Kleiner Hinweis von meiner Seite:
Ich habe folgendes NICHT gemacht und schätze, dass man es einmal machen sollte, damit man nicht alles wieder abbauen muss um die Mutter nochmal nachzuziehen:
Wenn die Lenkstange wieder montiert ist, einmal die Mutter mit Gefühl anziehen. Dann auf den Roller setzen und ein paar Mal nach vorne rollen und mit der Vorderradbremse einbremsen, dass die Federgabel einsinkt. Dabei kann sich das Lager nochmal setzen. Erst danach die Mutter richtig fest mahen und Kontern.
Ich habe dies (wie schon geschrieben) nicht gemacht und bei der Heimfahrt von der Werkstatt meines Schwiegervaters hat dann das neue Lager zu knacken begonnen, sobald ich gebremst hab. Das Lager hat sich nochmal gesetzt und hatte nun minimal Spiel, so musste ich fast 50 km fahren, bis ich die ganze Verkleidung wieder runter nehmen und die Mutter nachziehen konnte. Vielleicht hat das Lager da schon wieder einen mit bekommen und vielleicht habe ich danach die Mutter (ohne Drehmomentschlüssel) zu fest nachgezogen, jedenfalls habe ich jetzt (nach 1,5 Jahren) wieder leichte Rastpunkte in der Mittelstellung.
Lenkkopflager - Welches Werkzeug?
- Nobelhobel
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager - Welches Werkzeug?
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Klaona
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
- Roller: 2 x Seat Mò 125
- PLZ: 13xxx
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager - Welches Werkzeug?
@Nobelghobel
guter Tip ; für uns erst mal zu spät. Wir haben aber beide Muttern mit dem Drehmomenten-Schlüssel angezogen. Wir werden abwarten wie sich die Lenkung verhält.
guter Tip ; für uns erst mal zu spät. Wir haben aber beide Muttern mit dem Drehmomenten-Schlüssel angezogen. Wir werden abwarten wie sich die Lenkung verhält.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bandit6401 und 9 Gäste