Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

S01, S02, S03, Mó
Mo120
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Jun 2025, 23:23
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Mo120 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines Seat Mo 125 Performance. Wie das Titelthema es schon verrät habe ich beim Anfahren das Problem, dass der Roller bei ca. 6 km/h recht laut wird. Es klingt wie ein dröhnen bzw. vibrieren als würde etwas in Resonanz schwingen. Ich kann nicht genau lokalisieren ob es vom Motor selbst oder von einem Anbauteil (Verkleidung o.ä.) kommt. Bei 10 km/h ist dann wieder Ruhe und der Roller schnurrt wie ne Biene davon. Ich meine mich zu erinnern, dass ich es auch mal beim Bremsen gehört habe. Da „überfährt“ man allerdings den Geschwindigkeitsbereich recht schnell, so dass es -wenn überhaupt- nur kurz hörbar ist. Der Mo 50 eines Bekannten hat diese Geräusche nicht.

Kennt jemand das Problem und weiß eventuell sogar Abhilfe? Der Roller ist Baujahr Ende 2022 Modelljahr 2023.

Vielen Dank und Beste Grüße

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Pfriemler »

Moin und Herzlich Willkommen!

Das habe ich glaube ich aktuell auch noch. Der Motor vibriert und etwas gerät in Resonanz. Die vorderen Verkleidungen (das große schwarze Teil Fahrerseite) ist da gern beteiligt. Ist tendenziell bei allen Rollern so, nur selten so laut. Viel Erfolg bei der Suche! Dringend ist das nicht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Wizzibizzi
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Wizzibizzi »

Mo120 hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 09:01

Kennt jemand das Problem und weiß eventuell sogar Abhilfe? Der Roller ist Baujahr Ende 2022 Modelljahr 2023.
Moin,

hast du denn generell schon mal unter die Frontverkleidung geschaut? Bei meinem Seat Mó 125 Performance war ja - wie offenbar nicht selten bei den Fahrzeugen - die gesamte Frontverkleidung (also der Beinschild, an dem dann ja auch die Frontschürze hängt) nur mit der rechten Schraube am Rahmen befestigt, auf der linken Seite hatte der Mitarbeiter der Produktion in Barcelona wohl lieber Siesta gemacht und erst gar keine Schraube "vergeudet". Dadurch hatte ich ja von Anfang an ein furchtbares geklappere, bei leichtesten Unebenheiten. Vielleicht ist das bei dir auch der "Resonanzgeber"...?! Ich würde das auf jeden Fall mal überprüfen... so sah das bei mir aus:
Schraube.jpg
Viel Erfolg und Gruß,

Wizzibizzi

Mo120
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Jun 2025, 23:23
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Mo120 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Der Abbau der Frontverkleidung steht ohnehin an, da die ICCID der SIM Karte ermittelt werden muss. Diese benötigt der Seat App Support da mein Mo keine Verbindung aufbauen kann und somit die Registrierung in der App fehlschlägt. Bei der Gelegenheit kann auch gleich mit nach den Befestigungen der Plastikteile geschaut werden. Frage mich nur warum der Motor in dem Bereich anfängt zu vibrieren. Kann es eventuell auch ne Unwucht des Hinterrades sein? Der Roller stand sehr lange und wurde nicht bewegt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
steffel
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Sep 2020, 08:03
Roller: Silence S01
PLZ: 60**
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von steffel »

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt.

Bei mir gibt es selten, aber doch nach einem Start genau solche "Resonanzen" oder Vibrationen. Je schneller ich fahre, desto weniger auffällig ist's auch bei mir. Ich merke sofort, hier stimmt was nicht, weil sich das ganze anders anfühlt.

Interessanterweise lässt sich das bei mir durch Aus/Einschalten beheben.

Wizzibizzi
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Wizzibizzi »

Mo120 hat geschrieben:
Do 12. Jun 2025, 11:09
Frage mich nur warum der Motor in dem Bereich anfängt zu vibrieren. Kann es eventuell auch ne Unwucht des Hinterrades sein? Der Roller stand sehr lange und wurde nicht bewegt.
Naja, Unwucht gerade bei Radnaben-Motoren sind wohl keine Seltenheit, aber wenn du die Maschine mal auf den Ständer stellst und das Hinterrad frei drehen lässt, solltest du ja merken können ob und bei welcher Drehzahl da etwas vibriert. Auswuchten ist wohl ein etwas schwierigeres Thema bei solchen Rädern, dazu gibt es hier im Forum aber auch schon einiges zu lesen. Wenigstens ist DAS bei meinem Modell aktuell kein Thema - gibt ja auch genug andere Sachen die erstmal noch geklärt werden müssen... :roll:

Gruß, Wizzibizzi

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Pfriemler »

Unwucht spielt bei 6 km/h überhaupt keine Rolle. Die Vibrationen kommen von der Ansteuerung vom Motor, 26 vollständige Drehstromzyklen) pro Umdrehung. 6 Silence-km/h ... 100 entsprechen dann ca 897 U/min, dann müssten 6 km/h etwas unter einer Umdrehung je Sekunde sein, etwa 23 Hz Zyklen (bzw. wenn man das Dreifache davon nimmt, 69 Hz, musikalisch ein tiefes D). Irgendwas ist lose und kommt dabei in Schwingung. Das muss sich auch auf dem Hauptständer stehend reproduzieren lassen.

Wer das passende Equipment hat (OBD-Stecker, serieller Adapter, Terminalprogramm), kann die ICCID auch durch Mitlesen oder ggf. Testkommando ermitteln, dazu muss man nicht die Frontschürze abbauen und das Astramodul öffnen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Tobn
Beiträge: 16
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:49
Roller: Silence S01+
PLZ: 855
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Tobn »

Servus an alle

Ich habe diese Resonanzen ausgehend vom Motor auch an meinem SO1+ mit km-Stand rd. 5.000. Bei mir treten diese ab ca 40 km/h bis Endgeschwindigkeit auf und zwar immer dann, wenn der Antrieb irgendwo zwischen Teillast und Gleiten pendelt. Es breiten sich dann nervige Resonanzschwingungen bis hin zum Kribbeln in den Fingern über das ganze Fahrzeug hinweg aus und das trübt die sonst sonst sehr ordentliche Performance des Rollers gewaltig.

Das Phänomen beobachte ich eigentlich schon immer, aber da ich bisher kein Vergleichsfahrzeug gefahren bin, weiß ich nicht, ob das so gehört. Solche Resonanzen sind schwer objektiv einzuschätzen, aber rein subjektiv meine ich, dass sich die Sache verstärkt hat.

Ich vermute ein zu großes Spiel in der Lagerung des Radnabenmotors. Technische Frage in die Runde: Kann man das Spiel irgendwie einstellen?


LG Tobi

Mo120
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Jun 2025, 23:23
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Mo120 »

Hallo zusammen,

so… heute den Roller nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt. Vibrieren und Geräusche bei 6 km/h sind noch da. Es konnte kein Fehler gefunden werden und es wurde eine Anfrage an Silence gestellt. Ebenfalls wurde die ICCID der SIM Karte ausgelesen. Der Seat Mo APP Support antwortete mir noch am gleichen Tag und teilte mir mit, dass die Karte aktiv sei und es sich um ein Hardwareproblem handelt. Ich soll den Roller in eine Werkstatt geben um die Verkabelung und das Telemetriemodul überprüfen zu lassen. Na Klasse… ich bin also keinen Schritt weiter gekommen :?

In einem anderen Thread hier hatte ich gelesen, dass sich der Roller als Bluetooth Gerät meldet sobald die Zündung an ist. So könne man zumindest prüfen ob das Telemetriemodul mit Spannung versorgt wird und „wach“ ist. Genau das macht mein Roller nicht. Ich sehe bei Zündung An kein Bluetooth Gerät mit „SeatMo“ als ID. Werde wohl oder übel den Roller wieder in die Werkstatt geben müssen :|

Viele Grüße

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2681
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mo 125 Resonanzgeräusche bei ca. 6 km/h

Beitrag von Pfriemler »

Auch Seats senden BT-IDs beginnend mit "SILENCE-...".

Klingt für mich nach dem "12VUI"-Problem.
wiki/index.php?title=Silence-Akku:_12VUI-Defekt.

Das sollte sich aber endlich mal herumgesprochen haben bis in die Werkstätten, so häufig wie das vorkommt...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bandit6401, Dot [Bot] und 8 Gäste