Umbaukit für Vespa soll kommen

Ildefonso
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 13:46
Roller: Vespa PK 125 XL
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von Ildefonso »

Das ist die Info, die ich dazu erhalten habe:

"The conversion includes a complete certificate to get it licenced."

Mal sehen, was das beinhaltet.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6945
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei 1.000 Watt-Motor und 55 km/h Tacho-Wert (und ggf. 49 km/h real bei vollem Akku) könnte es ein L1e-Zulassungscertifikat (45er) sein,
mit dem Du nur zur Versicherung hin musst und nicht zu TÜV oder Zulassungsstelle. Das macht es ggf. einfach.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Ildefonso
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 13:46
Roller: Vespa PK 125 XL
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von Ildefonso »

Ja, bin gespannt. Im Moment ist sie ja als Motorrad angemeldet (zur Zeit der Zulassung war die obere Hubraumgrenze für Leichtkrafträder bei 80 ccm).
Schön wäre es natürlich, wenn es mit der THG-Prämie noch klappen würde. Als Motorrad oder Leichtkraftrad wäre es m. E. sowieso kein Problem.

Cromogiallo
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 17:37
PLZ: 30926
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von Cromogiallo »

Hello, habe mir vor zwei Jahren den Umrüstkit Evo retrofit gekauft und eingebaut. Bin nach wie vor sehr zufrieden und darf legal 50 km/h fahren.

Gerne hätte ich die Option wahlweise in einen 20 km/h Modus umzuschalten um bei Bedarf Radwege nutzen zu können. Technisch wäre das sicher kein Problem. Meine Frage ist ob es Fahrzeuge mit so einer Doppelnutzung gibt? Weiß das hier jemand?
LGC

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2007
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von rainer* »

Das gibt die Gesetzgebung derzeit nicht her. Es gibt aber
m.E. im Hinblick auf die 45kmh-Pedelecs da Bestrebungen, eine Lösung zu finden.

Benutzeravatar
e-cine
Beiträge: 27
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:09
Roller: Energica Eva EsseEsse 9
PLZ: 90
Tätigkeit: Dipl Designer
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von e-cine »

Dateianhänge
ENERGICA EVA SS9 Rimi Trip 2025 4K.jpg
Zero DS ZF 8,5 => Energica Eva EsseEsse 9

Ildefonso
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 13:46
Roller: Vespa PK 125 XL
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Umbaukit für Vespa soll kommen

Beitrag von Ildefonso »

Hallo liebe E-Roller-Gemeinde. Die Umrüstung der alten Vespa über Smeetsclassics war ein Schuss in den Ofen :( Der freundliche Herr hat den Roller abgeholt, umgebaut und auch wieder gebracht. Der Roller läuft auch, aber es ist kein TÜV zu bekommen. Nicht für Geld und gute Worte. Smeetsclassics reagierte nach dem Umbau einfach nicht mehr und ist nicht zu erreichen. Somit darf ich auf einer öffentliche Straße mit der umgebauten Vespa nicht fahren. Das muss ich wohl unter "Lehrgeld" verbuchen. Also Finger weg von dieser Firma und ihren Versprechen! :evil:

Antworten

Zurück zu „Piaggio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste