da mach ich fast ne Wette, dass der Ziegel überhaupt nicht reagiert und die16A anstandslos durchlässt. Gemäß Norm muss das BEV sich an die Begrenzung des CP halten und der Ziegel muss da nichts prüfen/korrigieren. Erst die Sicherung im Verteilerkasten setzt das Limit. Der RCD wird nicht reagieren, weil die 16A auf der Phase ja sauber über den Nullleiter zurückkommen.error hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 17:28Spannend. Wenn ich richtig orientiert bin beinhaltet das Protokoll keine Informationen über die Anzahl der aktiven Phasen. Dementsprechend muss der Ziegel eigentlich reagieren, egal ob der "Föhn" auf L1, L2 oder L3 mit aufgelegt wird.
Im Falle der Metron-Zero-Chargetank Lösung würde mich interessieren ob konsequenterweise vor dem herausgeführten L2-Kaltgeräteanschluss eine entsprechende max. 16A Sicherung eingeschleift ist.
Ansonsten wäre dieser Anschluss an einer 22kW Wallbox mit 32A abgesichert! Das wäre dann mehr als nur "dodgy"!
Und: eine 22kW Wallbox muss mindestens mit 32A abgesichert sein.