Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Benutzeravatar
Elektroniker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 20:50
Roller: Volta VT5 für 40km klos Fahrt pro Sonnentag,Pasquali Riscio
PLZ: 943
Wohnort: Bogen
Tätigkeit: Elektroniker
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Elektroniker »

2 Tages Ausflug 2x 70km über B85 mit Angaben % Akkustand, Uhrzeit, Höhenmeter, Ort, Kommentar (lt. Google Map Auto 1h 3min)

100% 7:00 338m Start, Solar ca. 250Wh halb Sonnig am 15.05.2024
_76% 7:45 808m St. Engelmar
_77% 7:55 450m Viechtach (bergab 1% Zugewinn)
_58% 8:41 532m Regen
_37% 9:30 759m Spiegelau, Solar ca. 450Wh (Tacho zeigt 99km, real 70km) [Solargewinn Durchschnitt 350Wh x 2,5h = 875Wh]
LiFePo4 24s 105Ah 8.064Wh * 0,63 = 5.080Wh /70km = 72,6W/km, Reichweite dann 111km verfälscht durch Solargewinn 250-450Wh
Pasquali Riscio 105.20 Via Nuova 30 electric LiFePo4 BMS 120/320A 8s 25,6V 500Ah 12.800Wh braucht für gleiche Strecke auch 5kWh ohne Solar.

100% 14:35 759m Spiegelau, Solar ca. 230-300Wh bei bedecktem Himmel am 16.05.2024 (Akku wieder voll durch parken in der Sonne max750Wh)
_81% __:__ 532m Regen
_69% __:__ 450m Viechtach
_57% __:__ 808m St. Engelmar (bergab 1% Zugewinn nach Neukirchen) MOSFET 29°C, Schutzabschaltung der MosFet Endstufe ab 75°C
_52% 16:52 338m Ziel (Tacho zeigt 91km, real 70km, Bergab ohne Gas im Leerlauf erfolgt beim Tacho keine km Zählung, zeigt dann 23km/h)
LiFePo4 24s 105Ah 8.064Wh * 0,48 = 3.871Wh /70km = 55,3W/km, Reichweite dann 146km verfälscht durch Solargewinn 230-300Wh

5.080Wh + 3.871Wh = 8.951Wh /140km = 64W/km Durchschnitt Bergfahrten, Reichweite dann 126km verfälscht durch Solargewinn.

Energierückspeisung bergab in Akku mit Vollgas ab >50km/h kurz 5300Wh max. 6400Wh, wobei Fahrzeug extrem unangenehm abbremst !
Energierückspeisung bergab in Akku ohne Gas 600-1500Wh max. 3300Wh (Rekuperation)

Motorleistung leicht bergab 500-600W, ebene 1200W, bergauf 3940-4020W 52A@77,3V verfälscht durch Solargewinn, deshalb eigentlich mehr !
Die Sitzbank mit 2x Eisenstange im Rücken und Nacken ist nicht sehr bequem für so lange Fahrten :cry: Benutze demnächst großes Kissen ;)

Handyhalter Phone Holder 360° 4.5-7" Handlebar Dia20-30mm 1,71€/3 https://www.aliexpress.com/item/1005006707716125.html
Der Schaumstoff ist zu weich um den Handyhalter am Lenkerrohr zu halten. Ich verwenden 3x Gummi 75x17x1,5 mm für 22mm Lenkerrohr.
the supplied foam ist to soft to hold it on handlebars, i use rubber 3x 75x17x1.5mm for 22mm handlebars.
Dateianhänge
IMG_20240516_165535.jpg
ANT BMS Software 52% 79,49V am Ziel, Gesamtladung 224,964Ah x 76,8V=17,27kWh seit BMS läuft 04.05.2024-16.05.2024 !
Bauanleitung Alu-Aufbau für Volta VT5 für Solardach 610Wp für ca. 40km klos Fahrt pro Sonnentag ca. 550€ 45kg (Solardach 1210Wp ca. 950€ 57kg)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 106
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

13:57 Uhr, ich baue in diesem Moment weitere 6 Akku 12 V 42 Ah (wird einen String zu 72 V ergeben) und weitere 6 Akku 12 V 20 Ah ( soll einen weiteren String zu 72 V ergeben) in die Fahrersitzkiste ein. Danach wird die Fahrersitzkiste nach oben hin voll ausgefüllt sein. Einen 600 W Solarladeregler boost step up für Batteriespannung 72 V habe ich eben eingebaut. Der 72V (79 V Ruheklemmenspannung liegen jetzt an der Batterie an) Solarladeregler darf maximal mit 50 V Solarmodulspannung belegt werden. Jetzt regnet es und ich muß die Elektroverkabelung arbeiten unterbrechen. Sobald ich die nächsten Tage weiterarbeiten werde, berichte ich weiter.
Dateianhänge
IMG20240520135456.jpg
IMG20240520135529.jpg
IMG20240520135428.jpg
IMG20240520121431.jpg

Benutzeravatar
Elektroniker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 20:50
Roller: Volta VT5 für 40km klos Fahrt pro Sonnentag,Pasquali Riscio
PLZ: 943
Wohnort: Bogen
Tätigkeit: Elektroniker
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Elektroniker »

oben gut passendes und leichtes Solarmodul Flexibel Alpha Flex 375Wp 35,3V 1850x1070x2,5mm 5,7kg mit 14x Ösen D8x20mm, Kabel vorne
https://ac-solar.de/products/solarmodul ... 7694036316 209€+40€=249€ 10,62A (bei seitlichen Solarmodulen arbeitet immer nur 1 Seite gut<66%)

nur noch 450W MPPT Solar Booster Controller 12V ~ 50Vin 72Vout und schon gibt es kostenlos Solarstrom ! :)
https://de.aliexpress.com/item/1005005374937635.html 24€ Aufwärtswandler, Uout über +- Tasten bis 88Vout einstellbar.

Montieren mit Alu U-Profil 45x45x2mm, 2x 1,5m schneiden lassen für Versand, Sandwich U-Profil für 40mm Iso Paneelen 43+54€/3m
Volierenbau Ferwagner, Haingersdorfer Strasse 14, Obermünchsdorf, 94419 Reisbach / Bayern, Tel 08734 - 938 969 Fax 08734 - 938 958 info@volierenbau-ferwagner.de https://www.volierenbau-ferwagner-shop. ... il-0001%22 (oder Alu U-Profil 50x50x2mm 6m im Aluhandel)
passt auf Ladefläche 2x Seitenklappen, innen mit 3 Stück 3x30mm einseitig klebendes EDPM EVA-Band! 2x seitlich 0,3x40mm 1,5m Gewebeband,
unten 4x Schrauben M5x50-55 ISO7380 VA mit flachem Kopf 2,86€/10, mit PVC Schlauch ID6x40mm AD8mm damit Lack vom Volta VT5 heil bleibt.
https://de.aliexpress.com/item/1005005290879722.html 4,55€/10m EVA-Band, https://de.aliexpress.com/item/32966157667.html 2,35€ M5x50

Bei der ANT BMS Software am Handy wechselt beim Entladen(Fahren) der blaue Kreis mit dem ?% Akkustand auf rot, wenn dieser unter 20% liegt!
Sobald ich stehen bleibe und der Akku vom Solar wieder geladen wird, wechselt der rote Kreis mit ?% Akkustand auf blau, auch wenn dieser unter 20% liegt. Ein weiterer Vorteil vom LiFePo4 Akku er ist Schnellladefähig mit 0,5C 52,5A bis max. 1C 105A@3,65V bei -0/55℃ ! :D

Volta Ladegerät 400W 5,5A, Solar 9,11A 700W@76,8V, Zusatzlader PFC 1000W 110V 9A 93% 268x130x40mm 80%@42°C gesamt 23,61Amax@4,45h
https://de.aliexpress.com/item/1005004062964849.html 126,48€ Netzteil constant current, constant voltage active PFC 1000W mit Uhilfe=12Vdc

Bin um 12:50 wieder 70km nach Spiegelau gefahren und um 18:45 am gleichen Tag 70km zurück, es waren noch 6% Restladung im Akku um 21:05.
Dateianhänge
EVE_LF105_3,2V_105Ah_0,5mR_0,5C_Datasheet_LiFePo4.pdf
Datenblatt LiFePo4 3,2V 2,5-3,6V 105Ah <0,5mR 1,98kg 336Wh Hersteller EVE LF105
(936.4 KiB) 2-mal heruntergeladen
Bauanleitung Alu-Aufbau für Volta VT5 für Solardach 610Wp für ca. 40km klos Fahrt pro Sonnentag ca. 550€ 45kg (Solardach 1210Wp ca. 950€ 57kg)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 106
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Ich habe bis eben um 22:15 Uhr an meinem Volta VT5 gearbeitet. Frage: Jetzt im Dunkeln sehe ich 2 kleine rote LED jeweils rechtes Rücklicht und am linken Rücklicht leuchten, als ich das 72 V für 30 Ah Batterien ( nicht das originale mitgelieferte ) Ladegerät zum Laden an die 230 V Hausstromsteckdose angeschlossen habe. Rechts leuchten auch 3 weiße LED im Rücklicht. Ziehe ich den Netzstecker aus der 230V Steckdose, leuchten die LED in den Rücklichtern nicht mehr. Hat auch schon jemand im Dunkeln das ganz schwache leuchten der LED beim Laden beobachtet? Auf dem Foto spiegeln sich nur die LED, weil die Schutzfolie noch auf den Rücklichtern ist, es sind nur zwei die Leuchten.
Dateianhänge
IMG20240527220832.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 106
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Bis 22:15 Uhr baute ich weitere 6 Batterien,12V 20 Ah als einen String und 6 Batterien 12V 42 Ah als einen weiteren String, in die Kiste unter dem Fahrersitz ein. Insgesamt verfügt der VT5 5 jetzt über 4 parallele 72V Strings mit 60 Ah als original. ( vermutlich fake Akku mit tatsächlichen nur 45 Ah) und von mir eingebauten 42 Ah und 20 Ah und nochmals 20 Ah. Mehr Platz ist nicht im Batteriekasten und der Fahrersitzkiste. Es sind alles Bleigel Akku, weil ich bei Minusgraden die Akku laden muß und ich somit keine LiFe Po4 Akku verbauen kann.
Dateianhänge
IMG20240527204719.jpg

Benutzeravatar
Onkel_Otto
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Onkel_Otto »

Bei diesen zusätzlichen Gewichten vorne solltest Du mal über eine neue Federgabel nachdenken. Die Originale von Volta (bzw. Elektrofrosch)ist etwas schwachbrüstig für das Gewicht.

Benutzeravatar
Elektroniker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 20:50
Roller: Volta VT5 für 40km klos Fahrt pro Sonnentag,Pasquali Riscio
PLZ: 943
Wohnort: Bogen
Tätigkeit: Elektroniker
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Elektroniker »

no2021 hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2024, 22:46
weil ich bei Minusgraden die Akku laden muss und ich somit keine LiFe Po4 Akku verbauen kann.
Bei Minusgraden kann man die gelben LiFeYPo4 -45/85°C Thunder Sky Winston verwenden, wie ich im Pasquali Riscio meinem Winterfahrzeug !
https://faktor.de/batterien/einzelzelle ... eypo4.html LiFeYPo4 100Ah 7.680Wh@76,8V 143x67x218mm 3,3/79,2kg 174,95€ 4198,98€/24

Schön Kompakt, leider musst du deine Bleiakkus bald wieder tauschen wegen der kurzen Lebensdauer, einzig deine hohe Kapazität von 72V 142Ah 10.224Wh verzögert das etwas ! Die Ladezeit mit dem originalen Ladegerät 5,5A liegt dann bei 25,82h, durch den schlechten Ladewirkungsgrad von Bleibatterien eher noch länger !

Wie schwer sind deine Akkus und fährst du auch im Winter ?
Dateianhänge
4s_200Ah_03.JPG
LiFeYPo4 4s2p 200Ah WB-LYP100AHA(B) halber Akku mit 50qmm Kabel, gibt zwei davon, je links und rechts vom Sitz ! Bild von 10/2015. Das orange Kabel 5x1,5qmm geht zum 8s ANT BMS 120A 320Apk 25,6V
Zuletzt geändert von Elektroniker am Di 28. Mai 2024, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bauanleitung Alu-Aufbau für Volta VT5 für Solardach 610Wp für ca. 40km klos Fahrt pro Sonnentag ca. 550€ 45kg (Solardach 1210Wp ca. 950€ 57kg)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @no2021,
deine nächtlichen Bemühungen in Ehren - aber elektrisch ist das Vorgehen meiner Meinung nach desaströs.
Sowohl parallel als auch in Reihe darf man Akkus nur schalten, wenn sie
a) die gleiche Kapazität (Ah),
b) das gleiche Alter und die gleiche Qualität haben und natürlich
c) das genau gleiche Spannungsniveau haben.
Außerdem sollten die Kabel einen hinreichenden und gleichen Querschnitt aufweisen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat bei dir z.B. ein serielle Glied 20Ah, ein anderes irgendwas zwischen 45-60 Ah.
Was passiert nun? Du fährst los und alle parallel geschalteten Strings entladen sich einigermaßen gleichmäßig. Schon bald kommt der kleine Akku an seine Kapazitätsgrenze. Im Zweifelsfall wird er komplett leer gelutscht und gibt alsbald seinen Geist auf. Außerdem sinkt seine Spannung viel schneller. Es gibt also Ausgleichsströme, weil die anderen Akkus ihn nachladen. Die zu dünnen Kabel werden evtl. heiß. Am Ende ziehen die kleinen Akkus solange Strom aus den großen, bis diese auch unter 11,5 V sinken. Entweder schaltet das System ab oder die Spannung sinkt weiter auf unter 10,5 V. Dann kannst du sie bald alle wegwerfen.
Das einzige, was einigermaßen funktionieren könnte: du benutzt regelmäßig nicht mehr Strom, als der kleinste Akku ohne Spannungsverlust sicher hergibt. Dann kommst du aber nicht weit...
Am beste, du trennt die Strings und schaltest sie über einen leistungsfähigen Umschalter um. Dann verwendest du sie nacheinander.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 581
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Fotomanni »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 09:00
Am beste, du trennt die Strings und schaltest sie über einen leistungsfähigen Umschalter um. Dann verwendest du sie nacheinander.
Es müsste doch auch gehen den größten Akku als Fahrakku verwenden und aus den kleinen Akkus über einen Laderegler pro Akku nachladen. Dann wird der große Akku so lange geladen bis die kleinen leer gesaugt sind.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Schnabelwesen »

Ja, das geht natürlich auch. Es könnte nur sein, dass das Nachladen langsamer geht als das Entladen.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste