Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Gearsen »

Die alten Modelle werden dahingehend keine Änderung bekommen können, denn seinerzeit so wie sie sind homologiert und COC (Certificate Of Conformity), also europäische Zulassung erhalten.

Die neuen Modelle, da neue Hardware, wurden neu homologiert für deren COC. Da ist alles anders. Deswegen jetzt hier auch das Interesse an den Erfahrungen. Wie z. B. die "A1 LIMIT"-Anzeige und Auswirkungen.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Diese Limitierung sollte auch schon bei den alten Zeros vorhanden sein.

Bei Mathias seiner war ja regelmäßig Überhitzung das Problem der erreichte gar nicht erst die 30min.

Bei meiner war das kein Thema sowohl Winter als auch Sommer. Immer volle Leistung. Selbst bis auf die letzten Prozente.

Eine besondere Zero in jeglicher Hinsicht. Wenn nicht sogar die Beste. :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Danjelll »

@Gearsen:

Danke für die Ausführung.

Gruss Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hey.

Also ich bin gestern bei 33°+ 80 km Autobahn gefahren. Hatte so zwischen 110 und 140 drauf. Die Motor und Batterie-Anzeige blieb "weiß".
Die Zero Stand davor den ganzen Tag in der Sonne (der schwarze Sitz war übelst heiß).
Die A1 Meldung kahm auch x-mal aber ich hab da ehrlich gesagt im Standard-Modus keine Leistungsveringerung bemerkt.
Bei dem Tempo kann man der Batterie aber beim entladen zusehen. Danach war ich auf 52% runter.

VG Nick

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Genussfahrer74 »

Hallo zusammen,

ich fahre seit Mai 2024 eine 2024er Zero DS mit Charge Tank. Die Anzeige "Grenze A1" erscheint bei mir auch des Öfterern und augenscheinlich manchmal unerwartet beim gemütlichen Cruisen. Auch im ECO-Modus. Das liegt aber daran, dass man sich ruck-zuck an die Leistung gewöhnt hat. Ich habe derzeit noch meine alte 125er KTM Duke und wenn ich mich da draufsetze, ist der Unterschied frappierend. Ich fahre häufig zusammen mit Freunden kleine Touren, die alle 125er Verbrenner haben und wenn wir aus Ortschaften herausfahren und ich in den Rückspiegel schaue, sind die plötzlich gaaaanz weit weg :D Auch wenn ich gefühlt verhalten beschleunigt habe. Was ich meine ist: man nutzt beim Zero-Fahren doch überwiegend mehr als 11 Kw und deshalb kommt irgendwann zwangsläufig die Meldung "Grenze A1", auch wenn man gefühlt gemütlich fährt. Da genügen bereits ein paar Steigungen, die man auf der Zero nicht spürt, auf denen eine 125er mit Verbrenner aber deutlich langsamer werden würde.

Zero muss das bei diesen Maschinen so handhaben, weil die Fahrzeuge sonst nicht mit A1/B196 gefahren werden dürften und wir wollen mal hoffen, dass zukünftig nicht noch irgendein Bürokrat auf die Idee kommt, auch das zu untersagen. Bei Motorbooten beispielsweise muss die Leistung von Elektromotoren deutlich unter der Leistunge eines Verbrenners liegen, damit diese noch ohne Sportbootführerschein gefahren werden dürfen, weil der Elektromotor bei gleicher Dauerleistung eine höhere Spitzenleistung hat. Bei E-Motorrädern hat man bis jetzt zum Glück darauf verzichtet.

Einen gravierenden Leistungsverlust habe ich trotz der Meldung bisher nicht bemerkt, allerdings vermute ich, dass die Meldung kommt, bevor die Leistung tatsächlich weggenommen wird. Würde auch Sinn machen, damit man sich im Verkehr darauf einstellen kann. Wäre sonst ja auch ein mögliches Sicherheitsrisiko.

Mir genügt die Leistung aber vollkommen und ich komme, bisher ohne Cypher-Erweiterungen (die kommen in 4 Wochen alle drauf :D ), auf Touren über Landstraßen im ECO-Modus je nach Fahrweise zwischen 160 und 200 Km weit. Autobahnen meide ich, weil "der Weg das Ziel" ist. Letzten Sonntag 160 Km Tour über den Hochspessart, nicht unbedingt mit dem Gas gegeizt und zuhause noch 20 Km übrig :D

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Interessant aber das Zero es nun tatsächlich umgesetzt hat und nicht nur auf dem Papier steht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

HOLB
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Jul 2024, 08:59
Roller: ZERO S 2024
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von HOLB »

@Genussfahrer74:
Ich kann mich Deiner Erfahrung mit dem Bike vollkommen anschließen. Im Normalfall merkt man beim Fahren kaum etwas von der A1 Reglementierung - das Teil geht unglaublich vorwärts.
Wie gesagt, mir ist der Leistungsverlust auch nur auf der Autobahn bei längerer Dauergeschwindigkeit von 120-130km/h aufgefallen. Wenn man dann versucht, kurzzeitig zum Überholen auf 140km/h zu beschleunigen, fehlt der sonst übliche Wumms nach vorn.
> …bisher ohne Cypher-Erweiterungen (die kommen in 4 Wochen alle drauf)
Ich hab bisher nur die 10%ige Ladeleistung gebucht. Gib mal Bescheid, wenn Du z.B. 10% mehr Akku gebucht hast. Würde mich interessieren, wieviel Reichweite Du dazugewinnst.

Genussfahrer74
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 10:21
Roller: Zero DS 2024
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Genussfahrer74 »

@HOLB: mach ich gerne!

HOLB
Beiträge: 6
Registriert: Di 30. Jul 2024, 08:59
Roller: ZERO S 2024
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von HOLB »

im Zero Cypher-Store gibt es 2 unterschiedliche Upgrades zur Akkukapazität.
10% extra Batteriekapazität und 10% mehr Reichweite. Bei beiden steht jedoch zur Erklärung 10% mehr Akku. Kennt Jemand den genauen Unterschied? Zumal auch unterschiedliche Preise aufgerufen werden. Hört sich für mich irgendwie so an, als kann ich mit beiden Upgrades (2x10%) die komplett verbauten 17 kWh freischalten? Warum dann aber 2 unterschiedliche Bezeichnungen und Preise?
IMG_3250.PNG

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

10% mehr Kapazität von 15.6 auf 17.3.

10% mehr Reichweite sollten die 110% Ladung sein.

Oder es bezieht sich auf die 14.4 dann würde 2x 10% mehr Sinn machen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste