Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

S01, S02, S03, Mó
dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von dominik »

bandit6401 hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 12:15
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich zu Versuchszwecken das China BMS auch anbauen ohne das alte BMS auszubauen ?!
Wenn das alte BMS nur als Platzhalter dient, warum nicht.
Wichtig wäre halt das es nirgends mehr dazwischen pfuschen kann.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

So mal einen letzten blick von der Laderseite --- nicht großartiges -- hat jemand noch eine Heizmatte hin geklebt ( oder ?)
Ansonsten laufen die Laderkabel einfach an den Zellen vorbei auf die andere Seite .. die weiteren Verläufe hatte ich ja schon geschickt ..

Als nächstes wäre dann der Ausbau des BMS dran .. aber da gibt es Spannung drauf .. ob ich da ne ruhige Hand zu habe ? Glaube nicht .
Im 2-ten Bild ist der interne Laderversorgungskabelbaum schon rausgezogen.
Dateianhänge
Laderseite 1.jpg
Laderseite 2.jpg

patba
Beiträge: 1056
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von patba »

bandit6401 hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 13:30
So mal einen letzten blick von der Laderseite --- nicht großartiges -- hat jemand noch eine Heizmatte hin geklebt ( oder ?)
Dokumentier das mal bitte genauer. Der Akku ist grundsätzlich mit Akkuheizung konzipiert und beworben, allerdings wurde die wohl nicht immer verbaut, und muss auch im BMS softwaremäßig aktiviert werden. Bei mir funktioniert sie z.B. trotz Aktivierung durch die Werkstatt nicht. Ich meine, den Anschluss für die Heizung am BMS hatten wir schon mal irgendwo im Forum. Aber das hier wäre das erste Bild von der Heizung selbst.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2683
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von Pfriemler »

+1 von mir.
Zum BMS: Wie error schon sagte: Nacheinander die Laschen der Zwischenstufen abschrauben, die Fähnchen hochbiegen und sofort gut mit einem ausreichenden Klebeband isolieren (also so würde ich das machen). Dann sollte das Ausfädeln des BMS kein Problem sein. Auf jeden Fall wäre sehr problematisch, wenn die Fähnchen auf dem BMS woanders landen als wo sie hin sollen...

Ich wollte hier noch den Link reinsetzen, wo man einen durchgehenden E-Bike-Akku sieht. Dagegen wäre das Smartphone im der S-Bahn ein Kindergeburtstag.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Patba : Das Kabel an der Heizung ist 2x rot .. glaube das endet neben dem dicken Mornsun auf dem BMS .
Für mich sieht das Heizelement wie SITZHEIZUNG bei PKW aus .. warum auch nicht ! Kriegst du beim Chinesen für 5 € .. bissel 12V drauf und es wird warm.
Was soll ich denn daran noch fotografieren ?

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Habe noch mal ne Frage : Auf dem Bild unten habe ich mal einen Akku fotografiert, der im Netz incl. Roller angeboten wurde -- Roller hatte angeblich keinen Unfall .. das Bild hatte ich auch bei einem 2-ten gesehen -- auch der war nie ausgebaut worden und wurde immer im Fahrzeug geladen .
Fahren wir alle mit tickenden Zeitbomben rum und woher kommt das Schadensbild .. Mechanisch gibt es ja nichts im Akku was dagegen drücken kann!
Um Druckausgleichsmembranen sollten ja alle Akkus haben .. auf meinen Fotos sind es die beiden kleinen Türme auf dem Plastik an der Laderseite.
Dateianhänge
Batteriedeckel gebrochen.jpg

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Noch eine Frage :
Sind das da unten am BMS T-Sensoreingänge oder ist das Masse ?
Dateianhänge
T-Sensor oder was.jpg

patba
Beiträge: 1056
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von patba »

bandit6401 hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 16:09
Was soll ich denn daran noch fotografieren ?
Ein Bild von dem Anschlusspunkt der Heizung am BMS wäre interessant zur Bestätigung. Müsste ja entspr. beschriftet sein. Ich finde gerade kein entspr. Bild hier im Forum oder anderswo, wo man das erkennen könnte.

EDIT: jetzt hab ich doch eins gefunden
viewtopic.php?p=338280#p338280
Stimmt, bei dem dicken Mornsun ist ein Anschluss "Heater". Hängt sie da dran?
Zuletzt geändert von patba am Do 24. Jul 2025, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.

patba
Beiträge: 1056
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von patba »

bandit6401 hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 16:26
Noch eine Frage :
Sind das da unten am BMS T-Sensoreingänge oder ist das Masse ?
Am einen steht zumindest "NTC" dort. Ließe sich leicht rausbekommen, wenn man verfolgt, wo die Kabel hingehen...

Benutzeravatar
bandit6401
Beiträge: 85
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 23:31
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 38530
Tätigkeit: war Verbrenner -I ing bei VW
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo 125 Batterie verpolt mit Wechselrichter

Beitrag von bandit6401 »

Das Bild zu meiner letzten Frage sollte den Punkt am Mornsun darstellen ... Werde morgen nochmal sehen, ob der Stecker da drauf passt -- habe ja schon alles abgekabelt .. immer noch zu wenig Bilder gemacht -- shit !

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste