Horwin Ek3 Akku reparabel?
-
T.jacobsen
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 31. Okt 2025, 18:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Horwin Ek3 Akku reparabel?
Guten Abend
Bin Thomas aus dem hohen Norden und bin neu hier.
Habe mir einen Horwin EK 3 zugelegt. Der Roller hat zwei Akkus.
Nun meine Frage
Der eine Akku lässt den Roller hochfahren aber der Antrieb ruckelt nur und das Ladegerät springt auch nicht an.
Kann man so einen Akku checken oder checken lassen?
Die Anzeige zeigt 74 Prozent.
Hat wer ne Idee?
Gruß an euch
Bin Thomas aus dem hohen Norden und bin neu hier.
Habe mir einen Horwin EK 3 zugelegt. Der Roller hat zwei Akkus.
Nun meine Frage
Der eine Akku lässt den Roller hochfahren aber der Antrieb ruckelt nur und das Ladegerät springt auch nicht an.
Kann man so einen Akku checken oder checken lassen?
Die Anzeige zeigt 74 Prozent.
Hat wer ne Idee?
Gruß an euch
- didithekid
- Beiträge: 6991
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Hallo Thomas und willkommen im Forum,
Ist das Verhalten des Problemakkus das Gleiche, wenn das Ladegerät direkt am Akku, oder aber am Ladesteckplatz über dem Trittbrett (bei Akku im Fahrzeug angesteckt), angeschlossen ist. Drücken der Taste Ladeanzeige kann ggf. auch noch etwas bewirken.
Ich könnte mir da vorstellen, dass am Batteriemanagmentsystem des Akkus irrgend etwas nicht stimmt. Insofern könnten Tests, was noch geht und was nicht, Indizien liefern.
Worst-Case wäre allerdings das Absterben eines Akku-Strangs von den 20, die der Akku hat. Aber Daumendrücken, dass es das nicht ist. Der Check wird da wohl erforderlich sein, ob nur das BMS repariert/getauscht werden muss.
Viele Grüße
Didi
Ist das Verhalten des Problemakkus das Gleiche, wenn das Ladegerät direkt am Akku, oder aber am Ladesteckplatz über dem Trittbrett (bei Akku im Fahrzeug angesteckt), angeschlossen ist. Drücken der Taste Ladeanzeige kann ggf. auch noch etwas bewirken.
Ich könnte mir da vorstellen, dass am Batteriemanagmentsystem des Akkus irrgend etwas nicht stimmt. Insofern könnten Tests, was noch geht und was nicht, Indizien liefern.
Worst-Case wäre allerdings das Absterben eines Akku-Strangs von den 20, die der Akku hat. Aber Daumendrücken, dass es das nicht ist. Der Check wird da wohl erforderlich sein, ob nur das BMS repariert/getauscht werden muss.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 1. Nov 2025, 06:35, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1953
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Und beim zweiten Akku funktioniert alles normal?
Du könntest dich mit dem nächsten Horwin Händler in Verbindung setzen. Dieser würde den Sachverhalt an Horwin weiterleiten und den Akku dorthin senden. Dort würde der Akku dann repariert werden. Vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen was es kosten kann.
https://www.horwin.eu/haendlersuche/
Du könntest dich mit dem nächsten Horwin Händler in Verbindung setzen. Dieser würde den Sachverhalt an Horwin weiterleiten und den Akku dorthin senden. Dort würde der Akku dann repariert werden. Vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen was es kosten kann.
https://www.horwin.eu/haendlersuche/
-
T.jacobsen
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 31. Okt 2025, 18:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Moin und vielen Dank für die Nachrichten
Der zweite Akku funktioniert und an der Ladebuchse des Rollers funktioniert das Ladegerät auch nicht.
Der zweite Akku funktioniert und an der Ladebuchse des Rollers funktioniert das Ladegerät auch nicht.
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1953
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Also du meinst bei dem defekten Akku funktioniert das Ladegerät an der Ladebuchse des Rollers nicht.T.jacobsen hat geschrieben: ↑Sa 1. Nov 2025, 07:10Moin und vielen Dank für die Nachrichten
Der zweite Akku funktioniert und an der Ladebuchse des Rollers funktioniert das Ladegerät auch nicht.
Funktioniert es denn dort bei dem anderen Akku?
- didithekid
- Beiträge: 6991
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
OK, ich hatte die Frage zu den verschiedenen Buchsen gestellt, weil der Akku im Roller ja per Fahrstrombuchse angeschlossen wird und es am Horwin-Akku noch die separate Ladebuchse gibt. Dass über beide Zugänge kein Nachladen möglich ist, klingt nicht so gut. Es kann natürlich (weiterhin) lediglich ein Defekt im BMS dieses Akkus sein. Wenn es aber so wäre, dass das BMS ordnungsgemäß arbeitet, hieße die Verweigerung des Ladens wahrscheinlich, dass einer der Zellenstränge auf Überspannung geht, sobald das LG angeschlossen wird. Und auch im Fahrmodus wäre die Erklärung dann wohl, dass der betreffende Strang auf Unterspannung geht, sobald ein höherer Strom fließt.
Wie alt sind denn die Akkus?
Viele Grüße
Didi
Wie alt sind denn die Akkus?
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
T.jacobsen
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 31. Okt 2025, 18:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Also du meinst bei dem defekten Akku funktioniert das Ladegerät an der Ladebuchse des Rollers nicht.
Funktioniert es denn dort bei dem anderen Akku
Das funktioniert bei dem anderen Akku einwandfrei.
Ich frage mich ob man sowas nicht reparieren kann.
Der Akku ist aus 21 und 1600km alt.
Kann man einzelne Stränge reparieren oder muss alles neu?
Danke für eure Antworten
Funktioniert es denn dort bei dem anderen Akku
Das funktioniert bei dem anderen Akku einwandfrei.
Ich frage mich ob man sowas nicht reparieren kann.
Der Akku ist aus 21 und 1600km alt.
Kann man einzelne Stränge reparieren oder muss alles neu?
Danke für eure Antworten
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1953
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Ein neuer Akku kostet ca. 1350 Euro. Da kann es sich lohnen den alten Akku reparieren zu lassen. Wenn du es nicht selber machen kannst dann ist eine Möglichkeit es über einen Horwin Händler von Horwin selber machen zu lassen.
Andererseits kann man den Roller auch mit nur einem Akku benutzen wenn dieser für die eigenen Zwecke ausreicht.
https://www.outdoordreams.eu/AKKU-72V-- ... -1229.html
Andererseits kann man den Roller auch mit nur einem Akku benutzen wenn dieser für die eigenen Zwecke ausreicht.
https://www.outdoordreams.eu/AKKU-72V-- ... -1229.html
- error
- Beiträge: 2041
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Soweit es überhaupt möglich ist das aus der Ferne zu beurteilen: Gehen wir mal davon aus, dass es am Akku liegt wenn alles mit dem anderen Akku funktioniert.T.jacobsen hat geschrieben: ↑Fr 31. Okt 2025, 19:17meine Frage
Der eine Akku lässt den Roller hochfahren aber der Antrieb ruckelt nur und das Ladegerät springt auch nicht an.
Kann man so einen Akku checken oder checken lassen?
Die Anzeige zeigt 74 Prozent.
Hat wer ne Idee?
Die 74% Ladezustand werden vermutlich über die Spannung "geschätzt". Was dann aber bedeutet, dass der Akku generell geladen ist, und vermutlich ein (oder mehrere) Zellblock tiefentladen ist.
Man müsste also den Akku öffnen und messen wie tief. Eventuell lässt sich mit gezieltem Nachladen des Block was machen. Danach gilt es den Akku mehrere Zyklen durchlaufen zu lassen, um zu schauen ob eventuell ein Schaden vorliegt, der diesen Ladungsverlust verursacht.
Wenn du kannst solltest du den Roller zurückgeben. Das ist keine Kleinigkeit. Ausserdem ist der Akku bereits ein paar Jahre alt. Einzelne Zellen tauschen ist deshalb keine Option. Vielleicht reicht dir ja ein Akku, dann würde ich nachverhandeln.
-
T.jacobsen
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 31. Okt 2025, 18:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Ek3 Akku reparabel?
Danke für die vielen Antworten
Ich glaube ich habe mich vertan.
Der heile Akku läuft und lädt auf beiden Buchsen (Roller und Akku)
Also Roller und Ladegerät sind raus.
Der kaputte Akku lädt weder am Roller,noch am Ladegerät.
Ich werde den Morgen mal aufmachen.
Schönes Wochenende euch allen
Ich glaube ich habe mich vertan.
Der heile Akku läuft und lädt auf beiden Buchsen (Roller und Akku)
Also Roller und Ladegerät sind raus.
Der kaputte Akku lädt weder am Roller,noch am Ladegerät.
Ich werde den Morgen mal aufmachen.
Schönes Wochenende euch allen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste