Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1887
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von error »

error hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 14:46
bandit6401 hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 14:24
Temperaturen habe ich auch beobachtet .. max. 47° am Ladergehäuse .. 50° am Schütz -- 37 ° in der Luft hinter Lader (Raum war 20°, Tendenz wurde natürlich wärmer .
An welchem Schütz? An dem Albright?
bandit6401 hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 18:00
Error : ja hinter dem Albright , wo normal der Roller den +Pol zum HV Stecker verschraubt.
50 Grad ist etwas hoch für den Strom der beim Laden drüber fließt. Das Schütz dürfte sich eigentlich überhaupt nicht erwärmen. Laut Datenblatt ist der Spannungsabfall bzw. der Widerstand über die Kontakte zu gering für so eine Erwärmung. Im Fahrbetrieb geht da deutlich mehr drüber.

Hast du dir mal Feder und Kontakte im zerlegten Zustand angesehen?

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Ich habe der Schütz noch nicht begutachtet .. der ist noch im Ausgangszustand nach dem Kurzschluss.
Bin ja erst bei den Funktionstests .. Wenn die Funktion gegeben ist, kommen dann evtl. Änderungen der Komponenten an die Reihe.
Info : auch der Wechselrichter sollte eine Schutz gegen Umpolung haben -- was wirklich raus kommt sah man ja bei mir !
Der Chinese unterscheidet nicht zwischen seinem Optimismus und einer ausgeklügelten Entwicklung. Habe viel auch in China entwickelt, solange es nicht auffällt ist alles i.O.
Habe bei Banggood moniert , dass der Bang nicht gut war. Mal sehen was Sie sagen.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste