuft vermutlich auch diese Neubestellung nur 31km/h !
Dank eines neuen Software-Updates können wir das VT5 auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen, was allerdings einen etwa 15% höheren Verbrauch zur Folge hat.
Sonst läuft vermutlich auch diese Neubestellung nur 31km/h !
Dank eines neuen Software-Updates können wir das VT5 auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen, was allerdings einen etwa 15% höheren Verbrauch zur Folge hat.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Ich war mal in Hanau bei Volta und wollte eine Probefahrt mit einem Fahrzeug machen.
Eine Probefahrt auf der Strasse wurde mir verweigert, ich könne auf dem Hof ein paar Meter fahren.
Damit kann man aber weder die Höchstgeschwindigkeit noch das Fahrverhalten testen.
Warum wollen die eine größere Probefahrt verhindern????
Ohne eine Probefahrt werde ich ein solches Teil aber nicht kaufen. Über die Hochglanzbilder auf der Hompage kann man nur lachen....

Eine Probefahrt auf der Strasse wurde mir verweigert, ich könne auf dem Hof ein paar Meter fahren.
Damit kann man aber weder die Höchstgeschwindigkeit noch das Fahrverhalten testen.
Warum wollen die eine größere Probefahrt verhindern????



Ohne eine Probefahrt werde ich ein solches Teil aber nicht kaufen. Über die Hochglanzbilder auf der Hompage kann man nur lachen....


- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Und dann hat dieses Ding nur Blei-Vlies-Akkus verbaut. Würde ich gar nicht kaufen, weil die erfahrungsgemäß nur 2 oder 3 Jahre durchhalten.
Und - was ich in einem YT-Video gesehen habe - noch alte Halogen-Technik ("gelbes Licht") statt LED's verbaut. Das zeugt doch schon von der Rückständigkeit und Billigbauweise dieser Fahrzeuge.
Und - was ich in einem YT-Video gesehen habe - noch alte Halogen-Technik ("gelbes Licht") statt LED's verbaut. Das zeugt doch schon von der Rückständigkeit und Billigbauweise dieser Fahrzeuge.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 2. Mär 2025, 11:19
- Roller: Volta VT5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit 31% zu langsam, Tachowegstrecke falsch 33%, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Das Differenzialgetriebe ist bei allen VT5 undicht und verliert innerhalb 500km bis zu 0,15l Öl, (Gesamtfüllmenge 0,2l 75% Verlust)
weshalb ein Ölwechselintervall von 500km bzw. 2000km oder alle 180 Tage vorgeschrieben wurde,
obwohl so ein Getriebeöl eine Lebenslange Haltbarkeit hat, aber nur wenn es nicht raus läuft .
Es wird somit nicht nur die Umwelt belastet sondern auch die Lebensdauer vom Getriebe, Motor und Controller (Steuergerät) ! kpl. 807 €
- Getriebe hoher verschleiß und sehr schwergängig ohne bzw. zu wenig Öl.
- Motorstrom sehr hoch geht bis max. 54A (Limit vom Controller) Kupferlackdraht max. 130°C im Motor, wenn überschritten brennt Motor durch .
- Durch defekten Motor und fehlender Induktivität von den 3 Motorwicklungen mit Kupferlackdraht brennt Controller-Endstufe durch . Peng !
Die Betriebssicherheit der hinteren Bremsen ist gefährdet, sobald Öl ca. >0,3l über den Steckachsenkanal über die Trommelbremsen läuft !
Die beiden Steckachsen haben einen zu kleinen Durchmesser vom 19,8mm (somit unzulässige Negativtoleranz, Wellentoleranz ±0,08 mm lt. DIN 3760) der Wellendichtring bzw. Simmerring hat 20mm iDurchmesser, an dieser Lücke von 0,2mm gelangt Öl vom Differenzialgetriebe in das Achsgehäuse, beide sind mit rundem Flansch wo sich unten evtl. auch gerne Öltropfen bilden ! (siehe Bild weiter unten)
Der Wellendichtring bzw. Simmerring 25x42x7mm DIN 3760 am sehr heißen Motor hat dadurch ebenfalls eine zu geringe Lebensdauer !
Wenn sich der Untersetzungsgang im Stand schwer einlegen lässt ist das erste Zeichen auf Getriebeölmangel !
Email innerhalb der ersten 6 Monate an Lieferant zu Hd. H. Muhammet Calik mit Hinweis auf Mangel undichtes Differenzialgetriebe mit Ölverlust.
Mangelnde Kabinenbefestigung Mangel2, Tachowegstrecke, Geschwindigkeit, Vorderradunwucht, Lackschäden usw. gleich mit reklamieren.
Dann über Anwalt Rechtsschutzversicherung informieren und auf Kostendeckungszusage warten. Email aufbewahren bis zur Verhandlung !
Ab dem Klagezeitpunkt ruht der Garantieanspruch (0-6 Monate) bzw. Gewährleistungsanspruch (7-24 Monate) bis zur Verhandlung vor Gericht.
oder nach 6 Monaten
Der minimale Durchmesser der beiden Ø20mm Steckachsen aus gehärtetem Stahl beträgt Ø19,92mm lt. DIN 3760 (IØ20/AØ42/7mm Wellendichtringtoleranz ±0,08mm Material NBR -20/100°C) mit mehreren Bildern der beiden Steckachsen vom Differenzialgetriebe vom Gutachter mit präzisem Messinstrument (Außenmikrometerschraube 0-25mm 0,01mm 8.-€) kann belegt werden das dieser seit Auslieferung mit 19,8mm unzulässig weit darunter liegt und das Differenzialgetriebe somit bis zu 0,15l Öl auf ca. 500km (bzw. /1,33=376km) verliert!
Die Garantie wird verweigert deshalb kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentrale machen, auf neues Getriebe und 2x Steckachsen.
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen
Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50
Produkt: Volta VT5
siehe dazu Forum (20.05.2025, 10.08.2024, 21.03.2024 und 16.10.2023)
https://www.facebook.com/groups/3488787 ... 104864022/
Cars Ten
Hallo,bin neu hier und suche dringend Simmerringe für die Hinterachse aussen in der Bremstrommel, das
Differential Öl läuft grad so durch. Vielleicht kann mir jemand sagen wo man die bekommt. Danke.
Da kann dir Benno Vom Tannenstück gerne helfen
Benno Vom Tannenstück
Aussen gibt es keine Simmeringe.
Die Simmeringe sitzen im Getriebe, auf dem Foto siehst du rechts das Loch wo die Steckachse
rein geht und da sitzt beidseitig der Simmering.
Abmessungen sind standartmäßig 20x42x7 aber ich mache immer 19x42x7, weil die Passung
nicht immer so optimal ist.
Aber häufig kommt es vor das der Simmering raus gedrückt wird wenn die Entlüftung nicht
vernünftig auf macht, dann wird das Öl raus gedrückt wenn es warm wird und im schlechtesten
Fall drückt es den ganzen Simmering raus.
Für den Wechsel muss das Getriebe und die Steckachsen raus aber das Getriebe brauchst du
nicht zu spalten, die Simmeringe werden einfach von außen rein gedrückt
Benno Vom Tannenstück
Ist in 45 Minuten erledigt.
Bremstrommeln ab, Ankerplatten ab, Steckachsen raus, Motor ab, Getriebe raus und die zwei
Simmerringe wechseln.
Deine Achse wird innen voll Öl stehen, du kannst auch an der Achse unten die Schraube raus
drehen, eine der rot markierten, kommt da Öl sind die Getriebe Simmerringe defekt.
Kommt da nichts raus, musst du das Getriebe reinigen und gucken, es kommt manchmal auch
aus dem Simmerring vom Motor oder es lösen sich Schrauben die die Getriebehälften
zusammen halten, aber das kommt eher selten vor.
Häufig kommt es auch vor das zu viel Öl eingefüllt wird und das Öl zur Entlüftung raus
gedrückt wird und dann runter läuft.
Das Problem ist das das mittlere Zahnrad beim vorwärts fahren das Öl mit voller Wucht genau
auf die Entlüftungsschraube wirft und wenn das Öl sich ausdehnt und die Entlüftung auf macht
wird einiges mit raus gedrückt.
Die Lager würde ich direkt mit raus schmeißen, kosten 2 Stück 4€ und die Simmerringe noch
mal 7€.
Vorderachse: Rillenkugellager 6302 2RS 15x42x13 mm, 2 Stück
Wellendichtring / Simmerring BA 25x42x7 mm, 1 Stück
Hinterachse: Rillenkugellager 6205 2RS 25x52x15 mm, 2 Stück.
Getriebe: Wellendichtring / Simmerring BA 19x42x7 mm, 20x42x7 mm wurde nicht zu 100%
dicht, ist eine China Passung, es passt also nicht so richtig , 2 Stück.
Ich bohre an allen Getrieben die ich abdichte unten mittig in die Getriebeglocke ein 2 mm
Loch, dann sieht man direkt wenn das Getriebe Öl verliert weil der Flansch teilweise so dicht ist
und auch die Schrauben das erst ca. 300ml Öl in die Achse laufen müssen bis es an den
Bremstrommeln raus läuft, dann läuft dein Getriebe aber schon lange ohne Öl.
Wenn du unsicher bist wie alles geht können wir auch telefonieren. siehe dazu auch viewtopic.php?f=140&t=44787
weshalb ein Ölwechselintervall von 500km bzw. 2000km oder alle 180 Tage vorgeschrieben wurde,
obwohl so ein Getriebeöl eine Lebenslange Haltbarkeit hat, aber nur wenn es nicht raus läuft .
Es wird somit nicht nur die Umwelt belastet sondern auch die Lebensdauer vom Getriebe, Motor und Controller (Steuergerät) ! kpl. 807 €
- Getriebe hoher verschleiß und sehr schwergängig ohne bzw. zu wenig Öl.
- Motorstrom sehr hoch geht bis max. 54A (Limit vom Controller) Kupferlackdraht max. 130°C im Motor, wenn überschritten brennt Motor durch .
- Durch defekten Motor und fehlender Induktivität von den 3 Motorwicklungen mit Kupferlackdraht brennt Controller-Endstufe durch . Peng !
Die Betriebssicherheit der hinteren Bremsen ist gefährdet, sobald Öl ca. >0,3l über den Steckachsenkanal über die Trommelbremsen läuft !
Die beiden Steckachsen haben einen zu kleinen Durchmesser vom 19,8mm (somit unzulässige Negativtoleranz, Wellentoleranz ±0,08 mm lt. DIN 3760) der Wellendichtring bzw. Simmerring hat 20mm iDurchmesser, an dieser Lücke von 0,2mm gelangt Öl vom Differenzialgetriebe in das Achsgehäuse, beide sind mit rundem Flansch wo sich unten evtl. auch gerne Öltropfen bilden ! (siehe Bild weiter unten)
Der Wellendichtring bzw. Simmerring 25x42x7mm DIN 3760 am sehr heißen Motor hat dadurch ebenfalls eine zu geringe Lebensdauer !
Wenn sich der Untersetzungsgang im Stand schwer einlegen lässt ist das erste Zeichen auf Getriebeölmangel !
Email innerhalb der ersten 6 Monate an Lieferant zu Hd. H. Muhammet Calik mit Hinweis auf Mangel undichtes Differenzialgetriebe mit Ölverlust.
Mangelnde Kabinenbefestigung Mangel2, Tachowegstrecke, Geschwindigkeit, Vorderradunwucht, Lackschäden usw. gleich mit reklamieren.
Dann über Anwalt Rechtsschutzversicherung informieren und auf Kostendeckungszusage warten. Email aufbewahren bis zur Verhandlung !
Ab dem Klagezeitpunkt ruht der Garantieanspruch (0-6 Monate) bzw. Gewährleistungsanspruch (7-24 Monate) bis zur Verhandlung vor Gericht.
oder nach 6 Monaten
Der minimale Durchmesser der beiden Ø20mm Steckachsen aus gehärtetem Stahl beträgt Ø19,92mm lt. DIN 3760 (IØ20/AØ42/7mm Wellendichtringtoleranz ±0,08mm Material NBR -20/100°C) mit mehreren Bildern der beiden Steckachsen vom Differenzialgetriebe vom Gutachter mit präzisem Messinstrument (Außenmikrometerschraube 0-25mm 0,01mm 8.-€) kann belegt werden das dieser seit Auslieferung mit 19,8mm unzulässig weit darunter liegt und das Differenzialgetriebe somit bis zu 0,15l Öl auf ca. 500km (bzw. /1,33=376km) verliert!
Die Garantie wird verweigert deshalb kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentrale machen, auf neues Getriebe und 2x Steckachsen.
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen
Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50
Produkt: Volta VT5
siehe dazu Forum (20.05.2025, 10.08.2024, 21.03.2024 und 16.10.2023)
https://www.facebook.com/groups/3488787 ... 104864022/
Cars Ten
Hallo,bin neu hier und suche dringend Simmerringe für die Hinterachse aussen in der Bremstrommel, das
Differential Öl läuft grad so durch. Vielleicht kann mir jemand sagen wo man die bekommt. Danke.
Da kann dir Benno Vom Tannenstück gerne helfen
Benno Vom Tannenstück
Aussen gibt es keine Simmeringe.
Die Simmeringe sitzen im Getriebe, auf dem Foto siehst du rechts das Loch wo die Steckachse
rein geht und da sitzt beidseitig der Simmering.
Abmessungen sind standartmäßig 20x42x7 aber ich mache immer 19x42x7, weil die Passung
nicht immer so optimal ist.
Aber häufig kommt es vor das der Simmering raus gedrückt wird wenn die Entlüftung nicht
vernünftig auf macht, dann wird das Öl raus gedrückt wenn es warm wird und im schlechtesten
Fall drückt es den ganzen Simmering raus.
Für den Wechsel muss das Getriebe und die Steckachsen raus aber das Getriebe brauchst du
nicht zu spalten, die Simmeringe werden einfach von außen rein gedrückt
Benno Vom Tannenstück
Ist in 45 Minuten erledigt.
Bremstrommeln ab, Ankerplatten ab, Steckachsen raus, Motor ab, Getriebe raus und die zwei
Simmerringe wechseln.
Deine Achse wird innen voll Öl stehen, du kannst auch an der Achse unten die Schraube raus
drehen, eine der rot markierten, kommt da Öl sind die Getriebe Simmerringe defekt.
Kommt da nichts raus, musst du das Getriebe reinigen und gucken, es kommt manchmal auch
aus dem Simmerring vom Motor oder es lösen sich Schrauben die die Getriebehälften
zusammen halten, aber das kommt eher selten vor.
Häufig kommt es auch vor das zu viel Öl eingefüllt wird und das Öl zur Entlüftung raus
gedrückt wird und dann runter läuft.
Das Problem ist das das mittlere Zahnrad beim vorwärts fahren das Öl mit voller Wucht genau
auf die Entlüftungsschraube wirft und wenn das Öl sich ausdehnt und die Entlüftung auf macht
wird einiges mit raus gedrückt.
Die Lager würde ich direkt mit raus schmeißen, kosten 2 Stück 4€ und die Simmerringe noch
mal 7€.
Vorderachse: Rillenkugellager 6302 2RS 15x42x13 mm, 2 Stück
Wellendichtring / Simmerring BA 25x42x7 mm, 1 Stück
Hinterachse: Rillenkugellager 6205 2RS 25x52x15 mm, 2 Stück.
Getriebe: Wellendichtring / Simmerring BA 19x42x7 mm, 20x42x7 mm wurde nicht zu 100%
dicht, ist eine China Passung, es passt also nicht so richtig , 2 Stück.
Ich bohre an allen Getrieben die ich abdichte unten mittig in die Getriebeglocke ein 2 mm
Loch, dann sieht man direkt wenn das Getriebe Öl verliert weil der Flansch teilweise so dicht ist
und auch die Schrauben das erst ca. 300ml Öl in die Achse laufen müssen bis es an den
Bremstrommeln raus läuft, dann läuft dein Getriebe aber schon lange ohne Öl.
Wenn du unsicher bist wie alles geht können wir auch telefonieren. siehe dazu auch viewtopic.php?f=140&t=44787
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste