Akku und Reichweite

Antworten
Black-Gold3
Beiträge: 1
Registriert: So 18. Mai 2025, 20:52
Roller: Tinbot Esum Pro
PLZ: 97222
Kontaktdaten:

Akku und Reichweite

Beitrag von Black-Gold3 »

Hallo,
erstmal danke für die Aufnahme, mein Name ist Petro und ich bin neu hier. Ich habe mir vor kurzen eine gebrauchte Tinbot Esum Pro gekauft und bin soweit ganz zufrieden. Habe schon länger einen e Smart und wollte mal günstig in die Welt eines e Motorrad eintauchen ☺️ Nun zu meiner Frage, wie weit kommt ihr km technisch? Also ich habe jetzt für nicht mal 20km fast 40% Akku verbraucht, gerade Strecke , 50% der Strecke mit ca 80km/h allerdings nur im S Modus. Die Tinbot ist bj 2022 und hat ca 2500km auf dem Tacho. Wenn das normal ist alles gut, aber nicht das ein Akku ein Problem hat. Kann man das messen? Danke schonmal und eine schöne Woche

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6701
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Akku und Reichweite

Beitrag von didithekid »

Hallo Petro und willkommen im Forum,
der Akkuprozent- bzw. Stromverbrauch hängt (auch bei der ESUM Pro) extrem stark davon ab, wie lange man nahe an der Höchstgeschwindigkeit fährt.
Die ernergiefressende Bremskraft durch den Luftwiderstand ist bei 90 km/h nicht etwa doppelt so stark, wie bei 45 km/h , sondern vier mal so hoch und das reduziert die Reichweite dann immens. Wenn Du jetzt über 20 km Strecke von 100% auf 60% entladen hast. deutet das ja auf etwa 50 km Akku-Reichweite hin. Das kann durchaus normal sein, wenn Du auf Schnellstraßen längere Zeit Vollgas gefahren bist, ohne den Windschatten eines Fahrzeuges vor dir zu nutzen. Auch wenn Du dabei steile Anstiege hoch musstest. Für 50% 50 km/h und 50% 80km/h klingt der Wert allerdings schon hoch. Mach aber lieber noch ein paar Messfahrten nach regelmäßigem Volladen. Wenn die Akkus einige Monate Pause hinter sich hatten, müssen die durch Laden wieder ausbalanciert werden, bevor volle Energiemenge "gebunkert" werden kann
Für gemischte Landstraßenfahrt: mal 50 km/h mal 70 km/h und ab und an auch Vollgas sollten die Akkus eigentlich für eine deutlich längere Strecke reichen. Akkus aus 2022 haben (im Normalfall) auch nur wenige Prozent an Kapazität eingebüßt.
Um die 130 km Reichweite aus der Werbung zu schaffen, muss man aber wohl auf Zone 30-Tempo runter.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Boingy Baxter
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Aug 2020, 12:40
Roller: Tinbot Esum
PLZ: 691
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Akku und Reichweite

Beitrag von Boingy Baxter »

Hallo Petro,

ich weiss jetzt nicht, ob das direkt vergleichbar ist, aber hier mal meine Reichweitenerfahrung mit der Tinbot Esum (45km/h) und 2 Akkus:

bislang knapp 6000KM seit gut 4 Jahren gefahren. Ab Werk gab es eine leichte Abweichung zur realen Geschwindigkeit, das kann man am Display aber nachjustieren, so habe ich mittels GPS die Geschwindigkeit so eingestellt, dass sie relativ genau die km/h fährt die auch angezeigt werden (+/-1km/h). Die Herstellerangabe der Reichweite eines Akkus lag beim Kauf bei 50KM.

Da man den Akku jedoch nicht leer fahren sollte, lade ich in der Regel bei 20 - 30%, selten auch mal weniger. In der Anfangsphase hatte ich somit eine Reichweite je Akku von knapp 40Kilometern. Heute sind es noch etwas mehr als 30 KM bei guten Verhältnissen (=sommerliche Temperaturen). Die meisten Fahrten finden bei trockenem Wetter im Stadtverkehr in der Ebene statt, etwa 10 bis 20% der Strecken machen Höhenunterschiede aus.

RobZ
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Tätigkeit: Entwickler Elektrotechnik Anlagenautomatisierung
Kontaktdaten:

Re: Akku und Reichweite

Beitrag von RobZ »

Da ich ja eine ESumS Pro(Bj. 2021 glaub ich, 22tkm bei Verkauf) hatte:
Der Verbrauch ist normal, hatte auch immer ca. 2%/km und damit ca. 50km Reichweite wenn man es ausreizen wollte.
Im Sommer mal etwas weniger, im Winter mal mehr. Teilweise wurde mein Arbeitsweg von 26km knapp, allerdings bei zweistelligen Minusgraden, wahrscheinlich nicht zu vernachlässigender Akkudegradation und bei 80% Landstraße/Schleichwege
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt

Goggl
Beiträge: 1950
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Akku und Reichweite

Beitrag von Goggl »

Black-Gold3 hat geschrieben:
So 18. Mai 2025, 21:05
Hallo,
erstmal danke für die Aufnahme, mein Name ist Petro und ich bin neu hier. Ich habe mir vor kurzen eine gebrauchte Tinbot Esum Pro gekauft und bin soweit ganz zufrieden. Habe schon länger einen e Smart und wollte mal günstig in die Welt eines e Motorrad eintauchen ☺️ Nun zu meiner Frage, wie weit kommt ihr km technisch? Also ich habe jetzt für nicht mal 20km fast 40% Akku verbraucht, gerade Strecke , 50% der Strecke mit ca 80km/h allerdings nur im S Modus. Die Tinbot ist bj 2022 und hat ca 2500km auf dem Tacho. Wenn das normal ist alles gut, aber nicht das ein Akku ein Problem hat. Kann man das messen? Danke schonmal und eine schöne Woche
Willkommen, ist normal. D-Zugfahren kostet deutlichen Zuschlag. Lass es etwas gelassener angehen, ein grundsätzliches Problem oder eine Eigenart der e-Mobile. Bewusster und vorausschauend fahren. Meine esum macht jetzt bald die 20000 voll ohne Probleme.

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste