
https://www.elektroroller-forum.de/viewforum.php?f=76
Hallo Tobi,TobidoT hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 10:16Hi Leute
Ich erlaube mir ein eigenes Thema auf zu machen. Hier mal ein par Bilder und Daten, Ausgangslage. Bevor ich dann loslege versuche ich mal zu verstehen welche Bauteile ich habe und ob und wie man die (hoffentlich nicht nötig) ersetzen könnte.
Baujahr oder erste Inbetriebnahme (CH) war bei meinem Roller 2017. 4kW Leistung, Leergewicht (nur Fahrzeug) 195kg. Die Akkus sind tot und entsorgt.
Der Roller soll bis 85kmh gehen, hab ihn defekt gekauft, noch nie in Betrieb erlebt.
Akkus bisher 12V 20 Ah, 6S2P, 72V 40Ah oder 2.8kWh (wenn ich das richtig gerechnet habe).
Die Leistung sollte gem. Landi für max 100km (ECO Modus, langsam) reichen.
Plan bisher:
Mit diesen Zellen einen einfachen oder 2P Akku bauen.
Lithium Nickel Cobalt Mangan, 3.66 Volt Kapazität 212 Wh / 58 Ah
Das gäben dann 4 oder 8 kwh für rund 130 oder 260km Reichweite maximal.
Soweit die Theorie und der Plan.
Was meint Ihr? Macht das Sinn? Bisher rechne ich in etwa mit Kosten um 600 bis 1200 für die Zellen plus BMS...
Konkrete Fragen:
Kann mir jemand was zum abgebildeten Controller erzählen?
VMoto Scooter Controller 72300-SD-HE-YXT 100S
Taugt der, kann ich den im Problemfall nachkaufen? Wo? Link?
Kann ich den Programmieren, komme ich zur nötigen Software?
Motor:
Da habe ich noch keine besseren Angaben ausser den 72 Volt, 4kW und der Tatsache, dass er nur Links an die Schwinge montiert ist.
Kann mir auch dazu jemand was sagen?
Bitte nicht falsch verstehen wenn ich neu frage. Habe auch schon threads dazu gelesen, die beinhalten gewisse Infos nur ist da wieder nicht mehr sicher ob und wie die bei mir passen und die Forenmitglieder sind teils nicht mehr Verfügbar. Darum versuche ich hier einen neuen, kompletten Thread aufzubauen.
Danke, LG TobidoT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste